Parker EME
3.2.8.
Analog- / Encoder (Stecker X11)
Folgende Positions Sensoren können über X11 angeschlossen werden:
RS422 Encoder (max. 5MHz, (Spur A oder B) oder Schritt/Richtung)
SSI (RS422)
Start / Stop (Time of Flight, RS422)
2. Feedback System / X11 High Density /Sub D
Pin
RS422 Encoder
1
2
3
4
5
+5V (für Encoder)
max. 150mA
6
A-
7
A+
8
B+
9
10
11
12
B-
13
N-
14
N+
15
GND
Max. Dauer der Start/Stop - Laufzeit ist 1.6ms (über 4.15m).
3.2.8.1
UpdateRate Start/Stop - Geber
Die Updaterate ergibt sich hauptsächlich aus der Schall-Geschwindigkeit und der
Länge des Gebers.
Hinzu kommt noch die Latenszeit des Gebers.
Updaterate[µs] = Länge [m] /Schallgeschwindigkeit [m/s] * 1000000 +evtl.
Latenszeit des Gebers[µs]
Bei der UpdateRate wird nur das Vielfache von 250µs ausgewertet.
Beispiel:
1,5m / 2600m/s =576,9µs => evtl. + Latenszeit des Gebers und alles als Vielfaches
von 250µs => 750µs
3.2.8.2
Beschaltung der Encoder - Schnittstelle
Compax3
+5V
1K Ω
A
B N
121 Ω
Transceiver
10nF
A B N
1K Ω
GND
Die Eingangsbeschaltung ist 3mal vorhanden (für A & /A, B & /B, N & /N)
190-121103N03 Juni 2014
Stecker und Anschlussbelegung Compax3 Fluid
Start/Stop
(time-of-flight)
+24V max. 100mA
INIT-
INIT+
STSP+
STSP-
GND
RS422
Analog- / Encoder (Stecker X11)
SSI
+24V max. 100mA
Clock-
Clock+
DATA-
DATA+
GND
19