Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 100

Werbung

Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme
Meldet sich ein ausgefallenes Gerät zurück, so wird es wieder in den Verbund aufgenommen und kann im
folgenden Durchlauf eine Messung vornehmen.
Parallelbetrieb ISOnet und ISOloop
ISOnet und ISOloop dürfen nicht gemeinsam aktiviert werden, da sonst eine Messung nicht gewährleistet
ist.
11.3.3 ISOnet Vorrang
Diese Funktion ermöglicht es, dem Gerät im ISOnet-Modus einen permanenten Vorrang im System zu geben
oder diesen von einem anderen Gerät zu übernehmen. Während die Funktion auf aktiv gesetzt ist, sind alle
anderen Geräte im ISOnet-Modus inaktiv. Das letzte anfragende Gerät hat immer Vorrang. Nach 12 Stunden
kehrt das Gerät automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Mit der ISOnet-Vorrangfunktion kann der Vorang in diesem Menü angefordert oder abgegeben werden:
MENU: Steuerung > ISOnet Vorrang
11.4
ISOloop
Eine besondere Form von gekoppelten Netzen stellen Ringnetze dar, in denen alle Netze miteinander zu
einem Ringverbund gekoppelt werden können. Die Funktion ISOloop stellt sicher, dass in einem System
mit mehreren Isolationsüberwachungsgeräten immer ein Gerät aktiv misst. Die Geräte, die in einer ISOloop-
Konfiguration arbeiten sollen, werden in Gruppen zusammengefasst. Innerhalb der Gruppe wird über
Digitaleingänge gesteuert, welche Geräte gerade in einem Team zusammenarbeiten. Innerhalb des Teams
übernimmt das Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse die Messaufgabe.
Werden die Netze über die Koppelschalter miteinander gekoppelt, bekommen die Geräte über den
Digitaleingang ein Signal, dass sie ab sofort im Team zusammenarbeiten. Ist nur der obere Koppelschalter
geschlossen, befinden sich Gerät 1 und Gerät 2 im Team und Gerät 1 übernimmt die Messaufgabe. Sind
alle Koppelschalter geschlossen, befinden sich alle vier Geräte in einem Team und Gerät 1 übernimmt die
Messaufgabe.
100
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p