Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldung Bestätigen; Abbrechen; Historienspeicher - Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Fehlermeldung bestätigen
Um die Fehlermeldung zu bestätigen und in die Normalanzeige des ISOMETER®s zurückzukehren, müssen Sie
alle Fehler mit der Taste RESET quittieren.
Dabei gilt, dass Fehlermeldungen nur dann zurückgesetzt werden können, wenn deren Fehlerursache
behoben ist.
Drücken Sie die Taste RESET, anschließend ˃ und OK, um den Fehlerspeicher zu löschen. Anschließend kehrt
das ISOMETER® zur Normalanzeige zurück.
RESET

Abbrechen

7.5

Historienspeicher

Im Historienspeicher werden bis zu 1023 Alarmmeldungen und Gerätefehler mit einem Zeitstempel
abgespeichert. Wird der Historienspeicher gelöscht, wird auch der minimal gemessene Isolationswiderstand
R
in den isoGraph-Daten zurückgesetzt. Menüpfad:
min
MENU: Daten > Messwerte > Data - isoGraph
Historie
15 kΩ
IT-System
7 kΩ
28.03.22
17:02
28.03.22
17:18
2 / 4
Aktuelle Meldun-
gen löschen? Alle
Meldungen sind
in der Historie
gespeichert.
RESET
4.1
Isolationsfehler
28.03.22
17:02
28.03.22
17:18
8 / 8
Tastenfeld
1.
vorherige Fehlermeldung
2.
Ansicht verlassen
3.
nächste Fehlermeldung
Anzeige
4.
Fehlerbeschreibung
5.
Alarmwert
6.
Fehler gekommen / Fehler gegangen
7.
Nummer des selektierten Fehlers/
Anzahl der Fehlermeldungen
Tastenfeld
1.
Abbrechen auswählen.
2.
RESET auswählen.
3.
Funktion bestätigen.
Anzeige
4.
Funktionen Abbrechen / Reset
Tastenfeld
1.
Nächste Meldung
2.
Ansicht verlassen
3.
Vorherige Meldung
Anzeige
4.
Fehlerbeschreibung
5.
Alarmwert
6.
Fehler gekommen / Fehler gegangen
7.
Nummer des selektierten Fehlers/Anzahl
der Fehlermeldungen
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p

Inhaltsverzeichnis