Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Schnittstelle Rs422; Vorbemerkungen; Messdatenformat - MICRO-EPSILON optoNCDT 1750 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Schnittstelle RS422

8.
8.1
Die Schnittstelle RS422 hat eine maximale Baudrate von 4 MBaud. Die Baudrate ist im Auslieferungszustand
auf 921,6 kBaud eingestellt.
Datenformate: Messwerte im Binärformat, Befehle als ASCII-Zeichenkette
Schnittstellenparameter: 8 Datenbits, keine Parität, ein Stoppbit (8N1).
i
8.2
Es werden 18 Bit pro Ausgabewert übertragen, siehe Kap. 7.6.2. Ein Ausgabewert wird auf drei Bytes verteilt,
die sich in den beiden höchsten Bits unterscheiden. Die Übertragung weiterer Ausgabewerte ist optional.
Ausgabewert 1 / weitere:
L-Byte
M-Byte
H-Byte
Ausgabereihenfolge: L-Byte, M-Byte, H-Byte.
1) Beim ersten Ausgabewert ist das Bit 7 im H-Byte 0, was gleichzeitig die Kennung für den Blockanfang dar-
stellt. Bei allen weiteren Ausgabewerten im selben Block ist das 7. Bit im H-Byte Null. In Abhängigkeit von der
Messrate, Baudrate und Ausgabe-Datenrate können alle Ausgabedaten in einem Block ausgegeben werden.
Ist die Datenausgabe überlastet, wird im Abstandswert ein entsprechender Fehlerwert übermittelt. Datenaus-
wahl und Ausgabereihenfolge ist mit dem Befehl GETOUTINFO_RS422 abzufragen.
optoNCDT 1750
Digitale Schnittstelle RS422

Vorbemerkungen

Trennen beziehungsweise verbinden Sie die Sub-D-Verbindung zwischen RS422 und USB-Konverter
nur im spannungslosen Zustand.

Messdatenformat

0
0
D5
0
1
D11
1
0
D17
1
D4
D3
D2
D1
D10
D9
D8
D7
D16
D15
D14
D13
D0
D6
D12
Seite 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis