Parker EME
Hinweis
Beispiel:
Definition des
Musters:
4.1.16.1
Dynamisches Positionieren
Während einer Positionierung können Sie zu einem neuen Bewegungssatz
wechseln.
Dabei werden alle Bewegungsparameter des neuen Satzes gültig
Die neue Bewegungssatzadresse darf nicht 0 sein.
MoveAbs (Zielposition POS1) wird durch einen neuen MoveAbs mit Zielposition
(POS 5) unterbrochen
Pos 1
Pos 5
V 1
V 5
START
-1-
Folgende dynamische Übergänge werden unterstützt:
Laufende Bewegungsfunktion
MoveAbs, MoveRel, RegSearch,
RegMove, Velocity
Gearing
Stop
4.1.16.2
Programmierbare Statusbits (PSBs)
Die erfolgreiche Ausführung eines Bewegungssatzes kann über die PSBs
abgefragt werden.
PSBs:
bei Steuerung über E/As:
3 Ausgänge der E/A Option (M10 oder M12) M.A9, M.A10, M.A11
oder
bei Steuerug über RS232 / RS485:
Zustandswort Bit 13, Bit 14, Bit 15
Die Eingabe der PSBs erfolgt im jeweiligen Bewegungssatz
Für die einzelnen Bits können jeweils 3 Zuordnungen eingestellt werden:
X: keine Änderung
Ausgang / Bit wird nicht beeinflusst
0: Inaktiv
Ausgang / Bit wird auf 0 gesetzt
1: Aktiv
Ausgang / Bit wird auf 1 bzw. 24VDC gesetzt
Ablage der PSBs (siehe Seite 157).
Programmierbare Statusbits (PSBs)
Die erfolgreiche Ausführung eines Bewegungssatzes kann über die PSBs
abgefragt werden.
PSBs: Bit 12, 13 und 14 von Zustandswort 2.
190-121103N03 Juni 2014
-5-
Möglicher dynamisch Wechsel auf die
Bewegungsfunktion:
MoveAbs, MoveRel, Velocity, RegSearch, Gearing
MoveAbs, MoveRel, RegSearch, Gearing (anderer
Getriebe - Faktor)
-
Konfiguration
Satztabelle beschreiben
t
t
71