Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbearbeitung, Multitasking Und Systemzeiten; Taskkonfiguration - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Programmbearbeitung, Multitasking und Systemzeiten

5.1 Taskkonfiguration

5 Programmbearbeitung, Multitasking und Systemzeiten
5.1 Taskkonfiguration
50
Die Projektbearbeitung kann über Tasks gesteuert werden. Jeder Task kön-
nen Sie eine Folge von Programmen zuordnen, die beim Ausführen der Task
abgearbeitet werden sollen.
Eine Task ist definiert durch einen Namen, eine Priorität und einen Typ, der
festlegt, unter welchen Bedingungen eine Task startet. Taskbedingung und
Priorität legen fest, in welcher zeitlichen Abfolge die Tasks abgearbeitet wer-
den.
Als Taskbedingung können Sie „Zyklisch" oder „Ereignisgesteuert" fest-
legen. Eine zyklische Task wird nach Ablauf der parametrierten Intervallzeit
erneut gestartet. Eine ereignisgesteuerte Task wird nur dann bearbeitet,
wenn das Ereignis eintritt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Syste-
mereignisse wie z. B. „Start", „Stop" oder „Reset" mit der Ausführung
eines Programms zu koppeln.
Die Prioritäten einer Task können zwischen „0" und „31" parametriert wer-
den, wobei „0" die höchste und „31" die niedrigste Priorität darstellt.
Prinzipiell wird vor jedem Taskaufruf das Ausgangsabbild auf die physikali-
schen Ausgänge geschrieben und das Abbild der Eingänge gelesen (Aktuali-
sieren des Ein-/Ausgangs-Abbildes). Danach wird die Task ausgeführt.
Zusätzlich werden alle anfallenden Systemaktivitäten vor bzw. nach dem
Task-Aufruf abgearbeitet. Hierunter fallen beispielsweise die Kommunikation
mit CODESYS oder Online-Änderungen.
Das Aktualisieren des Ein-/Ausgangsabbild von mehreren Tasks wird im
Abschnitt „Multitasking" auf Seite 54 beschrieben.
Alle IEC-Tasks, auch die mit der höchsten Priorität, können durch einen Inter-
rupt oder eine ereignisgesteuerte Task unterbrochen werden.
Für jede Task kann eine Zeitüberwachung (Watchdog) aktiviert werden.
Eine ausführliche Beschreibung der Taskkonfiguration finden
Sie im Handbuch Handbuch für SPS-Programmierung mit
CODESYS.
Im Anschluss werden die steuerungsspezifischen Einstellungen anhand
eines Beispiels erläutert.
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis