Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interruptverarbeitung - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 Interruptverarbeitung

Beim Auftreten eines Interrupts führt das Betriebssystem die mit der Inter-
ruptquelle verknüpfte Programm-Organisations-Einheit (POU = Program
Organisation Unit) aus.
VORSICHT
Die Ausführung der Interrupt-POU wird zeitlich nicht über-
wacht. Versehentlich programmierte Endlosschleifen werden
nicht mehr verlassen!
Es werden maximal sechs Interruptquellen (IO-Interrupt1, ..., IO-Interrupt6)
unterstützt, die sich durch die Zahl am Ende des Namens unterscheiden.
Interrupt-Erzeuger sind:
Eingang I0.4 L → H-Flanke
Eingang I0.4 H → L-Flanke
Eingang I0.5 L → H-Flanke
Eingang I0.5 H → L-Flanke
32 Bit Zähler, Istwert = Sollwert oder
16 Bit Zähler (1), Istwert = Sollwert
16 Bit Zähler (2), Istwert = Sollwert
Die vom Interrupt aufgerufene POU wird immer komplett abgearbeitet und
kann nicht durch einen neuen Interrupt unterbrochen werden. Ein neuer
Interrupt wird erst nach Beendigung des aktuellen ausgeführt.
ACHTUNG
Alle bis zu diesem Zeitpunkt angesteuerten Ausgänge (H-Signal)
bleiben aktiv und werden nicht abgeschaltet.
Die Interrupts werden im Zustand RUN der CPU freigegeben und im STOP
gesperrt. In der Konfiguration nicht freigegebene Interruptquellen lösen
keinen Interrupt aus. Ist einer freigegebenen Interruptquelle keine POU zuge-
wiesen, wird der Interrupt erkannt und ausgeführt, ohne eine POU abzuarbei-
ten.
Zu häufiges Auftreten von Interrupts während eines Programmdurchlaufs
kann zum Überschreiten der programmierten Taskzeit führen und einen
RESET durch den Watchdog auslösen.
Die Interrupts können aus dem Programm heraus gesperrt und wieder frei-
gegeben werden. Hierzu existieren die Funktionen Disableinterrupt und
Enableinterrupt. Ein Aufrufparameter in der Software CODESYS bestimmt, ob
ein einzelner Interrupt oder alle Interrupts gesperrt/freigegeben werden.
Die Freigabe eines gesperrten Interrupts muss mit dem gleichen Parameter
erfolgen wie die Sperrung.
Die beiden Funktionen Disableinterrupt und Enableinterrupt sind Bestandteil
der Library XC200_Util.lib. Diese Library müssen Sie – falls noch nicht vor-
handen – in den Bibliotheksverwalter der CODESYS einbinden.
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
10 Konfiguration und Parametrierung der Ein-/Ausgänge
10.3 Interruptverarbeitung
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis