Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Einer Ini-Datei; Startup.ini-Datei Erstellen; Eintrag Der Ini-Datei Host_Name - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Systemparameter über Datei Startup.ini vorgeben

7.2 Aufbau einer ini-Datei

7.2 Aufbau einer ini-Datei

7.3 Startup.ini-Datei erstellen

7.4 Eintrag der ini-Datei HOST_NAME

78
Eine ini-Datei ist eine Textdatei mit einem festgelegten Datenformat. Ab
einer namentlich benannten Sektion wie z. B. [STARTUP] werden die Sys-
temparameter aufgeführt, gefolgt von einem Gleichheitszeichen und deren
Wert. Die Zeile wird mit CR/LF (Carriage/Return-Taste) abgeschlossen.
COM1_BAUDRATE=38400
(Carriage/Return)
Die mit Semikolon beginnenden Zeilen interpretiert die Steuerung als Kom-
mentar und überspringt sie beim Einlesen:
; CAN_NODEID=2
Die Parameter können Sie mit einem Text-Editor ändern oder erstellen, wenn
Sie die Speicherkarte in den Speicherkarten-Slot des PC stecken.
Auf der Speicherkarte der XC-CPU201 wird die Datei XCSTARTUP.ini
gespeichert im Verzeichnis:
disk_mmc\MOELLER\XC-CPU201-EC256K-8DI-6DO\PROJEKT
Auf der Speicherkarte der XC-CPU202 wird die Datei XCSTARTUP.ini
gespeichert im Verzeichnis:
disk_mmc\CONTROL\XC-CPU202-EC4M-8DI-6DO-XV\PROJEKT
Grundsätzlich arbeitet die Steuerung beim ersten Einschalten (Grundzustand)
mit Default-Systemparametern, den STARTUP-Daten, unabhängig davon, ob
die Steuerung ein Projekt oder ein Bootprojekt oder keins von beiden enthält!
Laden Sie ein Projekt in die Steuerung, die sich im Grundzustand befindet, so
arbeitet die Steuerung sofort mit den Systemparametern des Projekts.
Mit dem Browser-Befehl createstartupini übertragen Sie aus der Steuerung
entweder die STARTUP-Daten oder – wenn diese ein Projekt enthält – die
Systemparameter auf die Speicherkarte. Dabei wird die Startup.ini-Datei
erstellt, die diese Daten enthält. Voraussetzung: Die Speicherkarte muss
gesteckt, formatiert und leer, d. h. ohne Startup.ini-Datei sein.
Eine bereits vorhandene Datei können Sie nicht über das Browser-Kom-
mando createstartupini verändern oder überschreiben. Falls Sie das Kom-
mando trotzdem eingegeben, erscheint eine Warnung. Um eine neue Datei
zu erstellen, müssen Sie zuerst die bestehende Datei löschen a Abschnitt
„Startup.ini-Datei löschen" auf Seite 79.
Mit Hilfe des Parameters „Gerätename (HOST_NAME)" kann die Steuerung
über das Ethernet mit diesem Gerätenamen angesprochen werden. Außer-
dem kann sie mit ihrer IP-Adresse angesprochen werden. Der Gerätename
ist bei der XC-CPU201 ab der Betriebssystemversion 1.04 verfügbar. Er
erhält vom System den Eintrag „NoNameSet". Wird dieser nicht verändert,
so kann das an das Ethernet gekoppelte Gerät nur über seine IP-Adresse
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis