Isolationsfehlersuche
10
Isolationsfehlersuche
10.1
Allgemeine Beschreibung
Eine weitere Funktion des ISOMETER®s zusammen mit dem EDS ist die selektive Isolationsfehlersuche. Die
vom ISOMETER® im IT-Netz gefundenen Isolationsfehler können mithilfe von EDS und Messstromwandlern
lokalisiert werden. Weitere Informationen zum Funktionsprinzip der Isolationsfehlersuche finden Sie unter
„Isolationsfehlersuche", Seite 13.
10.2
Notwendige Einstellungen für die Isolationsfehlersuche
Das System aus ISOMETER® und EDS ordnungsgemäß anschließen und in Betrieb nehmen
Weitere Informationen zum Anschluss des EDS finden Sie unter „Anschluss von EDS44x / IOM441 an das
ISOMETER®", Seite 27 und im jeweiligen Handbuch des EDS.
Prüfstrom und EDS Modus einstellen
Diese Einstellungen können Sie entweder bei der ersten Inbetriebnahme (siehe „Erstinbetriebnahme",
Seite 33) oder im Gerätemenü des ISOMETER®s (siehe „Isolationsfehlersuche ", Seite 96) vornehmen.
Weitere Informationen zum Prüfstrom für die Isolationsfehlersuche finden Sie unter „Strom", Seite 61.
Weitere Informationen zu den EDS Modi finden Sie unter „Modus", Seite 62.
10.3
Anzeige auf dem Display
Die aktive Isolationsfehlersuche wird auf dem Display des ISOMETER®s angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie unter „Isolationsfehlersuche ", Seite 96.
10.4
Isolationsfehlersuche starten und stoppen
Starten oder Stoppen der Isolationsfehlersuche ist übewr verschiedene Schnittstellen möglich:
• Shortcut-Taste EDS
Wenn Sie das Gerät dauerhaft starten, misst es solange, bis Sie es manuell über die Shortcut-Taste stoppen.
• Gerätemenü
• Modbus
• Webserver
• Digitaleingang
Weitere Informationen zu den Start- und Stoppbedingungen der Isolationsfehlersuche finden Sie unter Kapitel
„Modus", Seite 62.
96
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024