Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso685-x-P Handbuch Seite 106

Werbung

Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme
2.
ISOloop als Funktion auswählen unter:
MENU: Alarmeinstellungen > Eingänge > Digital X
Funktion ISOloop
Wenn vor dem Upload der BCOM-Group-Manager-Datei die Funktion ISOloop nicht aktiviert ist oder die
Geräte keine gültige IP-/BCOM-Parametrierung haben, erfolgt keine automatische Verteilung der Datei im
System.
11.5
EDSsync
Das ISOMETER iso685-x-P bietet zusammen mit dem EDS die Funktion der selektiven Isolationsfehlersuche.
Dazu erzeugt das ISOMETER® nach Unterschreiten des Ansprechwertes R
Prüfstrom.
Er wird, je nach Einstellung vom ISOMETER® begrenzt. Mittels des EDS und der daran angekoppelten
Messstromwandler wird der Isolationsfehler selektiv lokalisiert. Der Prüfstrom fließt vom Prüfstromgenerator
über die spannungsführenden Leitungen auf dem kürzesten Weg zur Isolationsfehlerstelle. Von dort aus fließt
er über den Isolationsfehler und den Leiter PE zum ISOMETER® zurück. Dieser Prüfstromimpuls wird von den
im Isolationsfehlerpfad liegenden Messstromwandlern erkannt und durch das angeschlossene EDS gemeldet.
-
.
-
Jedes ISOMETER® iso685-x-P verwaltet seine EDS und sendet seinen EDS die für die Isolationsfehlersuche
notwendigen Triggersignale über seinen BS- und BB-Bus. Damit in gekoppelten Netzen auch EDS, die an
andere iso685-x-P angeschlossen sind, Triggersignale empfangen, muss die Funktion EDSsync aktiviert
werden.
Die Funktion EDSsync stellt sicher, dass in einer Installation mit mehreren Isolationsüberwachungsgeräten
iso685-x-P alle angeschlossenen EDS an der Isolationsfehlersuche teilnehmen. Die Geräte, die in einer
EDSsync-Konfiguration arbeiten sollen, werden in Gruppen zusammengefasst.
106
iso685-x-P_D00170_10_M_XXDE/02.2024
I -
.:
N
R- -
44x
.
(LED ALARM 2) einen periodischen
an2
I -
-
.:
N
R- -
.
44x
-
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685w-x-p