Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteanordnung; Störungen Vermeiden; Leitungsführung Und Verdrahtung - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2 Geräteanordnung
3.2 Störungen vermeiden
3.2.1 Leitungsführung und Verdrahtung
Bauen Sie die Baugruppenträger und die Steuerung waagerecht in den
Schaltschrank ein.
c
a
b
Abbildung 11: Schaltschrankaufbau
a Abstand > 50 mm
b Abstand > 75 mm zu aktiven Elementen
c Kabelkanal
Es existieren folgende Kategorien von Leitungen:
Starkstromleitungen (z. B. Leistungsleitungen, die hohe Ströme führen,
oder Leitungen zu Stromrichtern, Schützen, Magnetventilen),
Steuer- und Signalleitungen (z. B. Digitaleingabeleitungen),
Mess- und Signalleitungen (z. B. Feldbusleitungen).
Verlegen Sie Starkstrom-, Steuer- und Signalleitungen immer so
weit wie möglich voneinander entfernt. Auf diese Weise ver-
meiden Sie kapazitive und induktive Einkopplungen.
Ist eine getrennte Leitungsführung nicht möglich, sollte in erster
Linie die Störleitung geschirmt werden.
Achten Sie auf eine richtige Leitungsführung innerhalb und außerhalb des
Schaltschranks, um die Störungen so gering wie möglich zu halten:
Vermeiden Sie parallel geführte Abschnitte von Leitungen unterschiedli-
chen Leistungsniveaus.
Trennen Sie grundsätzlich Wechselspannungsleitungen von Gleichspan-
nungsleitungen.
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
a
b
a
b
3 Projektierung
3.2 Störungen vermeiden
a
b
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis