Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bender ISOMETER Handbuch

Bender ISOMETER Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
ISOMETER®
isoHR685W–D–I–B
isoHR685W–S–I–B
Isolationsüberwachungsgerät
für IT-Wechselspannungssysteme mit galvanisch
verbundenen Gleichrichtern und Umrichtern
und für IT-Gleichspannungssysteme
mit isoData zum Aufzeichnen von Messereignissen
mit ISOsync für kapazitiv gekoppelte IT-Systeme
isoHR685W-x-I-B_D00261_01_M_XXDE/04.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bender ISOMETER

  • Seite 1 Handbuch ISOMETER® isoHR685W–D–I–B isoHR685W–S–I–B Isolationsüberwachungsgerät für IT-Wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen Gleichrichtern und Umrichtern und für IT-Gleichspannungssysteme mit isoData zum Aufzeichnen von Messereignissen mit ISOsync für kapazitiv gekoppelte IT-Systeme isoHR685W-x-I-B_D00261_01_M_XXDE/04.2018...
  • Seite 2 Fax: +49 6401 807-259 E-Mail: info@bender.de Web: www.bender.de Kundendienst Service-Hotline: 0700-BenderHelp (Telefon und Fax) Carl-Benz-Straße 8 • 35305 Grünberg • Germany © Bender GmbH & Co. KG Tel.:+49 6401 807-760 Alle Rechte vorbehalten. Fax:+49 6401 807-629 Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.2.2 Datum und Uhrzeit einstellen ........24 3.2.2 Besonderheiten ISOMETER®–Sensorvarianten mit Frontpanel . . . 10 7.2.3 Netzform einstellen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 10. Einstellungen ................31 10.1 (1.10.3.5) Funktion 3 ........35 10.1 (1.10.4) Digital 2.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 10.1 (5.3.3.5) TTL für Abonnement ......39 13. Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme .......45 10.1 (5.3.4) Modbus/TCP .
  • Seite 6: Wichtig Zu Wissen

    Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal der Elektrotechnik und 1.2.1 Endkunden Betreuung & Beratung Elektronik! Technische Unterstützung telefonisch oder per E-Mail für alle Bender-Produkte • Fragen zu speziellen Kundenapplikationen • Inbetriebnahme Lesen Sie das Handbuch bevor Sie mit der Montage, dem Anschluss und •...
  • Seite 7: Kundendienst

    1.3 Schulungen • Altgeräte anderer Nutzer als privater Haushalte, die als Neugeräte nach dem Bender bietet Ihnen gerne eine Einweisung in die Bedienung des Geräts an. 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden, werden vom Hersteller zurückgenom- men und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gerätes oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal auszuführen. Für den Einsatz von ISOMETER®n in IT-Systemen gilt generell, dass nur ein aktives ISOMETER® in einem galvanisch miteinander verbundenen Sys- tem angeschlossen sein darf. Werden IT-Systeme über Koppelschalter zu- Lebensgefahr durch Stromschlag! sammengeschaltet, muss über eine Steuerung sichergestellt werden, dass...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Inbetriebnahme des Geräts beginnen. Bewahren Sie das Handbuch nach erfolgreicher Inbetriebnahme zum Nachschlagen griffbereit auf. Das ISOMETER® isoHR685W-x-I-B überwacht den Isolationswiderstand von ungeerdeten AC/DC-Hauptstromkreisen (IT-Systemen) mit Netzspannungen von AC 0…1000 V oder DC 0…1300 V. Der Arbeitsbereich der Nennspannung U ist über Ankoppelgeräte...
  • Seite 10: Funktion

    Das ISOMETER® isoHR685W–S–I–B ist eine Sensorvariante der iso685-Gerätefamilie ohne • Automatische Anpassung an die vorhandene Netzableitkapazität Display. Es unterscheidet sich vom ISOMETER® isoHR685W–D–I–B einzig durch das nicht vorhandene Display. Das ISOMETER® isoHR685W–S–I–B muss in Kombination mit einem • Kombination von und weiterer profilabhängiger Messverfahren...
  • Seite 11: Schnittstellen

