Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine zügige Datenübertragung sicherzustellen, sollte das
Routing mit einer CAN-Baudrate von mindestens 125 kBit/s
erfolgen.
Die ID zur Basiskommunikation legen Sie im Ordner „CanDevice" im Regis-
ter „CAN-Einstellungen" fest → Abbildung 59.
Abbildung 59: CAN-Device-Parameter
ID und Baudrate werden beim Projekt-Download in die Steuerung übertragen.
Beispiel
Das folgende auf Abbildung 60 basierende Beispiel zeigt den Zugriff auf ein
Steuerungsprogramm.
Abbildung 60: Diagnosemöglichkeiten
a XC100 mit Node-ID 1
b XC200 mit Node-ID 2, Routing-ID 127
c Steuerung (z.B . XC..., EC4P...) mit Node-ID 3 und Routing-ID 54
Sie haben den PC an die Steuerung mit der Node-Id „2" angeschlossen und
wollen auf die Zielsteuerung mit der Routing-Id „54" zugreifen.
Öffnen Sie das Projekt der Zielsteuerung, deren Programm Sie bearbei-
ten oder testen wollen.
Parametrieren Sie zunächst die Hardware-Verbindung PC ↔ Steuerung
(Node-Id 2).
Wählen Sie das Menü ‹Online → Kommunikationsparameter› an.
Klicken Sie unter Kanäle „lokal" die Taste „Neu" an.
Es erscheint das Fenster „Neuer Kanal".
Wählen Sie im Fenster „Gerät" den Kanal aus:
Serial [RS232] [Level 2 Route] oder TCP/IP [Level 2 Route].
Im Feld „Name" können Sie einen neuen Namen (z. B. „Rout_232")
vergeben.
Bestätigen Sie mit „OK". Sie gelangen zum Ausgangsfenster zurück.
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
8 Programmieren über CAN(open)-Netzwerk (Routing)
8.2 Routingeigenschaften der Steuerung
a
b
CAN
c
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis