Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Gemeinsame Merkmale (Ir1570 Und Ir1575); Zusätzliche Merkmale Ir1575; Produktbeschreibung - Bender A-ISOMETER IR1570 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Funktion

2.1 Gemeinsame Merkmale (IR1570 und IR1575)

A-ISOMETER® für IT-Wechselspannungssysteme
 
(IT = ungeerdete elektrische Systeme)
DC- Messverfahren (nur IR1570)
 
Zwei getrennt einstellbare Ansprechwert-Bereiche von je 2 kΩ ... 1 MΩ
 
(Alarm 1, Alarm 2)
LC-Display, zweizeilig
 
Anschlussüberwachung der Messleitungen zum IT-System und zur Erde
 
Automatischer Geräteselbsttest
 
Option „W":
 
Bei Lieferung dieser Option: Erhöhte Schock- und Rüttelfestigkeit für den Ein-
satz auf Schiffen, in Schienenfahrzeugen und in Erdbebengebieten
2.2 Zusätzliche Merkmale IR1575
A-ISOMETER® für IT-Wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen
 
Gleichrichtern und für IT-Gleichspannungssysteme U
Automatische Anpassung an die vorhandene Netzableitkapazität C
 
AMP-Messverfahren (Europäisches Patent: EP 0 654 673 B1)
 

2.3 Produktbeschreibung

Die A-ISOMETER® Typ IR157x überwachen den Isolationswiderstand von IT-Syste-
men. IR1570 ist in 3(N)AC- und AC-Systemen einsetzbar, IR1575 zusätzlich auch in
DC-Systemen. In AC-Systemen, die durch IR1575 überwacht werden, dürfen auch
umfangreiche gleichstromgespeiste Anlagenteile vorhanden sein (z.B. Stromrich-
ter). Die Anpassung an die vorhandene Netzableitkapazität erfolgt bei der Geräte-
variante IR1575 automatisch.
TGH1370/12.2019
bis 480 V
n
bis 60 µF
e
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-isometer ir1575

Inhaltsverzeichnis