    (bspw. fehlerhafte Geräteeistellungen). Netz trennen und im Ruhezustand auf die Messfreigabe warten. Das ISOMETER® ist in der Lage sich mit anderen ISOMETER®n zu synchronisieren. Dadurch Test wird gerade durchgeführt. wird es möglich kapazitiv gekopplte IT-System zu überwachen ohne eine gegenseitige Beeinflussung.
  • Seite 12: Geräteübersicht

    4. Geräteübersicht Geräteübersicht 4.2 Gerätevarianten 4.1 Dimensionen isoHR685W–D–I–B isoHR685W–D–I–B Die Geräteausführung enthält ein hochauflösen- des, grafisches LC-Display und Bedienelemente für direkte Bedienung der Gerätefunktionen. Sie kann nicht mit einem FP200 kombiniert werden. isoHR685W–S–I–B isoHR685W–S–I–B Die Geräteausführung enthält kein Display und keine Bedieneinheit.
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienfeld

    Vorne Hinten Anschlüsse oben REMOTE Bedienfeld Anschlüsse unten REMOTE-Schnittstelle zum Anschluss des FP200(W) Optionale Erweiterungsschnittstelle für Bender-Produkte (z. B. BB-Bus) Unten Multifunktionale I/O-Schnittstelle (siehe Seite ETH (X2) Ethernet-Schnittstelle Zuschaltbarer Abschlusswiderstand zur Terminierung der RS-485-Schnittstelle 11 12 14 Anschluss des Alarmrelais 1...
  • Seite 14: Anzeigeelemente Und Gerätetasten

    Geräteübersicht Geräteübersicht 4.4 Anzeigeelemente und Gerätetasten 4.4.2 Gerätetasten Die Einstellungen am Gerät werden mittels der Gerätetasten in einem Menü vorgenom- men. Die Tasten werden je nach Menüeintrag mit jeweils einer der unten dargestellten Optionen belegt. Navigiert in einer Liste nach oben oder erhöht einen Wert. MENU Öffnet das Gerätemenü.
  • Seite 15: Bedienung Und Navigation

    Geräteübersicht Geräteübersicht 4.5 Bedienung und Navigation 4.5.4 Zeicheneingabe Wählen Sie mit der Taste (vorwärts) und 4.5.1 Menüanwahl Ethernet 6.3.2 mit der Taste (rückwärts) ein im Display angezeigtes Zeichen. Um das nächste Aktivieren des Menüs erfolgt mit der IT-System 192. Zeichen einzugeben, wählen Sie mit der „Menü“–Taste Taste die nächste Position.
  • Seite 16: Montage

    5. Montage Montage 5.1 Allgemeine Hinweise Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Gerätes oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal auszuführen. Lesen Sie das Handbuch bevor sie mit der Montage, dem Anschluss und der Inbetriebnahme des Geräts beginnen. Bewahren Sie das Handbuch nach erfolgreicher Inbetriebnahme zum Nachschlagen griffbereit auf.
  • Seite 17: Schraubbefestigung

    2. Bohren Sie die Befestigungslöcher für M4-Gewinde gemäß der Bohrschablone. 2. Hängen Sie das ISOMETER® auf der Hutschiene ein. 3. Befestigen Sie das ISOMETER® mit drei M4-Schrauben. 3. Befestigen Sie das ISOMETER® an der Hutschiene, indem Sie die Montageclips ein- drücken, bis sie einrasten Ø M4 Maßangaben in mm...
  • Seite 18: Anschluss

    6. Anschluss Anschluss 6.1 Anschlussbedingungen Leitungsschutz vorsehen! Beachten Sie den Mindestabstand zu benachbarten Geräten: seitlich 0 mm, oben 20 mm, Gemäß der DIN VDE 0100-430 ist bei der Versorgungsspannung ein Lei- unten 20 mm. tungsschutz vorzusehen. VORSICHT Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Gerätes oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Verletzungsgefahr durch scharfkantige Klemmen! Fachpersonal gemäß...
  • Seite 19: Anschluss An Ein 3(N)Ac-Netz

    Anschluss Anschluss 6.2 Anschluss an ein 3(N)AC-Netz Ordnungsgemäßen Anschluss prüfen! Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme der Anlage, ob das Gerät Gefahr von Verletzungen, Bränden und Sachschäden durch ordnungsgemäß angeschlossen ist und funktioniert. Führen Sie dazu eine Kurzschluss! Funktionsprüfung durch einen Erdschluss über einen geeigneten Wider- Entsprechend DIN VDE 0100-430 können Sie auf Schutzeinrichtungen stand durch.
  • Seite 20: Anschluss An Ein Ac-Netz

    Anschluss Anschluss 6.3 Anschluss an ein AC-Netz 6.4 Anschluss an ein DC-Netz Gefahr von Verletzungen, Bränden und Sachschäden durch Gefahr von Verletzungen, Bränden und Sachschäden durch Kurzschluss! Kurzschluss! Entsprechend DIN VDE 0100-430 können Sie auf Schutzeinrichtungen Entsprechend DIN VDE 0100-430 können Sie auf Schutzeinrichtungen WARNUNG zum Schutz bei Kurzschluss für die Ankopplung der Klemmen L1/+, L2 und WARNUNG...
  • Seite 21: Anschluss An Die Versorgungsspannung

    Schließen Sie das Gerät nicht gleichzeitig über X1 und A1/+, A2/- an ver- schiedene Versorgungsspannungen an. RS-485 RS-485 Externe Netzteile, zur Spannungsversorgung des ISOMETER®s über die Klemme X1, müssen den Störfestigkeits- und Emissionsanforderungen der geforderten Applikationsnorm entsprechen. Für Verbindungsleitungen, I1 I2 Deactiv.
  • Seite 22: Anschluss Der Ethernet-Schnittstelle Eth

    Anschluss 6.7 Anschluss der Ethernet-Schnittstelle ETH 6.9 Klemmenabdeckungen RJ45 Anschluss mit RJ45-Stecker zu anderen ISOMETER®n oder Vernetzung mehrerer ISOME- TER® in STERN-Topologie mittels Switch. (siehe 13. “Sonderfunktionen für gekoppelte IT- Systeme” ab Seite 6.8 Anschluss der Relais-Schnittstellen 1 und 2 Die Klemmenabdeckungen müssen im laufenden Betrieb immer am Ge-...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    “Erneute Inbetriebnahme” auf Seite 24 beschrie- Widerstand entfernen ben, gestartet werden. Ggf. Grundeinstellungen anpassen ® 3. Prüfen Sie das ISOMETER® am überwachten Netz z. B. mit einem dafür geeigneten Das ISOMETER ist funktionstüchtig und richtig angeschlossen Widerstand gegen Erde. 7.2 Erstinbetriebnahme Gerätestatus beachten! Das Gerät befindet sich in einem Alarmzustand, bis die erste Inbetrieb-...
  • Seite 24: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 7.2.2 Datum und Uhrzeit einstellen 7.2.5 Ansprechwert für Alarm 1 einstellen Nur wenn das richtige Datum und die richtige Uhrzeit eingestellt ist, können Hier können Sie den Ansprechwert für den Voralarm einstellen. Empfehlung für den Vor- Alarmmeldungen im Historienspeicher und der Verlauf des Isolationswiderstandes im alarm ist ein Wert von 100 Ω/V isoGraph richtig zugeordnet werden.
  • Seite 25: Anzeige

    8. Anzeige Anzeige 8.1 Normalanzeige 8.2 Fehleranzeige (aktiv) Im Normalbetrieb zeigt das ISOMETER® die Meldung OK und darunter den aktuell Ein aktiver Fehler wird auf dem Display mit einem angezeigt. gemessenen Isolationswiderstand. Der obere Teil des Displays wird orange und zeigt die Fehlermeldung an.
  • Seite 26: Fehleranzeige (Inaktiv)

    Anzeige Anzeige 8.3 Fehleranzeige (inaktiv) Sollte es zu mehreren Fehlermeldungen gekommen sein, können Sie mit den Tasten durch die aufgetretenen Fehler navigieren. Zusätzlich zur Art des Fehlers und sei- Ein inaktiver Fehler wird auf dem Display mit einem angezeigt. Sind mehrere Fehler nem Alarmwert, können Sie erkennen, wann der Fehler aufgetreten ist und wie lange er aufgetreten, wird zusätzlich die Anzahl der Fehler angezeigt.
  • Seite 27: Fehlermeldung Bestätigen

    Anzeige 8.4 Fehlermeldung bestätigen 8.5 Data-isoGraph Um die Fehlermeldung zu bestätigen und in die Normalanzeige des ISOMETER®s zurück- Der isoGraph stellt den zeitlichen Verlauf des Isolationswiderstandes dar. Es stehen zukehren, müssen Sie alle Fehler mittels der RESET-Taste quittieren. folgende Skalierungen für die Zeitachse zur Verfügung: Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr.
  • Seite 28: Historienspeicher

    Anzeige Anzeige 8.6 Historienspeicher 8.7 Initiale Messung Im Historienspeicher werden bis zu 1023 Alarmmeldungen und Gerätefehler mit einem Während der initialen Messung werden alle Messwerte im Gerät erfasst. Zeitstempel abgespeichert. Wird der Historienspeicher gelöscht, wird auch der minimal Alle gegebenenfalls bereits aufgenommenen Messwerte werden durch den Start einer gemessene Isolationswiderstand R unter Menü/Daten Messwerte -Daten Isolation- erneuten initialen Messung verworfen.
  • Seite 29: Isonet-Betrieb

    Anzeige 8.8 ISOnet-Betrieb 8.8.1 Automatischer Test im ISOnet-Betrieb Misst das ISOMETER® im ISOnet-Betrieb, dann blinkt die LED „ON“ und der Balken für den Das ISOMETER® zeigt die Meldung „ISOnet aktiv“ im Display an, wenn sich das ISOMETER® Messfortschritt rechts unten im Display pulst.
  • Seite 30: Menüstruktur

    9. Menüstruktur Menüstruktur Alarmeinstellungen 1. Isolation Alarm 1. Alarm 1 Daten Messwerte 2. Alarm 2 Steuerung 3. Fehlerspeicher Historie -> nur Löschen geschützt 2. DC-Alarm 1. Alarm 2. U(DC-E) Geräteeinstellungen 1. Sprache 2. Uhr 1. Zeit 3. Profil 4. Netzform 2.
  • Seite 31: Alarm 1

    In den Alarmeinstellungen können Sie die Grenzwerte für die Isolationswiderstände von Der DC-Alarm wird bei einer DC-Verlagerungsspannung (U ) im Netz ausgelöst. DC-E Alarm 1 und Alarm 2 festlegen und an das Benutzungsprofil des ISOMETER®s anpassen. 10.1 (1.2.1) Alarm Um Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie das Gerätepasswort eingeben. Die folgenden Funktionen können Sie anpassen:...
  • Seite 32: Isonet

    Die Ankoppelüberwachung ist eingeschaltet. •ein 10.1 (1.4) Netzform Die Ankoppelüberwachung ist ausgeschaltet. •aus Passen Sie das ISOMETER® an das zu überwachende IT-System an. Zur Wahl stehen: 10.1 (1.9) Eingänge DC-Netz (siehe “Anschluss an ein DC-Netz” auf Seite •DC Das ISOMETER® stellt insgesamt 3 digitale Eingänge zur Verfügung.
  • Seite 33: T(Off)

    (1.10.1.2) Arbeitsweise 10.1 (1.9.1.4) Funktion Die Arbeitsweise des Relais können Sie an die Anwendung anpassen: Die Funktion der digitalen Eingänge des ISOMETER® können Sie unterschiedlich parame- trieren: Normally closed - Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14 / 21-22-24 •N/C (Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand angezogen).
  • Seite 34: Funktion3

    Einstellungen Einstellungen 10.1 (1.10.1.3) Funktion 1 DC+ Alarm Symmetrischer Alarm DC- Alarm Einem Ausgang können Sie bis zu 3 Funktionen zuordnen. Die Funktionen sind mit einer ODER-Verknüpfung verbunden: 25 % 50 % 75 % 100 % Funktion 1 Zustandswechsel des Ausgangs bei einem internen Fehler des Gerä- •Gerätefehler Funktion 2 ≥...
  • Seite 35: Digital 2

    Einstellungen Einstellungen 10.1 (1.10.3.2) Modus 10.1 (1.10.4) Digital 2 Den Betriebsmodus des digitalen Ausgangs können Sie auf die folgenden Werte ein- Siehe “10.1 (1.10.3) Digital 1”. stellen: 10.1 (1.10.5) Summer Im aktiven Modus werden intern +24 V auf den Ausgang Qx •Aktiv Den Summer können Sie mit den folgenden Parametern einstellen.
  • Seite 36: Skalenmitte

    0 V / 2 V 100 Ω 1 MΩ Das ISOMETER® speichert gewisse Messwerte für einen bestimmten Zeitraum. Diese Berechnung des Isolationswiderstandes über den Analogausgang: Daten können Sie in der Einstellung Daten Messwerte einsehen. Mit Hilfe von können Sie durch die einzelnen Ansichten navigieren:...
  • Seite 37: Steuerung

    •English durchgeführt. •... 10.1 (5.2) Uhr 10.1 (5.2.4) Datum Im Menü Uhr können Sie das Anzeigeformat von Uhrzeit und Datum des ISOMETER®s ein- Basierend auf dem ausgewählten Datumsformat können Sie das aktuelle Datum ein- stellen. stellen. 10.1 (5.2.1) Zeit 10.1 (5.2.5) Format (Datum)
  • Seite 38: Ntp Server

    Wird in Ihrem Netzwerk ein Standard-Gateway verwendet, geben Sie dessen IP-Adresse hier ein. Informationen zur Konfiguration Ihres lokalen Netzwerks stellt Ihnen Ihr Netz- Stellen Sie die Parameter für den Anschluss weiterer Geräte an das ISOMETER® im Menü werk-Administrator zur Verfügung.
  • Seite 39: Subsystem

    10.1 (5.4.1) Helligkeit Diese Zeit bestimmt, in welchen Abständen das ISOMETER® Meldungen an z. B. ein Gate- way schickt. Gravierende Meldungen (z. B. Isolationsalarm oder starke Wertänderungen) Stellen Sie die Helligkeit der Anzeige von 0 % bis 100 % in 10er-Schritten ein.
  • Seite 40: Datensicherung

    Das Service-Menü ist nur für Mitarbeiter des Bender-Service •Passwort zugängig. 10.1 (6.0) Info Im Menü Info können Sie die aktuellen Einstellungen des ISOMETER®s einsehen. Mit Hilfe können Sie durch die einzelnen Ansichten navigieren: Gerätebezeichnung, Seriennummer, Artikelnummer •Gerät Softwareversion Messtechnik, Softwareversion HMI •Software...
  • Seite 41: Geräte-Kommunikation

    11.1 Ethernet-Schnittstelle 11.4 Webserver Die Ethernet-Schnittstelle kann für die Kommunikation mit Modbus, Webserver und Das ISOMETER® besitzt einen integrierten Webserver, der Daten des ISOMETER®s auf BCOM genutzt werden. jedem PC im Web-Browser komfortabel darstellt. Er kann zum Auslesen von Messwerten und zur Parametrierung des ISOMETER®s genutzt werden.
  • Seite 42: Benutzeroberfläche Des Webservers

    11.4.2 Webserver Gerätemenü (erste Ebene) Der Schreibzugriff ist im Gerätemenü standardmäßig deaktiviert isoHR685W–D (= Verweigern). Um Parameter über den Webserver einstellen zu können, ISOMETER® müssen Sie zuerst den Schreibzugriff im Gerätemenü aktivieren S TA R T (= Zulassen) (siehe “Schreibzugriff” auf Seite 38).
  • Seite 43: Bs-Bus

    11.5.4 Leitungsführung Die optimale Leitungsführung für den BS-Bus ist die reine Linienstruktur. Stichleitungen Der BS-Bus dient zur Erweiterung von Bender-Messgeräten (z. B. ISOMETER®). Dabei zu einzelnen Geräten von maximal 1 m Länge sind zulässig. Diese Stichleitungen werden handelt es sich um eine RS-485-Schnittstelle mit einem speziell für Bender-Geräte entwi- nicht terminiert.
  • Seite 44: Geräteprofile

    Lastzustände in einem IT-System, kann DC 0…1300 V durch dieses Profil die permanente Isolationsüberwachung optimiert wer- den. * Ermöglicht dem Bender Service kundenspezifische Messeinstellungen vorzunehmen. Sind keine Einstellungen durch den Bender Service vor- Kundenspezifisch – – – –...
  • Seite 45: Sonderfunktionen Für Gekoppelte It-Systeme

    13.2 Netztrennung via digitalem Eingang bei IT-Systeme zwei gekoppelten Systemen Für den Einsatz von ISOMETER®n in IT-Systemen gilt generell, dass nur ein aktives ISOMETER® in einem galvanisch miteinander verbundenen System angeschlossen sein Der Koppelschalter muss einen freien Kontakt besitzen, damit das darf.
  • Seite 46: Netztrennung Via Isonet

    Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme 13.3 Netztrennung via ISOnet Maximal Teilnehmeranzahl ISOnet: 20 Teilnehmer Die ISOnet-Funktion stellt über eine Ethernet-Verbindung sicher, dass nur ein ISOMETER® im Verbund aktiv ist, wenn mehrere ISOMETER® in einem IT-System angeschlossenen sind. 13.3.1 Systembilder Damit mehrere ISOMETER®...
  • Seite 47: Konfiguration Und Funktion

    13.4 ISOsync für kapazitiv gekoppelte IT-Systeme Die Funktion ISOnet wird im Menü Alarmeinstellungen ->ISOnet ->BCOM einge- Bei dem Einsatz von ISOMETER®n in kapazitiv gekoppelten IT-Systemen kann es zu stellt. Bei allen im System befindlichen ISOMETER®n muss die ISOnet-Funktion aktiviert gegenseitiger Beeinflussung der ISOMETER® kommen.
  • Seite 48: Konfiguration Und Funktion

    Die Funktion ISOsync wird im Menü Alarmeinstellungen ->ISOsync eingeschaltet Die Datenübertragung erfolgt ständig und kann von der Datenempfangseinrichtung oder ausgeschaltet. Die Funktion muss bei allen im System befindlichen ISOMETER®n, die nicht unterbrochen oder auf eine andere Art beeinflusst werden (unidirektional). Dieses synchronisiert arbeiten sollen, aktiviert und konfiguriert werden.
  • Seite 49: Isodata-Protokoll Tabelle

    Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme 13.5.1 isoData-Protokoll Tabelle Modus Länge Beispiel- Beschreibung Format-String Werte Einheit [Bytes] String 1 Start-Zeichen des Datenpaketes für Modus 2 und 3 2 Start-Zeichen des Datenpaketes 0x02 (Steuerzeichen = STX = Start of Text) 0x02 für Modus 1 3 Available Bitmask %08x Abhängig von den enthaltenen Feldern.
  • Seite 50 Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme Fortsetzung von Seite 49 Modus Länge Beispiel- Beschreibung Format-String Werte Einheit [Bytes] String 19 Spannung Un (VRMS) L2-PE +%04.0f Spannung von Phase L2 nach Erde PE. 1234 RMS Werte, Hinweis: Vorzeichen immer '+' 20 Spannung Un (VRMS) L3-PE +%04.0f Spannung von Phase L3 nach Erde PE.
  • Seite 51 Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme Fortsetzung von Seite 50 Modus Länge Beispiel- Beschreibung Format-String Werte Einheit [Bytes] String 37 Alarm-Meldung 0 == kein Alarm Zahl Isolationsfehler - kurze Darstellung 1 == Alarm 1 2 == Alarm 2 3 == Alarm 1 + Alarm 2 38 Temperatur im Gerät ' %03.0f' Temperatur des Gerätes inkl.
  • Seite 52: Diagramme

    14. Diagramme 14.1 Ansprechzeit Profil Leistungskreise Ansprechzeit in Abhängigkeit von Ansprechwert und Netzableitkapazität Ansprechzeit in Abhängigkeit von Ansprechwert und Netzableitkapazität nach IEC 61557-8 ( = 690 V, f = 50 Hz) Messbereich < 10 MΩ nach IEC 61557-8 ( = 690 V, f = 50 Hz) Messbereich > 10 MΩ ≤...
  • Seite 53: Ansprechzeit Profil Steuerkreise

    Diagramme Diagramme 14.3 Ansprechzeit Profil Steuerkreise 14.5 Ansprechzeit Profil Umrichter > 10 Hz Ansprechzeit in Abhängigkeit von Ansprechwert und Netzableitkapazität Ansprechzeit in Abhängigkeit von Ansprechwert und Netzableitkapazität nach IEC 61557-8 ( = 230 V, f = 50 Hz) Messbereich < 10 MΩ nach IEC 61557-8 ( = 690 V, f = 50 Hz) Messbereich <...
  • Seite 54: Ansprechzeit Dc-Alarm

    Diagramme 14.7 Ansprechzeit DC-Alarm Typische Ansprechzeiten DC-Alarm bei RF in Abhängigkeit vom Messprofil Typische Ansprechzeiten DC-Alarm bei RF in Abhängigkeit vom Messprofil und Netzableitkapazität iso685-Varianten und Netzableitkapazität (isoHR685W-x-I-B) Netzableitkapazität [µF] Netzableitkapazität [µF] Leistungskreis hohe Kapazität Umrichter > 10Hz Leistungskreis hohe Kapazität Umrichter >...
  • Seite 55: Alarmmeldungen

    Anschluss prüfen! zur Erde (PE) • Test-Taste betätigen blinken im Gleichtakt Service Modus aktiv! Das Gerät befindet sich im Wartungszustand • Bender-Service kontaktieren SERVICE leuchtet • Gemessene Netzkapazität bzw. Netzfrequenz im Info-Menü “ISOsync für kapazitiv Profil passt nicht zur prüfen gekoppelte IT-Sys- Falsches Profil zur Applikation gewählt...
  • Seite 56: Werkseinstellungen

    16. Werkseinstellungen Werkseinstellungen Parameter Wert Parameter Wert Ansprechwerte/Alarme Digitale Ausgänge Ansprechwert R (ALARM 1) 100 kΩ Digitaler Ausgang 1 Ansprechwert R (ALARM 2) 20 kΩ Funktion 1 DC-Alarm Funktion 2 DC-Verlagerungsspannung für DC-Alarm 65 V Funktion 3 Fehlerspeicher Digitaler Ausgang 2 Ankoppelüberwachung Funktion 1 Funktion 2...
  • Seite 57: Technische Daten

    17. Technische Daten Technische Daten 17.1 Tabellarische Daten Leistungsaufnahme typisch 50/60 Hz ..........................≤ 12 W/21 VA Leistungsaufnahme typisch 400 Hz ...........................≤ 12 W/45 VA Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3 Versorgung über X1: Versorgungsspannung U Definitionen: ................................DC 24 V Toleranz von U Messkreis (IC1).................................(L1/+, L2, L3/-) ................................
  • Seite 58 Technische Daten Technische Daten Anzeige Schnittstellen Anzeige ..........................Grafikdisplay 127 x 127 Pixel, 40 x 40 mm Feldbus: Anzeigebereich Messwert..............................0,1 kΩ…10GΩ Schnittstelle/Protokoll..........................Webserver/Modbus TCP/BCOM Betriebsmessunsicherheit (nach IEC 61557-8) ......................±15%, mind. ±1kΩ Datenrate................................10/100 Mbit/s, autodetect Max. Anzahl Modbus Anfragen..............................<100/s LEDs Leitungslänge ....................................≤100 m ON (Betriebs-LED) ....................................
  • Seite 59: Geräteausführung W

    Mehrleiter flexibel mit TWIN Aderendhülse mit Kunststoffhülse..................0,5…1,5 mm² Die Anforderungen der Option „W“ werden nur erfüllt, wenn die Sensor- Federklemmen X1: variante des ISOMETER®s auf der Hutschiene montiert und mit dem Nennstrom......................................≤8 A FP200W über das Patchkabel verbunden ist.
  • Seite 60: Normen Und Zulassungen

    Technische Daten Technische Daten 17.3 Normen und Zulassungen 17.4.3 Passende Systemkomponenten Das ISOMETER® wurde unter Beachtung folgender Norm entwickelt: Bezeichnung Art. Nr. • DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8):2015-12 Mögliche Messinstrumente 7204-1421 B986763 SKMP : 28 kΩ,120 kΩ 9604-1421 B986764 • IEC 61557-8:2014-12 Stromwerte: 0…400 μA, 0…20 mA...
  • Seite 61: Glossar

    Protokoll für die Kommunikation von Bender-Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk. • BS-Bus Der Bender-Sensor-Bus ist eine Schnittstelle, die es Bender-Geräten ermöglicht miteinander zu kommunizieren (RS-485-Schnittstelle). • DHCP Dynamic Host Configuration Protocol. Es dient zur Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server.
  • Seite 62: Index

    Index Index Alarm BCOM 61 Funktionsbeschreibung Alarm 1 11 Bedienung iso685-D 10 Alarm 2 11 Tasten 23 ISOnet 46 Alarmeinstellungen 31 Bestimmungsgemäße Verwendung 8 Ankoppelüberwachung 32 Betrieb Gefahren im Umgang mit Gerät 8 Anlaufverzögerung 32 Inbetriebnahme 19, 23 Gekoppelte IT-Systeme 45 Anschluss BS-Bus 61 Gerätetasten 14...
  • Seite 63 Index Index Merkmale Taste Messwerte DATA Mindestabstand Mindeststrom Gleichrichter INFO Modbus TCP MENU Montage Montage auf Hutschiene RESET Schraubbefestigung TEST Tasten Technische Daten 9, 18 Nennspannung 9, 10, 44 Netzableitkapazität Netzfrequenz 24, 37 44, 57 Netznennspannung Netzspannung Normalbetrieb Versorgungsspannung Passwort Webserver Produktbeschreibung Zubehör...
  • Seite 64 Londorfer Straße 65 • 35305 Grünberg • Germany Carl-Benz-Straße 8 • 35305 Grünberg • Germany Tel.: +49 6401 807-0 Tel.: +49 6401 807-760 Fax: +49 6401 807-259 Fax: +49 6401 807-629 E-Mail: info@bender.de E-Mail: info@bender-service.com Web: www.bender.de Web: http://www.bender.de Group Fotos: Bender Archiv und bendersystembau Archiv.

Diese Anleitung auch für:

Isohr685w–s–i–bIsohr685w–d–i–b

Inhaltsverzeichnis