Parker EME
1.3
Garantiebedingungen
1.4
Einsatzbedingungen für den CE - konformen Betrieb
Geberkabel
Compax3S,
Compax3H &
Compax3F:
Regelung:
Kabelverlegung:
Zubehör:
Warnung:
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Am Gerät dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden; ausgenommen
die im Handbuch beschriebenen Veränderungen.
Beschalten Sie die Ein- und Ausgänge, sowie die Schnittstellen nur in der im
Handbuch beschriebenen Weise.
Befestigen Sie die Geräte entsprechend der Montageanweisung. (siehe Seite
22)
Für sonstige Befestigungsarten können wir keine Gewähr übernehmen.
Hinweis zum Optionstausch
Zur Überprüfung der Hard- und Software - Kompatibilität ist es notwendig, dass
Geräte - Optionen im Werk getauscht werden.
- Industrie- und Gewerbebereich -
Die EG-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und über
elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen 2006/95/EG werden erfüllt, wenn folgende Randbedingungen
eingehalten werden:
Betrieb der Geräte nur im Auslieferungszustand.
Schirmunganbindung der Ventilkabel
Das Kabel muss flächig geschirmt und mit dem Compax3 – Gehäuse verbunden
werden. Nutzen Sie dafür die im Lieferumfang enthaltenen
Kabelschellen/Schirmklemmen (siehe Seite 185).
Der Schirm des Ventilkabels muss ebenfalls mit dem Ventilgehäuse verbunden
werden. Die Befestigung (über Stecker oder Schraube im Klemmkasten) ist
abhängig vom Ventiltyp.
< 100m
Betrieb nur mit abgeglichenem Regler (vermeiden von Regelschwingungen).
Zwischen Signal- und Lastleitungen ist auf eine größtmögliche räumliche
Trennung zu achten.
Signalleitungen dürfen nie an starken Störquellen (Motoren, Transformatoren,
Schütze,...) vorbeiführen.
Netzfilterausgangsleitung nicht parallel zu Lastleitungen verlegen.
Verwenden Sie nur das von Parker empfohlene Zubehör
Schirme aller Kabel beidseitig großflächig kontaktieren!
Dies ist ein Produkt der eingeschränkten Vertriebsklasse nach EN 61000-6-4.
In einer Wohnumwelt kann dieses Produkt hochfrequente Störungen
verursachen, in deren Fall der Anwender aufgefordert werden kann,
geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
190-121103N03 Juni 2014
Garantiebedingungen
Spezielle Sicherheitshinweise
9