Inbetriebnahme Compax3
4.3.5.
Inbetriebnahmemode
Hinweis:
146
Der Inbetriebnahmemode dient zum Bewegen einer Achse, unabhängig von der
Anlagensteuerung
Folgende Funktionen sind möglich:
Maschinennull - Fahrt
Hand+ / Hand-
Aktivieren / Deaktivieren der Motorhaltebremse.
Quittieren von Fehlern
Definieren und Aktivieren einer Testbewegung
Aktivieren der digitalen Ausgänge.
Inbetriebnahmemode aktivieren
Durch Aktivieren des Inbetriebnahmemode wird die Gerätefunktion deaktiviert,
wodurch die Anlagen - Funktion des Gerätes nicht mehr gegeben ist.
Der Zugriff über eine Schnittstelle (RS232/RS485, Profibus, CANopen, ...) und
über digitale Eingänge ist deaktiviert. (ggf. sind azyklische Kommunikations
-Wege trotzdem möglich z. B. Profibus PKW - Kanal)
Vorsicht!
Die Sicherheitsfunktionen sind während dem Inbetriebnahmemode nicht
gewährleistet!
Dies führt z. B. dazu, dass bei "Drücken des Not -Stop (Unterbrechung der
24 V an C3S X4.3) die Achse austrudelt, was speziell bei Z-Achsen
besondere Vorsicht erfordert!
Im Inbetriebnahmefenster (rechts unten) wird der Inbetriebnahmemodus aktiviert.
Anschließend im Fenster Parameter die gewünschte Testbewegung
parametrieren.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, geänderte Konfigurations - Einstellungen in das
aktuelle Projekt zu übernommen.
Nun im Inbetriebnahmefenster den Antrieb bestromen und die Testbewegung
starten.
Vorsicht! Sichern Sie vor dem Bestromen den Verfahrbereich ab!
Deaktivieren des Inbetriebnahmemodes
Beim Verlassen des Inbetriebnahmemodes wird der Antrieb deaktiviert und die
Gerätefunktion wieder aktiviert.
Die Parameter des Inbetriebnahmefensters werden mit dem Projekt gespeichert
und beim Aktivieren des Inbetriebnahmemodes ins Compax3 geladen (siehe
auch nachfolgende Erläuterung).
190-121103N03 Juni 2014
C3F_I12T11