Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 133

Werbung

14
Glossar
BB-Bus
BCOM
BS-Bus
DHCP
EDS
EDSsync
EDS-Taste
EDS-Modus
ISOnet
ISOnet Vorrang
ISOloop
Modbus TCP
Modbus RTU
PGH
„PGH ON" LED
System (BCOM)
Subsystem (BCOM)
Webserver
Der BB-Bus ist eine Schnittstelle, die es Bender-Geräten ermöglicht miteinander zu
kommunizieren (Bender-interner Geräte-Bus). Der BB-Bus kann mit einem ISOMETER
einem oder mehreren EDS44...-S verwendet werden.
Protokoll für die Kommunikation von Bender-Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk.
Der Bender-Sensor-Bus ist eine Schnittstelle, die es Bender-Geräten ermöglicht, miteinander zu
kommunizieren (RS-485-Schnittstelle).
Dynamic Host Configuration Protocol. Es dient zur Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an
Clients durch einen Server.
Isolationsfehlersuchgerät zur Fehlerlokalisierung im IT-System.
Synchrones Verteilen der EDS-Triggerinformation in gekoppelten Netzen.
Mit der Shortcut-Taste EDS können Sie die Isolationsfehlersuche manuell dauerhaft starten
oder sofort stoppen.
Die Isolationsfehlersuche können Sie in drei verschiedenen Modi durchführen. Je nach Modus
startet und stoppt die Isolationsfehlersuche aufgrund von verschiedenen Bedingungen.
In einem isolierten Netz darf nur ein ISOMETER
ISOMETER
®
überwachte Netze miteinander gekoppelt, so sorgt diese Funktion über eine
Ethernet-Verbindung dafür, dass immer nur ein ISOMETER
Mit dieser Funktion ist es möglich im ISOnet-Betrieb einem Gerät den dauerhaften Vorrang zu
geben bzw. sich den Vorrang zu holen.
Nach 12 Stunden wechselt das Gerät wieder zurück in den Normalmodus.
Sonderfunktion für Ringnetze (alle Netze sind gekoppelt). Über die Information des dig.
Eingangs (Schalterzustand) wird der ISOloop-Modus aktiviert. Wenn sich alle Geräte in diesem
Modus befinden, misst das Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse weiter.
Modbus ist ein international weit verbreitetes Protokoll zur Übertragung von Daten.
Datenübertragung erfolgt über das TCP-Protokoll.
Datenübertragung erfolgt über das RS-485-Protokoll.
Prüfstromgenerator: Erzeugt einen periodischen Prüfstrom zur Isolationsfehlersuche.
Dieser wird von den an das EDS angeschlossenen Messstromwandlern erfasst und vom EDS
ausgewertet.
Die LED PGH ON blinkt während der Isolationsfehlersuche. Sie signalisiert, dass der Prüfstrom
für die Isolationsfehlersuche generiert wird.
Das System ist die für den Kunden sichtbare und vom Kunden definierte, gesamte Anlage.
Die BCOM-Kommunikation findet innerhalb dieses Systems statt. Natürlich können in einem
Netzwerk verschiedene Systeme unabhängig voneinander existieren.
Das Subsystem strukturiert Teile des Systems als vom Kunden definierte Einheiten, z. B. alle PQ-
Geräte. Ein typisches Subsystem sind auch nicht BCOM-fähige Geräte, die hinter einem Proxy
verborgen sind.
Ein Webserver stellt die Gerätefunktionen grafisch dar. Der Webserver kann zum Auslesen der
Messewerte und zur Parametrierung genutzt werden.
®
vorhanden sein. Werden mehrere durch
®
aktiv misst.
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
®
und
133

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p