Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA DX100 Benutzerhandbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logische
Zahl
30022
30057
*1.) Dieses Signal wird nicht während des Betriebs ausgegeben.
*2.) Der Kubus der Arbeitsausgangstellung und der Kubus 32 sind identisch.
*3.) Dieses Signal kann jedem allgemeinen E/A-Signal am E/A-Zuordnungsbildschirm zugeordnet
werden.
*4.) Dieses Signal kann durch das Pseudo-Eingangssignal 8202x auf "VERWENDEN" oder "NICHT
VERWENDEN" gesetzt werden. Bei Anwahl von "NICHT VERWENDEN" kann dieses Signal als
das in Klammern beschriebene allgemeine E/A-Signal verwendet werden.
1
Pseudo-Eingangssignal
8202x
2
Validierung Timer
Kühlwasserfehler (oder
IN09)
3
Fehler Zangenkühlwasser
(IN10)
158
Ausgangsbezeichnung/
Funktion
WORK HOME POSITION (IN
*2
CUBE 32)
Das Signal steht an, wenn der
aktuelle TCP sich innerhalb des
Bereichs der
Arbeitsausgangsstellung
befindet. Verwenden Sie dieses
Signal, um zu prüfen, ob sich der
Roboter in der Startposition
befindet.
TIP REPLACE REQUEST
Dieses Signal wird ausgegeben,
wenn die Zahl von
Schweißvorgängen die
eingestellte
Schweißvorgangszahl erreicht,
bei der die Spitze ausgewechselt
werden muss.
7 6 5 4 3 2 1 0
1
0 0 0 1 _ 1 1 1 1
4
5
6
E1102000035DE07
Logische
Ausgangsbezeichnung/Funktion
Zahl
GUN PRESSURE INSTRUCTION
*3
Hiermit wird eine
Zangendruckanweisung
ausgegeben.
2
3
4
5
6
Validierung Transthermo-
Fehler (oder IN11)
Validierung niedriger Luftdruck
(oder IN12)
Validierung Schweißen EIN/
AUS (oder OUT09
DX100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis