Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Kronos Bedienungshandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung des KRONOS
Solange die „Help"-Seite angezeigt wird, können Sie
über die blauen Links die gewünschten Infos anfor-
dern. Mit den Bildlaufleisten, dem Inc- und Dec-Taster
sowie dem VALUE-Rad können Sie sich den Text
durchlesen.
Ganz oben auf der „Help"-Seite befinden sich Strichli-
nien, welche die Position der aktuellen Seite innerhalb
der Hierarchie anzeigen. Das sind Links, die Sie berüh-
ren können, um zur betreffenden Seite zu springen.
Der Vorwärts- und Rückwärts-Button verhalten sich
genau wie bei einem Web-Browser: Wenn Sie über die
Links zu anderen Seiten springen, können Sie in der
gewählten Reihenfolge vor- und zurückgehen.
Über die „Contents"-Seite erreichen Sie die komplette
Online-Hilfe, die u.a. fast das gesamte Bedienungs-
handbuch mit den meisten Grafiken enthält. Der Index
enthält ebenfalls eine Reihe von Links – allerdings nur
zu den wichtigsten Themenkreisen.
Um die Online-Hilfe zu verlassen, müssen Sie den
HELP-Taster erneut oder aber den EXIT-Taster bzw.
den [Done]-Button im Display drücken.
COMPARE-Taster
Dieser Taster erlaubt das Vergleichen der editierten
Program- oder Combination-Fassung mit der gespei-
cherten (nicht editierten) Version. Das ermöglicht A/B-
Vergleiche, die übrigens auch im Sequencer-Modus
(beim Aufnehmen und Editieren) möglich sind.
7. BANK SELECT-Taster
Mit diesen Tastern können Sie die gewünschte Pro-
gram- oder Combination-Bank wählen. Die Tasterdi-
ode der gewählten Bank leuchtet jeweils.
Im Program-Modus wählen Sie hiermit Program-Bän-
ke. Vorher müssen Sie jedoch zu einer „Play"-Seite
wechseln.
Im Combination-Modus haben die Taster zwei Funkti-
onen:
• Während der Anwahl einer Combination dienen sie
zum Aufrufen der gewünschten Bank.
• Während der Program-Zuordnung für die Timbres
wählen Sie hiermit Program-Bänke.
Wenn im Sequencer-Modus ein Program-Name
gewählt wird, können Sie mit diesen Tastern eine Pro-
gram-Bank wählen.
General MIDI-Bänke
Es gibt mehrere General MIDI-Bänke, die Programs
enthalten. Daher kann man den INT-G-Taster wieder-
holt drücken, um zur jeweils nächsten GM(2)-Bank
bzw. zur GM-Schlagzeugbank zu gehen. Die Reihen-
folge lautet: G, g(1), g(2) – g(8), g(9), g(d), G, g(1) usw.
Was enthalten die Bänke?
Siehe „Inhalt der Program-Bänke" auf S. 29 und
„Inhalt der Combination-Bänke" auf S. 59.
4
8. KARMA-Taster
„KARMA" ist die Abkürzung für
„Kay Algorithmic Realtime Music
Architecture". Hierbei handelt es
sich um eine leistungsstarke
Funktion für Aufnahme- und
Live-Anwendungen, die u.a. fol-
gende Dinge erzeugt:
• Arpeggien
• Schlagzeug-Grooves/Instru-
menten-Licks
• Komplexe CC-Verbiegungen
(gerade so, als hätten Sie jemand zum Rühren des
Joysticks angeheuert)
• Erzeugung musikalischer Phrasen
• „Gate"- und „Chop"-Effekte für Techno usw.
• Jede denkbare Kombination dieser Möglichkeiten
• u.v.a.
ON/OFF-Taster
Hiermit wird die KARMA-Funktion ein- und ausge-
schaltet. Wie bei den übrigen KARMA-Tastern gibt es
auch hier eine Diode, die leuchtet, wenn der Taster
aktiv ist.
LATCH-Taster
Solange LATCH aktiv ist, spielt die KARMA-Funktion
selbst dann weiter, wenn Sie alle Tasten freigeben bzw.
wenn alle via MIDI IN empfangenen Noten ausge-
schaltet werden.
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie ein Solo zu einer
KARMA-Phrase spielen möchten.
MODULE CONTROL-Taster
Im Combi- und Sequencer-Modus stehen vier
KARMA-Module zur Verfügung, die separate Phrasen
bzw. Effekte erzeugen können. Wenn die Steuersektion
der KARMA-Funktion zugeordnet ist, gibt es fünf
Bedienebenen für ihre Fader und Taster: Eine Ebene
pro Modul (A – D) und eine „Master"-Ebene, auf der
die Parameter aller Module simultan angesteuert wer-
den.
Mit dem MODULE CONTROL-Taster wählen Sie, ob
die Bedienelemente KARMA CONTROLS, SWITCHES
und SCENES einem bestimmten Modul oder dem
„Master"-Modul zugeordnet werden. Im Program-
Modus steht nur ein Modul zur Verfügung, das von
der „Master"-Ebene aus beeinflusst werden kann.
9. Vektor-Joystick
Der Vektor-Joystick ist eine extrem leistungsfähige
Spielhilfe. Je nach dem gewählten Program, der Com-
bination oder dem Song, kann man hiermit die Pro-
gram-Effektparameter oder die Pegel der einzelnen
Klangbausteine beeinflussen.
Alles Weitere zur Vektorsynthese finden Sie unter
„Verwendung der Vektorsynthese" auf S. 57.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis