6.4
Technische Daten
6.4.1
Steuerungsschrank
Abmessungen
Gewicht
Schutzklasse
Kühlsystem
Umgebungstermperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Spannungsversorgung
Digitale E/A
Analoge Ein/Ausgänge
Positioniersystem
Programmspeicher
Schnittstelle
6.4.2
Wartungsfunktion
Funktionen
Selbstdiagnose
Betriebszeitanzeige
Benutzeralarmdisplay
Alarmdisplay
E/A-Diagnose
TCP-Kalibrierung
6.4.3
Sicherheit
Wichtige Maßnahmen
Begrenzung der
Verfahrgeschwindigkeit
800 (B) x 1000 (H) x 650 (T)
Ca. 250 kg
IP54
Indirekte Kühlung
0° bis +45° (Betrieb) -10° bis +60° (Transport
und Lagerung)
Max. 90 % ohne Kondensbildung
3-phasig 400/415/440 VAC bei 50/60 Hz
40 Eingänge/40 Ausgänge (Standard)
(erweiterbar auf 1024 Eingänge/1024
Ausgänge)
40 Kanäle (Option)
Absolutgeber / serielle Schnittstelle
200000 Schritte, 10000 Anweisungen und
15000 SPS-Schritte
RS-232C, Ethernet
Systemüberwachung, eingebaute
Wartungszähler (z. B. Einschaltzeit
Servospannung)
Unterscheidung von Fehlern und Haupt-/
Einzelalarmen und Anzeige der Daten
Einschaltdauer der Spannungsversorgung der
Steuerung, der Servospannung, Playback-Zeit,
Betriebszeit, Bearbeitungszeit
Alarmmeldung für Peripheriegeräte
Alarmmeldungen, Fehlerlösungen und
vorhandene Alarmeinträge
Simulierte Freigabe-/Sperrsignale möglich
Kalibriert automatisch Parameter für die End-
Effektoren mit einem Master-Positionierer
JIS (Japanese Industrial Standard)
Vom Benutzer einstellbar
E1102000035DE07
DX100
45