Parker EME
Beispiel: analoges Wegmessystem +/-10V an Eingang IN4:
Ohne Eingangsfilter
Regleroptimierung
Nun kann der Regelkreis der Achse geschlossen werden. Zuvor die Einstellungen
speichern (siehe Seite 94).
Dann kann die Achse in den PreOperational-Mode (Power-Off) geschaltet werden,
um dann in den geregelten Betrieb zu wechseln. Eine Umschaltung zwischen
gesteuertem und geregeltem Betrieb ist nur in diesem Zustand möglich.
ACHTUNG: Beim Aktivieren der Regelung können unkontrollierte
Bewegungen der Achse zustande kommen, wenn die Regelung
schlecht parametriert ist!
ACHTUNG: Um die Geschwindigkeit der Achse zu begrenzen, kann
mit Hilfe der Ausgangsbegrenzung der Stellsignalbereich zur
Ventilansteuerung eingeschränkt werden. Einstellung: Optimierung
Output Chain X Upper Limit bzw. Lower Limit. Die Begrenzung
sollte nicht zu klein gewählt werden, da sonst eine zusätzliche
Nicht-Linearität (Begrenzung) in der Strecke wirksam wird und den
Reglerabgleich erschwert.
Einstellung des Oszilloskops:
Schleppfehler
Ist-Geschwindigkeit
Soll-Geschwindikeit
4.3.3.2
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe
Das von extern eingelesene Sollwertsignal (über HEDA oder physikalischen
Eingang) kann über verschiedene Filter optimiert werden.
Dazu steht folgende Filter - Struktur zur Verfügung:
190-121103N03 Juni 2014
Optimierung
Reglerdynamik
Mit Eingangsfilter 550%
99