R (Rear sample–Root)
Rear sample is empty
Bedeutet: Sie möchten den „Link"-Befehl der Seite
„Sample Edit" im Sampling-Modus ausführen. Das
zweite Sample (hinterer Teil) enthält aber keine Daten.
• Wählen Sie ein Sample, das wohl Daten enthält und
versuchen Sie es noch einmal.
S (Sample–Source)
Sample data used in other sample(s)Conti-
nue?
Bedeutet: Sie möchten ein Sample editieren, dessen
Daten auch von anderen Samples verwendet werden.
Drücken Sie den [OK]-Button, um fortzufahren.
Sample L and R are identical
Bedeutet: Dieser Befehl kann nicht ausgeführt werden,
weil Sie dem „L"- und „R"-Sample denselben Zielspei-
cher zugeordnet haben.
• Wählen Sie für das „L"- und „R"-Sample unter-
schiedliche Speicher.
Sample length is shorter than minimum
Bedeutet: Mit den gewählten Einstellungen würde das
Sample hinterher nicht mehr die erforderliche Min-
destlänge von 8 Daten-Samples haben.
• Ändern Sie den Editierbereich, damit nach Ausfüh-
ren des Befehls noch mindestens 8 Daten-Samples
übrig bleiben.
Sample used in other multisample(s)
Continue?
Bedeutet: Das für die Bearbeitung gewählte Sample
wird auch von anderen Multisamples verwendet.
Drücken Sie den [OK]-Button, um fortzufahren.
Selected file/path is not correct
Bedeutet: Sie möchten eine über mehrere Datenträger
verteilte „.PCG"-Datei laden und haben in einem Sta-
dium eine „.PCG"-Datei gewählt, die zwar denselben
Namen hat, aber kein Bestandteil des ursprünglichen
Archivs ist.
• Laden Sie die richtige „.PCG"-Datei.
Bedeutet: Beim Laden einer „.KSF"-Datei, die über
mehrere Datenträger verteilt wurde, haben Sie in
einem Stadium den falschen Datenträger eingelegt und
damit die Reihenfolge durcheinander gebracht.
• Laden Sie die „.KSF"-Dateien in der richtigen Rei-
henfolge. Die Nummern der „.KSF"-Teildateien
können Sie mit dem Menübefehl „Translation" in
Erfahrung bringen. (Dort werden der Sample-
Fehlermeldungen und Rückfragen R (Rear sample–Root)
Root directory is full
Bedeutet: Sie möchten im „Root"-Bereich des Daten-
trägers eine weitere Datei speichern bzw. dort noch
einen Ordner anlegen. Das würde den verwaltbaren
Rahmen jedoch sprengen.
• Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien bzw.
Ordner oder öffnen Sie einen Ordner und wieder-
holen Sie den Vorgang auf jener untergeordneten
Ebene.
Name und die Nummer der ersten „.KSF"-Datei
angezeigt.)
Slice point over limit
Can't divide
Bedeutet: Beim Arbeiten mit „Time Slice" oder „Time
Stretch" haben Sie den „Slice"-Wert so eingestellt, dass
das Quell-Sample in mehr als 1000 „Scheiben"
(Höchstwert) unterteilt werden müsste. Daher kann
„Divide" nicht ausgeführt werden.
• Verwenden Sie den „Link"-Befehl, um überschüssi-
ge „Index"-Einträge miteinander zu verbinden und
führen Sie den „Divide"-Befehl erneut aus.
Source file is not 44100Hz or 48000Hz
Can't convert
Bedeutet: Sie möchten mit dem „Rate Convert"-Men-
übefehl („Disk – Utility") eine WAVE-Datei bearbeiten,
deren Sampling-Frequenz nicht 44.1kHz oder 48kHz
lautet.
• Es können nur WAVE-Dateien mit einer Sampling-
Frequenz von 44.1kHz oder 48kHz gewandelt wer-
den.
Source IFX is all empty
Bedeutet: Diese Meldung erscheint, wenn Sie „Copy
Insert Effect" oder „Copy From Program" ausführen,
während es keinen Insert-Effekt gibt, der kopiert wer-
den kann.
Source is empty
Bedeutet: Die Quelle (Spur oder Pattern) enthält keine
Daten.
• Wählen Sie eine Spur oder ein Pattern, die/das wohl
Musikdaten enthält.
Source sample is empty
Bedeutet: Die Ausführung von „Insert", „Mix" oder
„Paste" ist unmöglich, weil das Quell-Sample keine
Daten enthält.
• Verwenden Sie vor „Insert", „Mix" oder „Paste"
eventuell den „Copy"-Befehl.
267