Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Readdworddirect; Write; Deklaration Ausgangsvariable - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3 ReadDWordDirect

5.5.3.1 Parameter der Funktion „ReadDWordDirect"
5.5.4 Write...Direct
5.5.4.1 Beispiel
Mit dieser Funktion können Sie ein Doppelwort eines Eingangsmoduls oder
einer Eingangsfunktion wie zum Beispiel den Zählerwert des 32Bit-Counters
direkt lesen. Der Zustand des Doppel-Wortes wird in der Variablen abgelegt,
auf die der parametrierte Pointer „ptr_dwValue" zeigt.
Die Pointer-Variable wird nicht verändert, falls bei der Bearbeitung ein Fehler
auftritt.
uiSlot
Steckplatznummer des Signalmoduls
Mögliche Parameter siehe Tabelle 8 auf Seite 61
uiOffset
Wordoffset innerhalb des Signalmoduls
Mögliche Parameter siehe Tabelle 8 auf Seite 61
ptr_dwValue
Zeiger auf den Variablenwert
ReadDWordDirect
Anzeige des Fehlercodes Tabelle 9 auf Seite 65
Grundsätzlich sollten Ausgänge der SPS nur aus einer Task oder von einem
Interrupt verändert werden. Arbeiten Sie bitte innerhalb von Interrupts immer
mit direkten Zugriffsfunktionen, da Ereignisse kein Abbild haben.
Werden in einer Anwendung Ausgänge von verschiedenen Tasks oder Ereig-
nissen verändert, sind folgende Regeln zu beachten:
Wird ein Ausgangsbit mit der WriteBitDirect-Funktion bei einem Ereignis
(Interrupt- oder Ereignistask) bearbeitet, darf das Ausgangswort
„Q-WORD", in dem das Bit liegt, in keiner anderen Task deklariert oder
referenziert werden!
Die anderen Bits des Ausgangswortes dürfen aber als Ausgangsbit
„Q-BOOL" weiterhin in anderen Tasks zugewiesen werden.
Wird ein Ausgangsbit zur schnellen Verarbeitung mit Hilfe der Funktion
WriteBitDirect verändert und wird dieses Bit auch an einer anderen Stelle
(Task, Event oder Interrupt) bearbeitet, muss an allen Stellen die Funk-
tion WriteBitDirect verwendet werden (keine Q-BOOL-Deklaration und
keine Referenzierung).

Deklaration Ausgangsvariable:

Q-BOOL (z.B.Qbit3)
Q-WORD (z.B.Qword0)
Referenzierung (Zuweisung in der Anwendung):
Qbit3:=TRUE;
Qword0:=16#Test;
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
5 Programmbearbeitung, Multitasking und Systemzeiten
AT%QX1.2:BOOL;
AT%QW0:WORD;
5.5 Direkter Peripheriezugriff
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis