Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehl
isdhcpenabled
memdisk_sys
pid
pinf
1)
plcload
ppt
reboot
1)
reflect
reload
removeprojfrommmc
removestartupini
resetprg
resetprgcold
resetprgorg
restoreretain
rtsinfo
saveregistry
saveretain
serialProgrammingOn
serialProgrammingOff
1)
setcomconfig
setcommunicationport
1)
setipconfig
setipdns
1)
setipgateway
setipwins
setlanguage
setpwd
1)
setrtc
1)
settargetname
shutdown
startprg
stopprg
tsk
tskclear
updatefrommmc
1) Für diese Browser-Befehle können Sie in der CODESYS-Software eine Hilfe mit erweiterten Informationen aufrufen. Geben Sie hierzu in der Befehlszeile
des PLC-Browsers vor dem Befehl ein Fragezeichen mit anschließendem Leerzeichen ein, z. B.: ? plcload
Beschreibung
Abfrage ob DHCP aktiviert
Zeigt den freien Speicher auf disk_sys an.
Projekt-ID ausgeben
Projektinformationen ausgeben
Anzeige Systemleistung: CPU-Nutzung
Bausteinzeiger-Tabelle ausgeben
Änderungen übernehmen (Registry speichern) und SPS neu starten
Aktuelle Kommandozeile spiegeln, zu Testzwecken
Bootprojekt erneut laden
Löschen des Backup-Projekts von der MMC/SD
Datei Startup.ini von disk_sys und disk_mmc löschen
Anwenderprogramm reset
Anwenderprogramm reset kalt
Anwenderprogramm reset Ursprung
Remanente Daten von Datei restaurieren [Dateiname]
runtime system information (version, IO drivers)
Änderungen übernehmen
Remanente Daten in Datei sichern [Dateiname]
„Enable serial programming with CoDeSys on XC202 local COM2 port" – Gibt die lokale COM als Programmier-
schnittstelle frei. Auslieferzustand. Serielle Schnittstelle im Programmiermodus
„Disable serial programming with CoDeSys on XC202 local COM2 port" – Sperrt die lokale COM als Programmier-
schnittstelle.Auslieferzustand. Serielle Schnittstelle im Programmiermodus
Baudrate der seriellen Schnittstelle setzen [setcomconfig 4800,9600,19200, 38400, 57600,115200]
Schnittstellenparameter für die TCP/IP-Kommunikation setzen
Ethernet-Adresse einstellen [setipconfig adr1.adr2.adr3.adr4 mask1.mask2.mask3.mask4];
z. B. setipconfig 192.168.119.010 255.255.255.000
DNS-Adresse setzen [setipdns adr1.adr2.adr3.adr4]
Gateway-Adresse einstellen [adr1.adr2.adr3.adr4]; z. B.: setipgateway 192.168.119.010
WINS-Adresse setzen [setipwins adr1.adr2.adr3.adr4]
Dialogsprache für Fehlerliste festlegen [deu/eng/fra/ita]
Passwort für Online-Zugriff aktivieren
Datum und Uhrzeit einstellen [JJ:MM:TT] [HH:MM:SS]; z. B.: setrtc 03:07:24 10:46:33
Gerätename setzen [Gerätename]; z. B.: settargetname test
Änderungen übernehmen (Registry speichern) und SPS abschalten
Anwenderprogramm starten
Anwenderprogramm stoppen
IEC-Taskliste mit Taskinformationen ausgeben
Clear IEC task information: Cyclecount, accumulated, max. and min. cycle
update windows image von /disk_mmc/MOELLER/XC-CPU201/btsxc201_Vxxxxx.nbk
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
12 Browser-Befehle
11.2 XC200-spezifische Funktionen
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis