C3I12T11 Funktionsübersicht
2. C3I12T11 Funktionsübersicht
Compax3F:
Elektrohydraulische
r Servoantrieb
10
Positionieren über E/As und RS232 / RS485.
Compax3F ist ein weiteres Mitglied der Servoantriebsfamilie von Parker Hannifin.
Compax3F wurde speziell entwickelt für die Anforderungen von
elektrohydraulischen Systeme zur Regelung von Position und Kraft hydraulischer
Achsen.
Compax3 in der Ausführung "Positionieren" ist wegen seiner hohen, praxisnahen
Funktionalität für viele Anwendungen die optimale Grundlage für eine
leistungsfähige Bewegungsautomation.
Bis zu 31 Bewegungsprofile mit den Bewegungsfunktionen:
Absolutes oder relatives Positionieren,
Elektronisches Getriebe,
Markenbezogenes Positionieren,
Geschwindigkeitsregelung,
Stop - Satz
Kraft-/Druckregelung ...
können mit der PC-Software angelegt werden.
Funktionsumfang
Bewegungsteuerung mit Bewegungsprofilen, geeignet für Positions- und
Kraft-/Druckregelung für bis zu 2 Achsen.
Sollwertgenerator
Ruckbegrenzte Rampen.
Wegangabe in Inkrementen, mm, inch.
Vorgabe von Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung und Ruck.
Kraft-/Druckangabe in N, bar, psi.
Überwachungsfunktionen
Spannungsbereich.
Schleppfehlerüberwachung.
Hard- und Software Endschalter
Die Positionierung wird über die parallele Schnittstelle (digitale Eingänge; Option
M10 oder M12 erforderlich) oder über RS232 / RS485 / USB ausgelöst.
Die Signal-Eingänge Marken-Eingang, Endschalter und Maschinennull-Initiator
liegen fest auf Standard-Eingängen von Compax3.
Grundsätzlich sind 2 Einsatzmöglichkeiten vorgesehen:
Zugriff über Compax3 Ein- und Ausgänge
Die Funktionen werden über die Compax3 Eingänge (standard und optionelle
Eingänge) ausgelöst. Deshalb ist die Ein-/Ausgangs - Option M12 bzw. M10 (mit
HEDA) erforderlich.
Die Status-Informationen werden über die digitalen Compax3-Ausgänge (standard
und optionelle Ausgänge) ausgegeben.
Zugriff über RS232 / RS485
Die Funktionen werden über ein Steuerwort und teilweise "hardwaremäßig" auch
über die Compax3 Eingänge (standard Eingänge) ausgelöst werden.
Die Status-Informationen werden über ein Zustandswort und teilweise über die
digitalen Compax3-Ausgänge (standard) ausgegeben.
Die Ein-/Ausgangs - Option M12 / M10 sind zur Steuerung hier nicht erforderlich.
190-121103N03 Juni 2014
C3F_I12T11