Isolationsfehlersuche
ISOloop
Deaktivierung des ISOMETER®s mit digitalen Eingängen
Die digitalen Eingänge sind nicht miteinander gekoppelt. Um ein versehentliches, unbeabsichtigtes
Deaktivieren des ISOMETER®s zu vermeiden, sollte bei der Konfiguration darauf geachtet werden, dass die
Eingänge mit jeweils unterschiedlichen Funktionen belegt werden.
8.2.1.11 Ausgänge
Das ISOMETER® stellt insgesamt 6 Ausgänge (inklusive Summer) zur Verfügung. Die Ausgänge können mit den
folgenden Parametern eingestellt werden:
8.2.1.11.1 Relais 1 und 2
Die Relais können Sie mit folgenden Parametern einstellen:
Menüpunkt: TEST
Den Funktionstest des Relais können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft nur den manuell
durchgeführten Test und nicht den zyklischen Selbsttest des Gerätes:
ein
Der manuelle Test überprüft die Schaltfunktion der Relais
aus
Der manuelle Test überprüft nicht die Schaltfunktion der Relais
Menüpunkt: Arbeitsweise
Die Arbeitsweise des Relais können Sie an die Anwendung anpassen:
N/C
Ruhestromschaltung der Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand angezogen).
N/O
Arbeitsstromschaltung der Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand nicht angezogen).
Blink
Das Relais blinkt. Blinktakt: 1 s ON / 1 s OFF
Die Isolationsfehlersuche wird gestartet.
Dazu muss der Digitaleingang aktiv sein.
Aktiviert die ISOloop-Funktion.
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
53