Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henseleit Three-Dee-Fun Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansicht von schräg hinten auf die linke Chassisseite
Zunächst werden die beiden Zahnstangenführungsachsen
befestigt, so dass sie bündig mit der Oberseite abschließen. Madenschraube M3x6 mit etwas Loctite sichern, aber nicht
zu viel davon auftragen.
Fetten Sie die Achsen mit Dry Fluid Gear ein, bevor die beiden Zahnstangen
Mechanikvorderseite hinzeigend aufgeschoben werden.
Die Halter sind spiegelbildlich mit jeweils zwei 2x12mm Stiften
Diese Stifte müssen jeweils nach innen zur Mechanik hinzeigen. Sie stützen sich auf der Kante der CFK-Platte ab und
sichern die Halter gegen seitliches Verdrehen.
Achtung!
Die Halter
0646
verschraubt, dass die Zahnstangen mit der mittleren Zahnlücke (Höhe des Kugelbolzens) auf dem markierten Zahn der
Rollservos eingreifen (siehe auch
Schieben Sie die Rollzahnstangenführung
M3x14 Schraube in Übereinstimmung mit der Bohrung im Chassis. Richten Sie die oberen Halter so aus, dass die Achse
nicht seitlich verbogen wird, bevor Sie die M3x18 Schrauben oben anziehen. Drehen Sie auch die
Rollzahnstangenführungen
und her-bewegen lässt, ohne zu klemmen. Ziehen Sie nun auch die M3x14 Schraube mit Loctite fest. Eventuell muss das
Klötzchen dabei mit einer glatten Parallelzange festgehalten werden, um sich nicht wegzudrehen.
Die M3x6 Madenschraube wird nun mit etwas Loctite soweit in die Bohrung hinein geschraubt, bis sie gerade die
Federstahlachse berührt (siehe
Ziehen Sie die Made nun soweit an, dass die Zahnstange spielfrei am Rollservozahnrad anliegt. Man kann das sehr gut
kontrollieren, wenn man versucht, die Zahnstange etwas um die Hochachse hin- und her zu drehen. Hier sollte kein Spiel
vorhanden sein. Ab diesem Punkt kann man die Madenschraube noch ca. eine halbe Umdrehung nachziehen, um der
Federstahlachse eine kleine Vorspannung zu geben.
Achtung!
Schieben Sie anschließend die Zahnstange bis unten an den Anschlag und überprüfen Sie, ob ihr unterer Zahn
(roter Kreis
im Bild oben rechts) nicht an der Chassisseitenplatte festklemmt. Es macht nichts aus, wenn er sie leicht
berührt, aber keinesfalls darf die Zahnstange festklemmen, sonst muss die Made wieder leicht herausgeschraubt werden,
bis die Zahnstange nicht mehr klemmt.
Hinweis:
Falls die Zahnstange trotz maximal möglich angezogener Madenschraube deutliches Spiel gegenüber dem
Servozahnrad aufweist, sitzt das Servo zu weit nach innen versetzt im Chassis. In diesem Fall muss das Servo auf den
Servobefestigungsklötzchen weiter nach außen verschoben werden, so dass das Zahnrad weiter aus dem Chassis
herausschaut.
Bei Standardservos sollte die Gehäusebreite maximal 20,5mm betragen, da das Servo dann innen an der Chassisplatte
anliegt und nicht mehr weiter nach außen versetzt werden kann.
werden nun jeweils mit einer M3x18 Schraube (Loctite verwenden) so an beiden Seiten
gelben Kreis
im rechten Bild).
0641
von unten auf die Achse
0641
unten in eine horizontale Position, so dass sich die Federstahlachse im Langloch hin-
roter Pfeil
im Bild oben rechts).
Ansicht von vorne auf die Mechanik
0644
an den Rollzahnstangenführungsachsenhaltern
0642
0646a
versehen, die auf einer Seite 2mm herausschauen.
0644
und bringen Sie die Bohrung für die
mit dem Kugelbolzen
0650b
0646
zur
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Henseleit Three-Dee-Fun

Inhaltsverzeichnis