Menüpunkt: Trigger
Der Prüfstromimpuls des ISOMETER®s wird mit der Messtechnik im EDS über den BB- bzw. BS-Bus
synchronisiert. Dies ermöglicht im Falle von Störungen eine zuverlässigere Erkennung des Prüfstromimpulses.
Ursache von Störungen sind z. B. geregelte Antriebe, Stromrichter, Steller, Entstörfilter, SPS oder
Regelelektroniken.
Com
Synchronisierung über BS-oder BB-Bus. Das EDS sucht nur nach Isolationsfehlern, wenn die Isolationsfehlersuche
gestartet wurde. Für die Isolationsfehlersuche wird weniger Zeit benötigt als bei der Einstellung auto.
auto
Keine Synchronisierung (z. B. wenn kein BS- oder BB-Bus vorhanden ist). Das EDS sucht ständig nach
Isolationsfehlern.
Wird der Trigger-Modus auto eingestellt, muss die Verwendung eines portablen EDS im Menü aktiviert sein
(„Portables EDS verwenden", Seite 62 = on), da in diesem Menüpunkt das Messverfahren entsprechend
angepasst wird.
Menüpunkt: Fehlerspeicher
Fehler, die nur zeitweise auftreten, können gespeichert werden.
ein
Alarmmeldungen bleiben nach Beseitigen der Fehlerursache so lange gespeichert bis ein Reset ausgeführt wird.
Diese Funktion betrifft Alarm- und Gerätefehlermeldungen.
aus
EDS verlässt den Alarmzustand sobald Fehlerursache beseitigt ist.
8.2.2.5
Kanal [Konfiguration]
In diesem Menü können Sie jeweils einen Kanal konfigurieren.
Mit ˄ und ˅ markieren Sie einen Kanal.
Mit ˃ gelangen Sie zu den Einstellungen.
Mit ˂ oder ESC gelangen Sie zum übergeorneten Menüpunkt.
Menüpunkt: Name
Geben Sie einen Namen für den gewählten Kanal ein. Dieser Name wird auch auf den Gateways und dem
Webserver angezeigt und kann über diese ebenfalls editiert werden.
Menüpunkt: Wandlerüberwachung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wandlerüberwachung.
Bei aktivierter Wandlerüberwachung wird ein Fehler gemeldet, sobald an einem Wandler eines aktivierten
Kanals ein Fehler auftritt (Kurzschluss oder Unterbrechung).
ein
Wandlerüberwachung ist eingeschaltet.
aus
Wandlerüberwachung ist ausgeschaltet.
Menüpunkt: Ansprechwert I
Stellen Sie den Ansprechwert für den Hauptalarm für die Isolationsfehlersuche (I
10 mA ein. Der Ansprechwert muss unterhalb des eingestellten Prüfstroms liegen.
VORSICHT
Der zulässige Ansprechwert und die Ansprechempfindlichkeit hängt von dem angeschlossenen EDS
(EDS440x bzw. EDS441x) ab.
ΔL
ΔL
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
ISOMETER® iso685(W)-x-P
) zwischen 200 A und
71