Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton XC152 Programmieranleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC152:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/2015 MN05003007Z-DE
Benutzerhandbuch XSOFT-CODESYS-2
M004311-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton XC152

  • Seite 1 04/2015 MN05003007Z-DE Benutzerhandbuch XSOFT-CODESYS-2 M004311-05...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Firma Eaton Automation GmbH, St. Gallen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SmartWire-DT Konfiguration ..................... 51 5.6.1 Konfiguration des SWD-Masters und SWD-Modulauswahl ..........52 5.6.2 Busdiagnose ........................56 5.6.3 Azyklische Kommunikation ....................56 5.6.4 SmartWire-DT LEDs ......................56 5.6.5 Config-Taster ........................57 5.6.6 Browserbefehle ......................... 58 Betrieb ..........................59 XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 4 Symboldatei konfigurieren ....................84 12.2 Symboldatei senden ......................87 Zielsysteminstallation und Firmware Update ............... 88 Lizenzierung ........................90 14.1 SPS-Programmierumgebung .................... 90 14.2 SPS-Laufzeitsystem ......................90 14.3 Target-Visualisierung ......................90 14.4 Web-Visualisierung ......................90 Änderungsindex ......................91 XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 5 XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 6: Allgemein

    Allgemein Zweck dieses Dokuments Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der SPS-Programmierumgebung "XSOFT-CODESYS- 2" und dem SPS-Laufzeitsystem für den XC152-Gerätetyp mit Windows CE. Dieses Dokument dient als Ergänzung zum Handbuch der SPS-Programmierung CoDeSys V2.3 der Fa. 3S-Smart Software Solutions GmbH.
  • Seite 7: Installation

    PC installiert werden kann und einer zielsystem-seitigen Komponente (SPS- Laufzeitsystem), welche unter der Berücksichtigung von Lizenzpunkten auf SPS-Zielsystemen mit Windows CE installiert werden kann ( Kap. 14). Bei Fragen zu Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Eaton → Vertriebspartner Auf der Steuerung ist das SPS-Laufzeitsystem bereits vorinstalliert.
  • Seite 8: Installieren Der Sps-Programmierumgebung

    Identifikation. Möchte ein mit älterer Version der SPS-Programmierumgebung erstelltes SPS-Projekt → aktualisiert werden, muss das SPS-Zielsystem umgestellt werden. Nach Schließen und dem erneuten Öffnen des SPS-Projektes wird das SPS-Projekt aktualisiert und es werden die aktuellen Bibliotheken eingebunden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 9: Installieren Der Sps-Zielsysteme

    Installieren der SPS-Zielsysteme Standardmäßig werden die zur SPS-Programmierumgebung entsprechenden SPS-Zielsysteme über den Setup installiert. Über die Anwendung 'InstallTarget' können allerdings auch nachträglich SPS-Zielsysteme installiert bzw. deinstalliert werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 10: Deinstallation

    Die installierten SPS-Zielsysteme müssen über die entsprechende Deinstallationsroutine entfernt werden. Alternativ können installierte SPS-Zielsysteme auch über die Anwendung 'InstallTarget' aus → der SPS-Programmierumgebung entfernt werden. Anschließend müssen die zielsystemabhängigen Komponenten aus dem Zielsystem- Verzeichnis manuell entfernt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 11: Zielsystemeinstellungen

    Konfiguration werden Prozessortyp und Speichergrößen optimal eingestellt. Der Eintrag 'None' führt automatisch in den Simulationsmodus. Veränderungen der voreingestellten Zielsystemeinstellungen können Auswirkungen auf das → Verhalten des SPS-Zielsystems haben! Über die Schaltfläche Voreinstellung kann die allenfalls veränderte Konfiguration wieder auf die Standardkonfiguration zurückgesetzt werden. Zielplattform XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 12: Speicheraufteilung

    Pro Programmbaustein werden automatisch 12Byte Speicher benötigt. Insgesamt werden somit 12kB Speicher für die Funktionspointertabelle benötigt (1024 Bausteine -> 12kB). Dieser Speicher wird an den SPS-Datenspeicher angefügt. In die Berechnung der im Programm verwendeten Anzahl der Bausteine werden sämtliche → Funktionen und Funktionsbausteine eingefügter Bibliotheken miteinbezogen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 13: Übersicht Speicherlayout

    2048kB Programmcode (Online Change) 2048kB Programmcode Beim standardmäßigen Übersetzen des SPS-Programms teilt die SPS- → Programmierumgebung dem Anwender die Datenbereichs-Größen mit. Mit dem SPS-Browser kann Online mit dem Kommando ’sysinfo’ die SPS-Programmgröße ermittelt werden ( Kap. 10) XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 14: Allgemein

    Bei aktivierter Option wird beim Kompilieren eine Symboldatei erzeugt und beim Programmdownload auf die Steuerung geladen. Preemptives Multitasking Multitasking wird unterstützt (kann vom Anwender nicht verändert werden). Byte-Adressierung Bei aktivierter Option erfolgt die Adressierung byteweise (z.B.: %QD4 entspricht %QB4). XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 15: Netzfunktionen

    → Programmierumgebung zu entnehmen. Netzvariablen unterstützen Bei aktivierter Option können Netzwerkvariablen verwendet werden. Sie dienen dem automatischen Datenaustausch mit anderen Steuerungen. Detaillierte Informationen sind dem Handbuch CoDeSys V2.3 oder der Online-Hilfe der SPS- → Programmierumgebung zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 16: Visualisierung

    Visualisierung unterstützt. Entsprechende Information ist nachfolgender Tabelle zu entnehmen. SPS-Zielsystem SPS-Laufzeitsystem Target-Visu Web-Visu  XC-152-V2.3.9 SP3  PLCWinCE V 2.4.10 (xxx) ✔ ✔ Detaillierte Informationen sind dem Handbuch CoDeSys V2.3, dem Handbuch zur CoDeSys → Visualisierung oder der Online-Hilfe der SPS-Programmierumgebung zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 17: Steuerungskonfiguration

    Element passenden Konfigurationsdialoge auf einem oder mehreren Registerblättern. Am Kopf des Konfigurationsbaumes steht das so genannte Root-Modul. Darunter folgen hierarchisch eingerückt die weiteren Elemente der Konfiguration Module verschiedener Typen (CAN, PROFIBUS, I/O), Kanäle oder Bitkanäle. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 18 Modul alle folgenden Elemente erfasst. Zurück zur Standardkonfiguration, <Extras> <Standardkonfiguration> Über den Menüpunkt <Extras> <Standardkonfiguration> kann nach Änderungen im Konfigurationseditor die ursprüngliche Steuerungskonfiguration wiederhergestellt werden. Diese basiert auf der Konfigurationsdatei des entsprechenden SPS-Zielsystems. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 19: Projektspezifische Konfigurationsdatei(En) Und Gerätedatei(En)

    Nach dem Eintragen von projektspezifischen Verzeichnissen für die Konfigurations- und → Gerätedatei(en) muss das Projekt geschlossen werden. Nach dem anschließenden Öffnen des Projekts sind die zusätzlichen Konfigurations- und Gerätedatei(en) in der Steuerungskonfiguration sichtbar und können eingefügt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 20: Allgemeine Einstellungen

    Knoten (Modul) neu ermittelt. Adressüberschneidungen prüfen Bei aktivierter Option werden beim Übersetzen des Projekts Adressüberschneidungen überprüft und gemeldet. Konfigurationsdateien im Projekt speichern Bei aktivierter Option werden über die Steuerungskonfiguration in das Projekt eingefügte Konfigurationsdatei(en) und Gerätedatei(en) im Projekt abgespeichert. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 21: Konfiguration Als Can-Master

    Zusätzliche in der Gerätedatei angegebene Parameter eines CAN-Moduls bzw. CAN-Masters können im Dialog Modulparameter konfiguriert werden. In der Steuerungskonfiguration definierte PDOs, dessen Ein- bzw. Ausgänge im SPS- → Programm nicht verwendet werden, werden standardmäßig im Prozessabbild nicht aktualisiert. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 22: Konfiguration Des Can-Masters

    Hier werden die IEC-Adressen eingegeben, ab welchen die PDOs (Process Data Object) im Projekt angesprochen werden können. Welche Adressen bereits vorgegeben, welcher Adressmodus in der Konfiguration verwendet wird und ob an dieser Stelle noch editiert werden kann, hängt von den allgemeinen Einstellungen und den Definitionen in der Konfigurationsdatei ab. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 23 Übertragungsarten unterschieden. Die Communication Cycle Period [µsec] ist das Zeitintervall in Mikrosekunden, in dem die Synchronisationsnachricht mit der eindeutigen Nummer Sync. COB-ID (Communication Object Identifier) versendet wird. Nur wenn diese Option aktiviert wurde, erfolgt ein Versenden von Synchronisationsnachrichten zwischen CAN-Master und den CAN-Slaves. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 24 Heartbeat Master Überwachungsfunktionalität: Der CAN-Master versendet im entsprechend parametrierten Intervall Heartbeat-Nachrichten mit der Guard COB-ID (Communication Object Identifier) auf den Bus. Das Versenden der Heartbeat-Nachrichten ist standardmäßig mit dem Intervall von 0 ms parametriert und somit deaktiviert. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 25: Konfiguration Der Can-Knoten

    Hier werden die IEC-Adressen eingegeben, ab welchen die PDOs (Process Data Object) im Projekt angesprochen werden können. Welche Adressen bereits vorgegeben, welcher Adressmodus in der Konfiguration verwendet wird und ob an dieser Stelle noch editiert werden kann, hängt von den allgemeinen Einstellungen und den Definitionen in der Konfigurationsdatei ab. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 26 Datei unterscheiden. Knoten zurücksetzen Bei aktivierter Option Knoten zurücksetzen wird vor jedem Start des CAN-Knotens die SDO- Nachricht ‚restore all default parameters’ übertragen. (Index 16#1011 Sub-Index 1 mit Wert "Load", 16#23 11 10 01 6C 6F 61 64). XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 27 Der Status des Moduls wird im CAN-Diagnosesystem hinterlegt und kann im SPS-Programm ausgewertet werden. Bei aktivierter Option Heartbeat Verbrauch aktivieren, erwartet das Modul im entsprechend parametrierten Intervall Heartbeat Master des CAN-Masters Heartbeat-Nachrichten mit der Guard COB-ID (Communication Object Identifier). Die Heartbeat-Funktionalität dient als Alternative zur Nodeguard-Funktionalität. → XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 28 Ist das eingefügte CAN-Modul modular aufgebaut und unterstützt es die entsprechenden Standards (DSP 301, V4.01 und DSP 306), so erscheint die Registerkarte CAN-Modulauswahl. Die Konfiguration des entsprechenden Aufbaus kann durch Hinzufügen oder Entfernen der Module vorgenommen werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 29: Pdo-Mapping (Empfangen, Senden)

    Dialoges sichtbar. Die einzelnen Objekte können dort mit symbolischen Namen belegt werden. Die Kommunikationskanäle Senden und Empfangen sind auch Sicht des CAN-Moduls zu → betrachten. Das heißt, im SPS-Programm projektierte Eingänge sind aus Sicht des CAN- Moduls im Sendekanal bzw. Ausgänge sind im Empfangskanal zu betrachten. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 30 – nur RTR : das PDO wird nur auf eine explizite Anfrage (Remote Transmission Request) aktualisiert und übertragen asynchron – herstellerspezifisch und asynchron – geräteprofilspezifisch : das PDO wird nur nach bestimmten Ereignissen übertragen. Dabei kann mit der Event-Time ein zusätzliches Ereignis definiert werden, welches ein Übertragen auslöst. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 31: Busdiagnose

    Bei der Initialisierung des CAN-Bus werden die eingestellten Werte in Form von SDOs (Service Data Object) an das CAN-Modul übertragen. 5.3.3 Busdiagnose Für die Projektierung der Busdiagnose im SPS-Programm stehen Ihnen diverse Funktionsbibliotheken zur Verfügung. Die detaillierten Funktionsbeschreibungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden → Dokumentationen zu den Funktionsbibliotheken. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 32: Konfiguration Als Can-Device

    Dynamische SDO- bzw. SDO-Identifier  SDO-Blocktransfer  Implizite Erzeugung von Emergency-Nachrichten. Emergency-Nachrichten müssen immer von  der Applikation erzeugt werden. Die Bibliothek stellt dazu einen FB zur Verfügung, der von der Applikation benutzt werden kann. Dynamische Änderungen der PDO-Eigenschaften/Laufzeiteigenschaften  XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 33: Konfiguration Des Can-Devices

    Name des Updatetasks Name der Task, in der der Aufruf des CAN-Devices erfolgt. EDS-Datei Generierung Bei aktivierter Option EDS-Datei generieren wird eine EDS-Datei mit Name der EDS-Datei generiert. Diese EDS-Datei kann anschließend in die Steuerungskonfiguration des CAN-Masters eingefügt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 34 Benutzer beliebig geändert werden. Baudrate Baudrate mit der zwischen dem CAN-Master und dem CAN-Device kommuniziert wird. Automatisch starten Ist die Option Automatisch starten aktiviert, wird beim Start des SPS-Programms der CAN-Bus automatisch initialisiert und gestartet. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 35 Die Heartbeat-Funktionalität dient als Alternative zur Nodeguard-Funktionalität. → Emergency Telegramm Parametrierung der Emergency-Nachricht mit eindeutiger COB-ID. Diese Parameter werden als Defaultwerte in die EDS-Datei des CAN-Devices eingefügt und können anschließend in der Steuerungskonfiguration des CAN-Masters geändert werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 36 "Mapping" des CAN-Devices zuzuordnen bzw. zu verändern. Auf der linken Seite stehen alle "map-baren" Objekte zur Verfügung und können zu den PDOs (Process Data Object) über die Schaltfläche >> der rechten Seite hinzugefügt bzw. über die Schaltfläche Entfernen wieder entfernt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 37: Konfiguration Des Can-Devices Im Can-Master

    Konfigurieren der Nodeguarding/Heartbeat-Funktionalität, der Emergency-Nachricht und der  Knotennummer Node-Id und der Baudrate Konfigurieren des PDO-Mappings anhand des Default PDO-Mappings der EDS-Datei  Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 'Konfiguration der CAN-Knoten' → ( Kap. 5.3.2). XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 38: Konfiguration Als Profibus-Master

    Einstellungsmöglichkeiten eines Moduls beschrieben. Die Module erhalten eine Konfiguration, die Ihr zeitliches und fehlerbezogenes Verhalten im Nachrichtenaustausch beschreibt. In der Steuerungskonfiguration definierte Nachrichten, dessen Ein- bzw. Ausgänge im SPS- → Programm nicht verwendet werden, werden standardmäßig im Prozessabbild nicht aktualisiert. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 39: Konfiguration Des Profibus-Masters

    Hier werden die IEC-Adressen eingegeben, ab welchen die Eingänge bzw. Ausgänge im Projekt angesprochen werden können. Welche Adressen bereits vorgegeben, welcher Adressmodus in der Konfiguration verwendet wird und ob an dieser Stelle noch editiert werden kann, hängt von den allgemeinen Einstellungen und den Definitionen in der Konfigurationsdatei ab. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 40 Modus bewirkt, dass der Master bei Ausfall eines Slaves automatisch vom Zustand Operate in den Zustand Clear wechselt. Dies führt wiederum dazu, dass alle anderen in den sicheren Zustand gehen, d.h. digitale Ausgänge werden auf 0 gesetzt und analoge geben vorher projektierte Ersatzwerte aus (FailSafe). XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 41 Sync-Kommando werden die Slaves veranlasst, die im folgenden Datenaustausch vom Master empfangenen Daten mit dem nächsten Sync-Kommando zeitlich synchron an die Ausgänge durchzuschalten. Im Dialog ’Gruppeneigenschaften’ lassen sich die Gruppennamen editieren sowie die entsprechenden Übertragungsarten aktivieren bzw. deaktivieren. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 42 Wird diese Option nicht verwendet, können die Parameter manuell verändert werden. Diese Option nimmt keine Rücksicht auf die konfigurierten I/Os. Wenn optimierte Parameter → unter Berücksichtigung der Bustopologie benötigt werden, so müssen diese Parameter mit externen Profibus-Konfiguratoren (z.B. Sycon von Hilscher) ermittelt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 43 (Zeitbasis 1ms). Data Control Time Zeit, in der der Master den zugeordneten Slaves seinen Betriebszustand mitteilt. Gleichzeitig überwacht der Master, ob mit den Slaves innerhalb dieser Zeit jeweils mindestens ein Nutzdatenaustausch stattgefunden hat und aktualisiert die Data_Transfer_List. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 44: Konfiguration Der Profibus-Slaves

    Hier werden die IEC-Adressen eingegeben, ab welchen die Eingänge bzw. Ausgänge im Projekt angesprochen werden können. Welche Adressen bereits vorgegeben, welcher Adressmodus in der Konfiguration verwendet wird und ob an dieser Stelle noch editiert werden kann, hängt von den allgemeinen Einstellungen und den Definitionen in der Konfigurationsdatei ab. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 45 Bit/sek=83ns. Über den Parameter Lock/Unlock wird der Slave für andere Master gesperrt oder freigegeben: 0: min. TSDR und slave-spezifische Parameter dürfen überschrieben werden 1: Slave für andere Master freigegeben 2: Slave für andere Master gesperrt, alle Parameter werden übernommen 3: Slave für andere Master erneut freigegeben XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 46 Watchdog Bei aktivierter Option Watchdog-Contol gilt die parametrierte Watchdogzeit. Wird ein Slave nicht innerhalb dieser Zeit vom Master angesprochen, wechselt der Slave in den Initialisierungszustand. Die Watchdog Control Zeit muss bei allen Slaves gleich eingestellt sein. → XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 47 PROFIBUS-Norm) und die Ein- und Ausgabelänge des Moduls in Byte. Enthält die Modulbeschreibung in der GSD-Datei neben dem Standardsatz zusätzliche spezifische Parameter, werden diese hier mit Wert und Wertebereich aufgelistet. Ist die Option Symbolische Namen aktiviert, werden dabei die symbolischen Namen verwendet. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 48 Sind in der GSD-Datei für die Parameter auch symbolische Namen vergeben, kann die Option Symbolische Namen aktiviert werden, sodass die Werte mit diesen dargestellt werden. Zur Information ist außerdem über der Tabelle die Länge der Anwenderparameter angegeben. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 49: Gruppenzuordnung

    Gruppennamen klickt. Ein Slave-Gerät kann nur solchen Gruppen zugeordnet werden, deren Eigenschaften es unterstützt. Die diesbezüglichen Eigenschaften des jeweiligen Slaves (Sync-Mode / Freeze-Mode) werden oberhalb der Tabelle angezeigt. Vom dem Gerät unterstützte Übertragungsarten sind mit einem Haken versehen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 50: Busdiagnose

    5.5.3 Busdiagnose Für die Projektierung der Busdiagnose im SPS-Programm stehen Ihnen diverse Funktionsbibliotheken zur Verfügung. Die detaillierten Funktionsbeschreibungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden → Dokumentationen zu den Funktionsbibliotheken. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 51: Smartwire-Dt Konfiguration

    In der Steuerungskonfiguration definierte Nachrichten, deren Ein- bzw. Ausgänge im SPS- → Programm nicht verwendet werden, werden standardmäßig im Prozessabbild nicht aktualisiert Die Updatezeit von SmartWire-DT IOs ist abhängig von der Gesamtanzahl an SmartWire-DT → IOs und der verwendeten Baudrate. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 52: Konfiguration Des Swd-Masters Und Swd-Modulauswahl

    Hier geben Sie die IEC-Adressen ein, ab welchen die Eingänge bzw. Ausgänge im Projekt angesprochen werden können. Welche Adressen bereits vorgegeben sind, welcher Adressmodus in der Konfiguration verwendet wird und ob an dieser Stelle noch editiert werden kann, hängt von den allgemeinen Einstellungen und den Definitionen in der Konfigurationsdatei ab. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 53 Die Ausdehnung des SmartWire-DT Netzwerkes kann bis zu 600 Meter betragen. Die Schaltfläche Eigenschaften führt zum Dialog 'Moduleigenschaften' des aktuell selektierten SmartWire-DT Teilnehmers. Er zeigt den Namen, die Config (Kodierung des IO-Abbilds nach PROFIBUS-Norm) und die Ein- und Ausgabelänge des Moduls in Byte. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 54 Netzwerk durch einen Universalteilnehmer ersetzt werden darf. Defaulteinstellung ist 'not allowed'. Enthält der Teilnehmer zusätzliche Parameter, werden auch diese hier mit Wert und Wertebereich aufgelistet. Ist die Option Symbolische Namen aktiviert, werden dabei die möglichen Einstellungen durch symbolischen Namen verdeutlicht. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 55: Anwenderparameter

    Mit dem Parameter 'All slaves optional' kann über einen Schalter festgelegt werden, dass alle projektierten SmartWire-DT Teilnehmer als optionale Teilnehmer behandelt werden. Defaulteinstellung = Defined for each slave 'Delay betw. Cyclic exchange(ms)' stellt eine Verzögerungszeit zwischen zwei zyklischen Datentelegrammen ein. Defaultwert = 0. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 56: Busdiagnose

    übereinstimmt. Das Ergebnis dieser Prüfung wird über die SmartWire-DT Config-LED angezeigt. Zustand Beschreibung Keine Projektkonfiguration oder fehlerhafte Targetkonfiguration (Siehe SWD- LED). grünes Dauerlicht Projektkonfiguration identisch mit gespeicherter Targetkonfiguration. blinkt grün Projektkonfiguration kompatibel mit gespeicherter Targetkonfiguration. rotes Dauerlicht Projektkonfiguration und gespeicherte Targetkonfiguration sind nicht kompatibel. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 57: Config-Taster

    SmartWire-DT Netzwerk sich nicht in den Zuständen "SWD_RUN_FAILSAFE" oder "SWD_RUN_NORMAL" befindet (die Config-LED leuchtet nicht grün). Die Targetkonfiguration muss nach jedem Teilnehmertausch am SmartWire-DT Netzwerk durchgeführt werden. Ein Einlesen und Speichern der Targetkonfiguration ist auch über den Browser-Befehl "swd_setnew" möglich. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 58: Browserbefehle

    Zeigt den aktuellen Stand der Nutzdaten auf dem SmartWire-DT Strang an. swd_state Zeigt Statusinformationen des SmartWire-DT Netzwerks. swd_diag [arg] Zeigt erweiterte Diagnoseinformationen von SmartWire-DT Teilnehmern an. swd_param [arg] Zeigt erweiterte Parametereinstellungen von SmartWire-DT Teilnehmern an. swd_umodules Zeigt durch Universalmodule ersetzte SmartWire-DT Teilnehmer an. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 59: Betrieb

    Im Weiteren hängt der Zustand der Steuerung vom parametrierten Startverhalten ab ( Kap. 6.4) Ausschaltverhalten Bei einem Spannungseinbruch wird die Programmabarbeitung sofort beendet und alle für den Wiederanlauf erforderlichen Informationen werden gespeichert. Nach einem erneuten Einschalten der Spannung führt die Steuerung einen Neustart aus. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 60: Betriebszustände Der Steuerung

    Über die SPS-Programmierumgebung im PC  Nach einer Zykluszeitüberschreitung  Im Zustand RUN wird das SPS-Programm zyklisch abgearbeitet. Der Betriebszustand RUN wird eingenommen: Nach Einschalten der Spannung mit parametriertem Startverhalten "Warm"  Über die SPS-Programmierumgebung im PC  XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 61: Übersicht Betriebs- Und Fehlerzustände

    SPS läuft und kommuniziert (CAN, Profibus) … SPS-Systemfehler … SPS-Systemfehler (unresolved Externals) SPS-Retain Datenfehler Steuerung im Detect-Modus gestartet (gedrückter CTRL- Taster) Weitere Informationen zu weiteren Betriebs- und Fehlerzuständen sind der → Systembeschreibung zum Betriebssystem Windows CE zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 62: Betriebsartenumschaltung

    Im Weiteren kann das Start-Verhalten nach Einschalten der Spannung über die Datei PlcRts.reg im Verzeichnis PlcRts parametriert werden. PlcRts.reg [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Eaton\PLC Runtimesystem] … "Startup"="WARM" … … Es sind folgende Einstellungen möglich: Stop "Startup"="STOP”  Warmstart (Standardeinstellung) "Startup"="WARM”  XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 63: Start-Verhalten

    Reset-Kalt. Alle Variablen des SPS-Programms, werden mit ihren Initialisierungswerten initialisiert und das SPS-Programm wird gestartet. Warmstart Bei sämtlichen weiteren Starts des geladenen SPS-Programms bzw. nach jedem Reset / Reset- Warm erfolgt ein Warmstart. Die remanenten (RETAIN, RETAIN PERSISITENT) Variablen behalten XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 64: Stop-Verhalten

    (RETAIN, RETAIN PERSISTENT) Variablen auf den Initialisierungswert zurück. Reset-Ursprung Dieser Befehl setzt alle Variablen, auch die remanenten (RETAIN, RETAIN PERSISTENT) Variablen auf den Initialisierungswert zurück und löscht das SPS-Programm auf der Steuerung. Die Steuerung wird in den Urzustand zurückversetzt. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 65: Test Und Inbetriebnahme

    Im Einzelzyklus-Betrieb wird ein einzelner Programmzyklus taskspezifisch ausgeführt. Die Ausgänge sind während dem Programmzyklus freigegeben. Am Ende des Programmzyklus wird das Ausgangabbild gelöscht und die Ausgänge abgeschaltet. Die Zykluszeitüberwachung ist in diesem Falle aktiviert. Forcen Alle Variablen eines SPS-Programms können zwangsgesetzt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 66: Programmtransfer

    Programm auf dem PC verglichen. Bei Ungleichheit erfolgt eine Abfrage ob das Programm überschrieben werden soll. Wird diese Abfrage bestätigt, so geht die Steuerung in den Zustand "Stop" und das neue Programm wird in den Arbeitsspeicher geladen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 67: Bootprojekt Erzeugen

    TCP/IP Einstellungen in den Systemeinstellungen steuerungsseitig  6.9.1 Bootprojekt erzeugen Ein SPS-Programm wird nur dann netzausfallsicher gespeichert, wenn vor dem Spannungsausfall ein Bootprojekt "online" erzeugt und anschließend auf die Steuerung übertragen wurde. Das Bootprojekt kann nur "online" erzeugt werden. → XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 68: Programmabarbeitung Und Systemzeiten

    Minimalintervall von 10 ms ab. Programmabarbeitung mit Taskkonfiguration Neben dem Deklarieren des speziellen Programmbausteins PLC_PRG kann die Abarbeitung des SPS-Programms auch über die Taskkonfiguration gesteuert werden. Wenn eine Taskkonfiguration definiert wurde, muss kein Programmbaustein mit dem Namen PLC_PRG angelegt werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 69: Taskkonfiguration

    Die Taskpriorität und Taskbedingung legen fest, in welcher zeitlichen Abfolge die Tasks abgearbeitet werden. Ein SPS-Programm kann aus mehreren Tasks gleicher oder verschiedener Priorität bestehen, die zyklisch in parametrierbaren Zeitintervallen oder beim Eintreffen von Ereignissen abgearbeitet werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 70 Tasks mit gleicher Priorität unterbrechen sich nicht gegenseitig. → Tasktyp bzw. Taskbedingung Die Taskbedingung kann entweder ein Zeitintervall sein, nach dem die Task ausgeführt werden soll (zyklisch), oder eine globale Variable, die im Falle einer steigenden Flanke deren Ausführung bewirkt (ereignisgesteuert). XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 71: Multitasking

     Watchdogzeit  Watchdog-Empfindlichkeit  Ist in der Taskkonfiguration der Watchdog der entsprechenden Task deaktiviert, erfolgt keine → Zykluszeitüberwachung! In einem SPS-Programm ohne Taskkonfiguration ist die Zykluszeitüberwachung → standardmäßig mit einer Zykluszeitüberwachung von 10ms parametriert und aktiviert. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 72 Die Zykluszeitüberwachung wird nicht ausgelöst, da die Tasklaufzeit immer unter dem parametrierten Taskintervall bleibt. Beispiel 2 Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Tasklaufzeit: 12 ms 4 ms 4 ms 12 ms Die Zykluszeitüberwachung wird nicht ausgelöst, da nicht 2 aufeinander folgende Tasklaufzeit- Überschreitungen auftreten. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 73 Tasklaufzeiten länger als die angegebene Watchdogzeit sind und unmittelbar aufeinander folgen. Beispiel 4 (Endlos-Schlaufe) Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Intervallzeit Tasklaufzeit: 16 ms Die Zykluszeitüberwachung wird ausgelöst, da die Tasklaufzeit länger dauert als die Multiplikation von Wachdogzeit und Empfindlichkeit.¨ XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 74: Datenremanenz

    Wert bleibt erhalten Wert bleibt erhalten und anschließendem Programmdownload Das Variablenverhalten globaler Variablen entspricht auch dem Variablenverhalten lokaler → Variablen. Direkter Peripheriezugriff Direkte Peripheriezugiffe (z.B. Prozessabbild) sind zielsystemspezifisch implementiert. → Interruptverarbeitung Eine direkte Interruptverarbeitung wird nicht unterstützt. → XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 75: Systembibliotheken, Funktionsbausteine Und Funktionen

    Ein-/Ausgangsadresse aus mehrerer Tasks). Dies kann zu einem inkonsistenten Ein- /Ausgangsabbild führen! Bei konkurrierendem Zugriff werden beim Kompilieren in der SPS-Programmierumgebung Warnungen ausgegeben. Infolge unterschiedlichen Bus-Systemen und den entsprechenden Übertragungsmechanismen unterscheidet sich die Verarbeitung des Ein-/Ausgangsabbilds. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 76: Can-Bus

    Die Eingänge werden am Anfang derjenigen Task des SPS-Programms in das Eingangsabbild übernommen, in der sie in der Taskkonfiguration zuerst verwendet werden. Die Ausgänge werden am Ende derjenigen Task des SPS-Programms in das Ausgangsabbild übergeben, in der sie in der Taskkonfiguration zuerst verwendet werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 77: Verbindungsaufbau Programmier-Pc - Steuerung

    "Crossover" Kabel zu verwenden. Steuerungsseitig ist eine standardisierte RJ45 Buchse angebracht. gekreuztes RJ45 TwistedPair-Kabel Erfolgt die Verbindung über einen Ethernet-Hub bzw. Switch, sind von Hub zur Steuerung wie zum Programmier-PC nicht gekreuzte Kabel einzusetzen. nicht gekreuzte RJ45 TwistedPair-Kabel XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 78 Verbindung über Ethernet ist ein Kanal vom Typ Tcp/Ip (Level 2 Route) zu verwenden. Unter Address ist die IP-Adresse der Steuerung aufgeführt mit der durch diesen Kanal kommuniziert wird. Einrichten eines neuen Kanals Drücken Sie die Schaltfläche Neu. Sie erhalten den Dialog 'Kommunikationsparameter: Neuer Kanal': XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 79 Sie dies und loggen Sie sich anschließend auf die Steuerung ein. Achten Sie darauf, dass die IP-Adressen des Programmier-PCs und der Steuerung der → gleichen Adressenfamilie angehören. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte der Dokumentation "Netzwerk in Kürze". XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 80: Abfragen/Ändern Der Ip-Adresse

    Abfragen/Ändern der IP-Adresse Für das Abfragen und Ändern der IP-Adresse steht der "Remote Client" zur Verfügung. Entsprechende Informationen sind in der Systembeschreibung zum Betriebssystem → Windows CE im Kapitel "Verbindungsaufbau mit XC-150" zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 81: Parameter-Manager / Objektverzeichnis

    Datenaustausch mit anderen Steuerungen dienen. Die Objektverzeichnis-Funktionalität wird in Verbindung mit einem in der → Steuerungskonfiguration eingefügten CAN-Device unterstützt. Detaillierte Informationen sind dem Handbuch CoDeSys V2.3 oder der Online-Hilfe der SPS- → Programmierumgebung zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 82: Sps-Browser

    Diese Befehle werden in einer Datei verwaltet und sind im SPS-Laufzeitsystem implementiert. Befehl Beschreibung Liste der implementierten und zur Verfügung stehenden Kommandos holen Um die SPS-Browser-Funktionalität zu nutzen, müssen Sie mit dem SPS-Zielsystem online → verbunden sein. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 83: Alarmkonfiguration

    Alarmkonfiguration Sämtliche SPS-Zielsysteme mit aktivierter Target-Visualisierung unterstützen die CoDeSys Alarmkonfiguration ( Kap. 4.5). Detaillierte Informationen sind dem Handbuch CoDeSys V2.3, dem Handbuch zur CoDeSys → Visualisierung oder der Online-Hilfe der SPS-Programmierumgebung zu entnehmen. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 84: Anbindung An Die Visualisierung / Erstellen Der Symboldatei

    Teilweise unterstützen Visualisierungen den Import der Symboldatei im XML-Format. Damit diese Symboldatei beim Kompilieren erzeugt wird, muss die Option XML Symboltabelle erzeugen aktiviert werden. Über die Schaltfläche Symbolfile konfigurieren wird definiert, aus welchen Objekten die Variablen in die Symboldatei exportiert werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 85 Detaillierte Informationen sind dem Handbuch CoDeSys V2.3 oder der Online-Hilfe der SPS- → Programmierumgebung zu entnehmen. Standardmäßig sind sämtliche Objekte selektiert. Deaktivieren Sie deshalb beim erstmaligen Öffnen dieses Dialoges bei sämtlichen Objekten die Option ’Variablen des Objekts ausgeben’. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 86 Aktivieren Sie nun selektiv die Option ’Variablen des Objekts ausgeben’ zu den gewünschten Objekten. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 87: Symboldatei Senden

    12.2 Symboldatei senden Damit die Symboldatei beim Projektdownload auf die Steuerung geladen wird, muss in der Zielsystemeinstellung im Registerblatt 'Allgemein' die Option Symboldatei senden aktiviert werden. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 88: Zielsysteminstallation Und Firmware Update

    Die Zielsysteminstallation bzw. ein Firmware Update wird mit Hilfe des Programmaufrufs "TargetFirmwareWinCE" ausgeführt und erfolgt in der SPS-Programmierumgebung über die Funktionalität <Steuerungskonfiguration> im Registerblatt 'Firmware'. Betätigen Sie hierfür im Feld "Aktualisieren des Betriebssystems" die Schaltfläche Start und wählen Sie anschließend entsprechende Firmware. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 89 Verzeichnisse PlcRts und PlcPrg manuell ins Hauptverzeichnis des Wechseldatenträgers (z.B. CompactFlashs™) kopiert werden. Das gespeicherte SPS-Programm bleibt bei einem Firmware Update erhalten. → Die Verzeichnisse PlcRts und PlcPrg werden bei einer Zielsysteminstallation bzw. einem → Firmware Update nicht gelöscht. Vorhandene Dateien werden lediglich überschrieben. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 90: Lizenzierung

    Abarbeitung des SPS-Programms. Das SPS-Programm startet im Betriebszustand "Stop". Die Abarbeitung des SPS-Programms kann anschließend in der SPS-Programmierumgebung über den Menüpunkt <Online> <Start> erfolgen. 14.4 Web-Visualisierung Die Web-Visualisierung ist nicht lizenzpflichtig und benötigt auf dem SPS-Zielsystem keine Lizenzpunkte. XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...
  • Seite 91: Änderungsindex

    Steuerung, Übersicht Betriebs- und Fehlerzustände ergänzt 12.05.14 / DL Anpassungen und Korrekturen infolge XSOFT-CODESYS V2.3.9 SP4, Kapitel Zielsysteminstallation und Firmware Update angepasst 02.04.15 / DL Anpassungen und Korrekturen infolge XSOFT-CODESYS V2.3.9 SP5, Änderung von Code- und Datengrösse XSOFT-CODESYS-2 SPS-Programmierung XC152...

Inhaltsverzeichnis