Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessoreinheit Mit Schnittstellen; Echtzeituhr; Batterie - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Aufbau der Steuerung XC200
1.1 Baugruppenträger

1.1.5 Prozessoreinheit mit Schnittstellen

1.1.6 Echtzeituhr

1.1.7 Batterie

14
Zur Prozessoreinheit gehören:
Echtzeituhr → Seite 14,
Batterie → Seite 14,
Multi Media Card (MMC), Secure Digital Card (SD),
USB-Stick → Seite 15,
CPU-Laufwerke → Seite 15,
USB-Schnittstelle → Seite 29,
Programmierschnittstelle ETH232 → Seite 16,
CAN-/easyNet-Schnittstelle → Seite 17,
Zusatzfunktionen der CPU (lokale Eingänge) → Seite 19.
Die XC200 besitzt eine Echtzeituhr, die Sie im Anwenderprogramm über
Funktionen aus der Bibliothek SysLibRTC.lib ansprechen können.
Mögliche Funktionen sind:
Anzeige der Batteriezustands,
Darstellungsmodus der Stunden (12-/24-Stunden-Anzeige),
Auslesen und Setzen der Echtzeituhr.
Eine Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Datei SysLibRTC.pdf.
Darüber hinaus können Sie die Echtzeituhr über folgende Browser-Befehle
setzen bzw. abfragen:
setrtc (Setzen der Echtzeituhr) → Seite 131,
getrtc (Abfragen der Echtzeituhr) → Seite 130.
Zur Sicherung remanenter Daten und für den Betrieb der Echtzeituhr wird
eine Lithium-Batterie vom Typ 1/2 AA (3,6 V) verwendet. Der Batterieschacht
befindet sich an der linken Außenseite der CPU hinter einer Abdeckplatte.
Der Ladezustand der Batterie wird überwacht. Unterschreitet die Batterie-
spannung einen fest vorgewählten Grenzwert, wird eine Sammelfehlermel-
dung ausgegeben.
Die Pufferzeiten betragen:
Worst Case: 3 Jahre bei Dauerpufferung,
typisch: 5 Jahre bei Dauerpufferung.
ACHTUNG
Nehmen Sie einen Batteriewechsel nur bei eingeschalteter Ver-
sorgungsspannung vor. Es können andernfalls Daten verloren-
gehen.
Die Bestellbezeichnung der Batterie lautet: XT-CPU-BAT1
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis