rp_typN
N =
N =
Typ
1, 11
SINT
2
INT
ENUM
3
DINT
4
BYTE
5
USINT
6
WORD
7
UINT
8
DWORD
9
UDINT
10
REAL
LREAL
Programmabschnitte
rp = RETAIN PERSISTENT
X = Konvertierung erfolgt. Die Daten werden an den neuen Datentyp (aus MMC-Programm) angepasst.
Nullen werden vorangestellt oder höherwertige Bytes abgenitten
= keine Konvertierung erforderlich. Daten sind identisch.
0 = Konvertierungsergebnis ist NULL.
1..11 blau = Variablennamen unterschiedlich, aber vom gleichen Tyo (SPS-Programm)
1.11 gelb = Variablennamen identisch mit 1.11 blau, aber unterschiedlicher Typ (MMC-Programm)
4.4.3 Bootprojekt abspeichern und löschen
Die folgende Tabelle zeigt die Konvertierungen:
im SPS-Speicher vorhandene Variablennamen und Datentypen (Src)
1..11
1..11
1..11
1..11
SINT
INT
ENUM
=
X
X
X
=
0
X
0
=
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
X
X
0
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
2
3
RETAIN PERSISTENT-Daten werden gelöscht , wenn
•
das neue Programm keine identischen Variablennamen enthält,
•
der Befehl „Reset Ursprung" ausgeführt wird,
•
die Batterie gezogen wurde.
Bei der XC-CPU201
1. Bootprojekt auf MMC abspeichern
▶
Klicken Sie auf den Ordner „Ressourcen → PLC Browser" und geben
Sie den Befehl copyprojtommc ein.
Das Bootprojekt wird auf der MMC im Unterverzeichnis „project" unter dem
Namen „Default.prg" abgespeichert. Zusätzlich wird eine Datei mit Namen
„Default.chk" erzeugt. Mit den Browser-Befehlen filecopy oder filerename
können Sie das Bootprojekt kopieren (z. B. für eine Sicherungskopie) und den
Namen der Datei verändern. In der Software CODESYS ist jedoch nur das
Bootprojekt mit dem Namen „Default" aktiv.
2. Bootprojekt auf MMC löschen
Klicken Sie auf den Ordner „Ressourcen" → PLC Browser und geben Sie
für die XC-CPU201-EC256K den folgenden Befehl ein:
filedelete \\disk_mmc\\MOELLER\\XC-CPU201-EC256K-8DI-6DO\\ project\\default.prg
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
1..11
1..11
1..11
DINT
BYTE
USINT
WORD
X
X
X
X
X
X
X
X
X
=
X
X
X
=
0
X
0
=
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
5
6
4.4 Programme und Projekte
1..11
1..11
1..11
UINT
DWOR UDINT
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
0
X
X
0
0
X
X
=
0
X
X
0
=
X
X
X
X
=
0
X
X
0
=
X
X
X
X
X
X
X
X
7
8
9
10
4 Betrieb
1..11
REAL
LREAL
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
=
X
X
=
11
41