Wird das ISOMETER® mit einem EDS44x-S kombiniert, dann wird die BB-Bus 6TE Steckverbindung
benötigt. Sie muss zusätzlich bestellt werden. Zusätzlich an das ISOMETER® angeschlossene Geräte in der
Sensorvariante benötigen keine zusätzliche Versorgungsspannung, wenn sie über X3 mit dem BB-Bus
verbunden sind.
Es können max. zwei EDS44x-S oder je ein EDS und ein IOM441 an ein ISOMETER® angeschlossen werden.
Bei montiertem BB-Bus muss das EDS44x/IOM441 immer auf der rechten Seite des ISOMETER®s montiert
werden. Zum Schutz vor Kurzschluss muss zusätzlich an jedes erste und letzte auf der Hutschiene sitzende
Gerät mit BB-Bus ein BB-Bus-Endhalter montiert werden.
Für mit dem BB-Bus verbundene Geräte gilt:
Der maximale Ausgangsstrom wird gemäß der Formel zur Berechnung von I
finden Sie unter Ein-/Ausgänge (X1) im Abschnitt Tabellarische Daten iso685-x-P-B.
5.11
Anschluss von EDS44x / IOM441 an das ISOMETER®
Es können maximal 50 EDS44x-Geräte mit je einem IOM441 an ein ISOMETER® angeschlossen werden. Sind je
ein EDS und ein IOM über den BB-Bus verbunden, lassen sich weitere 49 EDS44x-Geräte mit den zugehörigen
IOM441 über die RS-485-Schnittstelle anbinden.
VORSICHT
Durch den zwischen IT-System und Erde fließenden Prüfstrom kann es in empfindlichen Anlagenteilen, wie
SPS oder Relais, zu Fehlsteuerungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Prüfstroms kompatibel mit der zu überwachenden Anlage ist.
VORSICHT
Der eingespeiste Prüfstrom kann weitere angeschlossene Isolationsfehlerüberwachungseinrichtungen
beeinflussen. Wenn diese den eingespeisten Prüfstrom messen, kann die Messung fehlerhaft sein.
Die Isolationsüberwachung ist deaktiviert, während die Isolationsfehlersuche aktiv ist.
Anschluss des EDS44x-S an das ISOMETER® über den BB-Bus.
Anschluss des EDS44x-L an das ISOMETER® über den RS485/BS-Bus.
Fehlfunktionen durch zu hohen Prüfstrom!
Fehlerhafte Messung
LmaxX1
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
reduziert. Die Formel
27