Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus; Midi-Ein- Und -Ausgabe; 'Drum Track'-Einstellungen Im Sequencer-Modus; Midi-Ein- Und -Ausgabe Der 'Drum Track'- Funktion - Korg Kronos Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Schlagzeugspur
Ausgabe der 'Drum Track'-Noten via MIDI
Ab Werk werden die Noten der „Drum Track"-Pattern
nicht via MIDI übertragen. Sie können aber dafür sor-
gen, dass das wohl der Fall ist, um diese Noten z.B. mit
einem externen Instrument zu doppeln bzw. mit einem
externen Sequenzer aufzuzeichnen. Arbeitsweise:
1. Gehen Sie zur Seite „Global MIDI".
'Drum Track'-Einstellungen im Combination-Modus
Im Gegensatz zum Program-Modus bietet der Combi-
nation-Modus keine separate „Spur" für die „Drum
Track"-Funktion. Stattdessen muss eines der 16 Timb-
res der „Drum Track"-Funktion zugeordnet werden.
Wählen Sie ein Schlagzeug-Program für das
gewünschte Timbre. Ordnen Sie der „Drum Track"-
Funktion mit „Output" den MIDI-Kanal des betref-
fenden Timbres zu.

MIDI-Ein- und -Ausgabe

Im Combination-Modus weicht das MIDI-Verhalten
der „Drum Track"-Funktion stark vom Verhalten im
Program-Modus ab. Folgende Möglichkeiten sind aber
immer noch vorhanden:
• Starten/Anhalten des „Drum Track"-Pattern via
MIDI IN
• Ansteuern des „Drum Track"-Programs via MIDI
IN.
• Ausgabe der „Drum Track"-Noten über MIDI OUT

'Drum Track'-Einstellungen im Sequencer-Modus

Im Sequencer-Modus verhält sich die „Drum Track"-
Funktion fast wie im Combination-Modus.
Im Gegensatz zum Combination-Modus wird das
„Drum Track"-Pattern hier nicht auf dem Global-Kanal
angesteuert. Vielmehr wird der für „Drum Pattern –
Input" gewählte Kanal verwendet. In der Regel wer-
den Sie hier wohl „Tch" wählen. Die Einstellung „Tch"
bedeutet, dass jeweils der MIDI-Kanal der mit „Track
Select" gewählten Spur verwendet wird.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „Anwahl eines
'Drum Track'-Pattern und Klangs" auf S. 240.
244
2. Aktivieren Sie „Prog MIDI Out" unter „Drum
Track MIDI Setup".
3. Stellen Sie den gewünschten „Prog MIDI Ch."-
Wert ein.
Das „Drum Track"-Pattern sendet jetzt auf dem
gewählten MIDI-Kanal.
Starten/Anhalten des 'Drum Track-Pattern via
MIDI
Wenn das „Drum Track"-Pattern beim Drücken einer
Klaviaturtaste ausgelöst wird, reagiert es auch auf
Notenbefehle, die auf dem Global-Kanal empfangen
werden.
Ansteuern des 'Drum Track'-Programs via MIDI
Das „Drum"-Program muss hier bekanntlich einem
Timbre zugeordnet werden. Folglich brauchen Sie die
MIDI-Daten nur auf dem MIDI-Kanal jenes Timbres zu
senden, um das „Drum"-Program anzusteuern.
Ausgabe der 'Drum Track'-Noten via MIDI
Die „Drum Track"-Funktion sendet auf dem mit
„Drum Pattern – Output" gewählten Kanal (kann für
jede Combination separat eingestellt werden).
Wählen Sie dafür die Kanalnummer, die Sie auch dem
gewünschten Timbre zugeordnet haben.
Wenn Sie „Status" auf „EXT" oder „EX2" stellen, wer-
den die „Drum Track"-Noten über MIDI OUT ausge-
geben.
Im Sequencer-Modus kann die „Drum Track"-Funk-
tion während der Echtzeitaufnahme einer Spur oder
eines Pattern verwendet werden.
Die Notenbefehle der „Drum Track"-Pattern sind näm-
lich ganz normale (und folglich aufnehmbare) MIDI-
Ereignisse.
Die „Drum Track"-Funktion kann nicht mit Noten-
befehlen einer Sequenzerspur gestartet werden.
Die „Drum Track"-Pattern stehen bei Verwendung von
Programs und Combinations zur Verfügung und kön-
nen sowohl live als auch zum Ausarbeiten neuer Ideen
genutzt werden. Mit „Auto Song Setup" können sie
zudem als Song-Grundlage verwendet werden. Siehe
auch „Auto Song Setup" auf S. 85.
MIDI-Ein- und -Ausgabe der 'Drum Track'-
Funktion
Im Sequencer-Modus sendet und empfängt die „Drum
Track"-Funktion auf folgenden MIDI-Kanälen.
Empfang: Die „Drum Track"-Funktion empfängt auf
dem mit „Drum Pattern Input" gewählten Kanal (kann
für jeden Song separat eingestellt werden). In der
Regel werden Sie sich wohl für „Tch" entscheiden und
die Pattern-Wiedergabe über die Tastatur des KRO-
NOS steuern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis