Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Steuerung Xc200; Baugruppenträger - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Aufbau der Steuerung XC200

1.1 Baugruppenträger
1 Aufbau der Steuerung XC200
1.1 Baugruppenträger
10
Die Steuerung XC200 ist für den Einsatz in Maschinen- und Anlagen-
steuerungen konzipiert. Mit einer RS232-/Ethernet-Schnittstelle zum
Anschluss eines Programmiergeräts, der zentralen Erweiterung mit XIOC-
Signalmodulen und der dezentralen Ankopplung von CAN-Geräten bildet
diese Steuerung die Basis zum Aufbau eines umfassenden Automati-
sierungsssystems.
Die Steuerung besteht aus:
Baugruppenträger → Seite 10
CPU mit Netzteil und lokalen Ein-/Ausgängen → Seite 11
XIOC-Signalmodulen → separates Handbuch „Hardware und Projektie-
rung" (MN05002002Z-DE).
Abbildung 1: Aufbau der XC-CPU201 mit XIOC-Modulen
Für die Programmierung der XC200 ist die Programmier-Soft-
ware CODESYS ab Version 2.3 erforderlich.
Es gibt Basisbaugruppenträger und Erweiterungsbaugruppenträger.
Der Basisbaugruppenträger XIOC-BP-XC besitzt zwei Steckplätze für die Auf-
nahme der CPU. Der Typ XIOC-BP-XC1 stellt drei Steckplätze zur Verfügung,
sodass neben der CPU auch noch Platz für ein XIOC-Signalmodul vorhanden
ist.
Ein Basisbaugruppenträger kann mit mehreren Erweiterungsbaugruppen-
trägern erweitert werden. Erweiterungsbaugruppenträger werden mit XIOC-
Signalmodulen bestückt.
Über eine integrierte Busschiene stellt der Baugruppenträger die Verbindung
zwischen der CPU und den Modulen her.
Ausführliche Hinweise zu den Baugruppenträgern und zu den
XIOC-Signalmodulen finden Sie im Handbuch „XI/OC-Signalmo-
dule – Hardware und Projektierung" (MN05002002Z-DE).
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
zentrale Ein-/Ausgänge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis