Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Probleme - Korg Kronos Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Legen Sie zum Brennen ausschließlich einen unbe-
spielten CD-R-Rohling in das Laufwerk. Wenn Sie
mit einer CD-RW arbeiten, müssen Sie vor Aus-
führen des „Save"-Befehls den Menübefehl „Erase
CD-RW" („Disk– Make Audio CD") verwenden,
um alle darauf befindlichen Daten zu löschen.
Eine mit dem KRONOS gebrannte CD-R/RW wird
von einem externen Gerät nicht erkannt.
Eine CD-R/RW, die im „Packet Write"-Modus mit
Daten des KRONOS bespielt wurde, wird von einem
Computer nicht erkannt.
• Wenn Sie einen UDF-Leser (Version 1.5) oder ein
„Packet Write"-Programm auf dem Computer
installieren, müsste der Rohling allerdings wohl
erkannt werden.
• Wenn Sie vor dem Brennen einer CD-R den Menüb-
efehl „Convert to ISO9660 Format" („Disk– Uti-
lity"-Seite) ausführen, wird eine ISO9660-Disc
angelegt. In bestimmten Fällen lautet das Format
dann allerdings „ISO9660 Level 3", was Ihnen
eventuell auch nicht weiter hilft. Es gibt jedoch Pro-
gramme, die „ISO9660 Level 3" und „Packet Wri-
ting" unterstützen und das Lesen der Daten erlau-
ben. Installieren Sie solch ein Programm auf Ihrem
Computer.
Eine CD-R/RW, die im „Packet Write"-Modus mit
Daten des KRONOS gefüllt wurde, wird von einer
TRITON/TRITON pro/TRITON proX/ TRITON-Rack/
TRITON Le nicht erkannt.
• Jene Modelle unterstützen UDF V1.5 nicht und kön-
nen derartige CDs also nicht lesen.
• Wenn Sie vor dem Brennen einer CD-R den Menüb-
efehl „Convert to ISO9660 Format" („Disk– Uti-
lity"-Seite) ausführen, wird eine ISO9660-Disc
angelegt. In bestimmten Fällen lautet das Format
dann allerdings „ISO9660 Level 3", was Ihnen
eventuell auch nicht weiter hilft.
Es können keine Audiotitel gebrannt werden
Wenn Sie die CD-R/RW bereits finalisiert haben, könn-
en Sie keine weiteren Daten mehr darauf brennen.
Die CD kann auf einem herkömmlichen Player
nicht abgespielt werden.
Haben Sie sie finalisiert?
• Wenn die CD gleich nach dem Brennen finalisiert
werden soll, müssen Sie „Execute finalize too"
markieren, bevor Sie den Menübefehl „Write to
CD" (Disk– Make Audio CD) ausführen. Dann
wird sie automatisch finalisiert.

Andere Probleme

Das Gerät schaltet sich automatisch aus
Wenn der KRONOS die Warmluft nicht schnell genug
abführen kann, kommt es intern zu Überhitzung. Im
Extremfall wird die Stromversorgung ausgeschaltet,
um Schäden zu vermeiden.
Datum und Uhrzeit stimmen nicht
Das Datum/die Uhrzeit der gespeicherten Daten/
WAVE-Dateien stimmt nicht.
Fehlersuche Andere Probleme
• Sie können eine CD aber auch später finalisieren,
indem Sie den Menübefehl „Finalize Audio CD"
(„Disk– Make Audio CD") wählen und den [OK]-
Button drücken.
Verwenden Sie einen CD-R-Rohling?
• Bestimmte CD-Player können keine CD-RWs lesen.
Daher raten wir, Audiodaten nur auf CD-Rs zu
brennen.
Haben Sie schon einmal einen Rohling eines anderen
Herstellers ausprobiert?
• CD-R/RWs bestimmter Hersteller werden von
bestimmten CD-Playern nicht akzeptiert. Am bes-
ten versuchen Sie es einmal mit einer CD-R/RW
eines anderen Herstellers.
WAVE-Dateien
Laden unmöglich
Verwendet die WAVE-Datei ein Format, das der
KRONOS unterstützt?
• Es können nur WAVE-Dateien im 44.1kHz- oder
48kHz-Format in eine Song-Audiospur importiert
bzw. in die „Track"-Liste aufgenommen werden.
Die 'Preview'-Funktion ist nicht belegt
Verwendet die WAVE-Datei ein Format, das der
KRONOS unterstützt?
• Mit dem [Play]-Button im Ordnerfenster können
nur WAVE-Dateien mit einer Sampling-Frequenz
von 44.1kHz oder 48kHz abgespielt werden.
Bestimmte „Global"-Einstellungen wer-
den automatisch gespeichert und fehlen
deshalb in den „.PCG"-Dateien
Bestimmte Parameter des Global-Modus' werden auto-
matisch gespeichert und fehlen daher im „Global"-
Bereich der „.PCG"-Dateien. Leider kann man diese
Parameter zu einem späteren Zeitpunkt nur von Hand
wieder so einstellen wie zuvor.
Hierzu gehören:
• Der „Auto Power-Off"-Parameter (für Modelle, die
diese Funktion unterstützen)
Außerdem alle Parameter der folgenden Seiten:
• 0–3: KSC Auto-Load
• 0–5: Network
• 2–3: Function Assign
• Verwenden Sie den Menübefehl „Set Date/Time"
(„Disk– Utility"-Seite), um das richtige Datum/die
richtige Uhrzeit einzustellen. Siehe auch „Einstel-
len des Datums und der Uhrzeit" auf S. 200.
Wird die Meldung „The clock battery voltage is low. Ple-
ase replace the battery, and set the date and time in Disk
mode" angezeigt? In dem Fall muss die Pufferbatterie
ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich dann an Ihren
Korg-Händler, um die Batterie auswechseln zu lassen.
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis