Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interrupt-Eingänge - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Aufbau der Steuerung XC200
1.1 Baugruppenträger
1.1.14.3 Vor-/Rückwärtszähler (16 Bit)
1.1.14.4 Interrupt-Eingänge
20
Inkrementieren: Wird der Sollwert erreicht, wird der parametrierte Interrupt
aktiviert. Beim nächsten Zählimpuls beginnt der Zähler bei 0. Die Interrupt-
quelle geben Sie im Steuerungskonfigurator an.
Dekrementieren: Wird der Sollwert erreicht, wird der parametrierte Inter-
rupt aktiviert. Beim nächsten Zählimpuls beginnt der Zähler ab demvorge-
wählten Sollwert. Die Interruptquelle geben Sie im Steuerungskonfigurator
an.
Siehe auch:
• Interruptverarbeitung → Seite 97
• Eingabe des Sollwertes in der Steuerungskonfiguration → Seite 95
• Vor-/Rückwärtszähler anschließen → Seite 27
Die Funktion steht zweimal zur Verfügung. Sie entspricht dem Vor-/Rück-
wärtszähler (32 Bit).
Eingänge
Zähler 1:
I0.0
Impulseingang
I0.1
Richtungseingang
Zähler 2:
I0.2
Impulseingang
I0.3
Richtungseingang
Die Digital-Eingänge I0.4 und I0.5 können als Interrupt-Eingänge parametriert
werden. Ausgewertet wird jeweils die L/H-Flanke bzw. die H/L-Flanke (para-
metrierbar) der Eingangssignale.
Wenn Sie eine XC100-Steuerung durch eine XC200-Steuerung
ersetzen, liegen die Interrupt-Eingänge auf anderen physikali-
schen Eingangsadressen!
Siehe auch:
• Zeitliche Anforderung an die Interrupt-Eingänge: „Technische Daten – Eingangsverzögerung –
Schneller Digital-Eingang" → Seite 147
• Die Programmierung der „Interrupt-Funktion" ist auf Seite 97 beschrieben
• Vor-/Rückwärtszähler anschließen → Seite 27
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis