Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-/Easynet-Schnittstelle - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.12 CAN-/easyNet-Schnittstelle

Mit dem Kabel EASY-NT-30/80/130 stellen Sie die Verbindung zwischen der
CPU und der Kabelweiche her. Von der Steckerbuchse „IN" der Kabelweiche
führen Sie das Kabel dann zu der ETH232-Steckerbuchse der CPU.
An die Ethernet-Schnittstelle der Kabelweiche können Sie zum Beispiel das
Programmiergerät und an die RS232-Schnittstelle (im Transparent-Modus)
einen Drucker anschließen. Die Stiftbelegung der RS232- und der Ethernet-
Steckerbuchse der Kabelweiche entspricht der Stiftbelegung der ETH232-
Steckerbuchse der CPU.
EASY-NT-30/80/150
I
N
E
RJ45
T
H
E
R
N
E
T
RJ45
R
S
2
3
2
RJ45
Abbildung 6: Verbindung XC-CPU200 mit XT-RJ45-ETH-RS232
Siehe auch:
• PC anschließen → Seite 28
• Belegung der Programmierschnittstelle → Seite 29
• Verbindungsaufbau PC – XC200 → Seite 72.
Die CAN-/easyNet-Schnittstelle ist potentialgetrennt. Die Anschlüsse der
Schnittstellen sind gleich. Die CPU kann am CAN-Bus sowohl als Netzwerk-
(NMT-)Master als auch als NMT-Slave (Device) betrieben werden.
Das CANopen- und das easyNet-Protokoll können die CPU parallel ausführen.
Siehe auch:
• Ausführliche Informationen zur Projektierung und Programmierung von CAN-Teilnehmern
a Anwenderhinweis AN2700K27
• Bedienungshandbuch easy800 Steuerrelais (MN04902001Z-DE; frühere Bezeichnung AWB2528-1423)
• Das Netzwerk easyNet a Seite 73
Busabschlusswiderstände
Beim ersten oder letzten Teilnehmer am Strang müssen Busabschlusswider-
stände eingesetzt werden.
Teilnehmer
Busabschlusswiderstand
XC-CPU201, MFD4
120 O (extern)
easy800, MFD
EASY-NT-R
XC-CPU202
schaltbar
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
1 Aufbau der Steuerung XC200
XC-CPU200
E
T
H
2
3
2
RJ45
1.1 Baugruppenträger
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis