Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton Modular PLC XC-CPU201 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Betrieb
4.4 Programme und Projekte
42
Bei der XC-CPU-202:
1. Bootprojekt auf SD/MMC abspeichern
Klicken Sie auf den Ordner „Ressourcen l PLC Browser" und geben Sie den
Befehl copyprojtommc ein.
Das Bootprojekt wird auf der MMC/SD im Unterverzeichnis „project" unter
dem Namen Default.prg abgespeichert. Zusätzlich wird eine Datei
Default.chk erzeugt.
Mit den Browser-Befehlen filecopy und filerename können Sie das Bootpro-
jekt kopieren (z. B. für eine Sicherungskopie) bzw. den Namen der Datei ver-
ändern. In der Software CODESYS ist jedoch nur das Bootprojekt mit dem
Namen „Default" aktiv.
2. Bootprojekt auf USB abspeichern
Klicken Sie auf den Ordner „Ressourcen l PLC Browser" und geben Sie den
Befehl copyprojtoUSB ein.
Das Bootprojekt wird auf dem USB-Stick im Unterverzeichnis „project"
unter dem Namen Default.prg abgespeichert. Zusätzlich wird eine Datei
Default.chk erzeugt.
Mit den Browser-Befehlen filecopy oder filerename können Sie das Bootpro-
jekt kopieren (z. B. für eine Sicherungskopie) und den Namen der Datei ver-
ändern. In der Software CODESYS ist jedoch nur das Bootprojekt mit dem
Namen „Default" aktiv.
3. Bootprojekt auf SD/MMC löschen
Klicken Sie auf den Ordner „Ressourcen → PLC Browser" und geben Sie
für die XC-CPU202 den folgenden Befehl ein:
filedelete \\disk_mmc\\CONTROL\\XC-CPU202-EC4M-8DI-6DO\\project\\default.prg
4. Bootprojekt auf USB-Stick löschen
Klicken Sie auf den Ordner ‹Ressourcen → PLC Browser› und geben Sie für
die XC-CPU202 den folgenden Befehl ein:
filedelete \\disk_usb\\CONTROL\\XC-CPU202-EC4M-8DI-6DO\\project\\default.prg
Modular PLC XC-CPU201-...(-XV), XC-CPU202-...-XV 06/14 MN05003001Z-DE www.eaton.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Modular plc xc-cpu202Xc-cpu201Xc-cpu202

Inhaltsverzeichnis