Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 10

Werbung

Funktion
2
Funktion
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® dient zur Überwachung des Isolationswiderstandes von ungeerdeten AC/DC-
Hauptstromkreisen (IT-Systeme). Der Einsatzbereich ist im Kapitel „Technische Daten", Seite 115 spezifiziert.
Bei den Modellen iso685-x und iso685-x-B ist der Arbeitsbereich der Nennspannung U
erweiterbar.
Die in AC/DC-Systemen vorhandenen gleichstromgespeisten Komponenten haben keinen Einfluss auf
das Ansprechverhalten. Durch die separate Versorgungsspannung ist auch die Überwachung eines
spannungslosen Systems möglich. Die maximal zulässige Netzableitkapazität ist in den Technischen Daten
beschrieben.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
• das Beachten aller Hinweise aus dem Handbuch und
• die Einhaltung der Prüfintervalle.
Um die Forderungen der jeweiligen Normen zu erfüllen, ist das Gerät an die Anlagen- und Einsatzbedingungen
vor Ort anzupassen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Keine unzulässigen Veränderungen am Gerät vornehmen. Nur Ersatzteile oder Zusatzeinrichtungen
verwenden, die vom Hersteller verkauft oder empfohlen werden.
Warnhinweis: Diese Einrichtung ist nicht dafür vorgesehen, in Wohnbereichen verwendet zu werden, und kann
einen angemessenen Schutz des Funkempfangs in solchen Umgebungen nicht sicherstellen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Gerätespezifische Hinweise
Betrieb innerhalb eines Schaltschrankes
Meldungen des Geräts müssen außerhalb des Schaltschrankes akustisch und visuell wahrnehmbar sein.
IT-Systeme mit mehreren ISOMETER
Es darf nur ein ISOMETER
die über Kuppelschalter zusammengeschaltet sind, müssen nicht benötigte ISOMETER
getrennt oder inaktiv geschaltet werden.
Sind IT-Systeme über Kapazitäten oder Dioden gekoppelt, muss eine zentrale Steuerung der verschiedenen
ISOMETER
®
eingesetzt werden.
Messfehler verhindern!
In galvanisch gekoppelten Gleichstromkreisen kann ein Isolationsfehler nur dann richtig erfasst werden,
wenn ein Mindeststrom von > 10 mA über die Gleichrichter fließt.
Nicht spezifizierte Frequenzbereiche
Je nach Anwendung und gewähltem Messprofil ist eine kontinuierliche Isolationsüberwachung auch in
niederigen Frequenzbereichen möglich. Für IT-Systeme mit Frequenzanteilen oberhalb des spezifizierten
Frequenzbereiches ergibt sich keine Beeinflussung der Isolationsüberwachung.
10
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
®
n
®
in einem galvanisch verbundenen System angeschlossen sein. In IT-Systemen,
über Ankoppelgeräte
n
®
vom IT-System

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p