Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Steuerung Bei Gesteckter Speicherkarte Mit Datei Xcstartup.ini; Parameter Ändern; Startup.ini-Datei Löschen - Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.1 Einschalten der Steuerung bei gesteckter Speicherkarte mit Datei XCSTARTUP.ini

7.4.2 Parameter ändern
7.4.3 Startup.ini-Datei löschen
angesprochen werden. Mit Hilfe des Browser-Befehls settargetname tragen
Sie einen neuen Gerätenamen ein. Der Gerätename muss für jedes Gerät
eindeutig sein. Er kann auch als Kommunikatonsparameter eingesetzt wer-
den (in der Abbildung 54: alias), wenn Sie in der Programmiersoftware im
Menü ‹Online → Kommunikationsparameter› die Parameter festlegen.
Die Parameter geben die Eigenschaften der Programmierverbindung zwi-
schen PC und Steuerung an.
Abbildung 54: Kommunikatonsparameter
Der Gerätename kann mit dem Browser-Befehl gettargetname ausgelesen
werden.
Beim Einschalten der Steuerung werden die Daten der Startup.ini-Datei der
Speicherkarte in die Steuerung übertragen. Diese Systemparameter bleiben
auch nach dem Laden eines neuen Programms aktiv.
Alle Parameter bleiben solange erhalten, bis Sie den Browser-Befehl
removestartupini eingeben und dann die Steuerung aus- bzw. einschalten.
Die Steuerung arbeitet nun mit den Parametern des Projekts.
Es stehen folgende Browser-Befehle zur Verfügung, die auf die Speicher-
karte zugreifen.
removestartupini: Löscht grundsätzlich die Systemparameter in der Steue-
rung. Wenn eine Speicherkarte gesteckt ist, wird auch die ini-Datei auf
der Speicherkarte gelöscht. Beim nächsten Einschalten werden die Para-
meter aus dem Projekt übernommen.
removeprojfrommmc: Löscht das Boot-Projekt und die ini-Datei auf der
Speicherkarte. Die Systemparameter in der Steuerung bleiben erhalten.
Das Verhalten der Datei Startup.ini beim Menü-Befehl „Reset Ursprung",
beim Befehl „Werkseinstellung" im Menü der Steuerung sowie dem Brow-
ser-Befehl factoryset wird im Abschnitt „Reset" auf Seite 38 beschrieben.
Wenn Sie den Befehl „RESET-Ursprung" im Online-Betrieb ausführen, wer-
den das Betriebssystem und das Projekt auf dem Systemspeicher disk_sys
gelöscht. Die Datei XCSTARTUP.ini bleibt erhalten.
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu
7 Systemparameter über Datei Startup.ini vorgeben
7.4 Eintrag der ini-Datei HOST_NAME
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis