Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 21

Werbung

5
Anschluss
5.1
Anschlussbedingungen
Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Gerätes oder Systems
erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal auszuführen.
GEFAHR
Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlageteilen besteht die Gefahr
• eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages,
• von Sachschäden an der elektrischen Anlage,
• der Zerstörung des Gerätes.
Stellen Sie vor Einbau des Gerätes und vor Arbeiten an den Anschlüssen des Gerätes sicher, dass die
Anlage spannungsfrei ist. Beachten Sie die Regeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
GEFAHR
An den Klemmen L1/+ bis L3/− können hohe Spannungen anliegen, die bei direkter Berührung
lebensgefährlich sind.
• Nehmen Sie das Gerät nur mit montierten und eingerasteten Klemmenabdeckungen in Betrieb.
• Trennen Sie die Klemmen KE und E nicht vom Schutzleiter PE, wenn das Gerät mit den Klemmen
L1/+, L2, L3/− an ein betriebsbedingt spannungsführendes IT-System angeschlossen ist.
• Schließen Sie die Klemmen KE und E getrennt mit je einer Leitung an den Schutzleiter PE an.
WARNUNG Verletzungen, Brände und Sachschäden durch Kurzschluss!
Entsprechend DIN VDE 0100-430 können Sie auf Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss für
die Ankopplung der Klemmen L1/+, L2 und L3/− an das zu überwachende IT-System verzichten, wenn
die Leitung oder das Kabel so ausgeführt ist, dass die Gefahr eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß
beschränkt ist.
Achten Sie auf kurz- und erdschlussfeste Verlegung.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Elektrischer Schlag!
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p