Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Pads; Ansteuern Der Pads; Aktivieren Sie Den [Pad Play]-Button - Korg Kronos Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Pads

Übersicht
Jedes Program, jede Combination und jeder Song bie-
tet eine „Pads"-Seite, die man mit dem 9. Register der
„P1"-Seite aufruft:
Programs: Basic/Vector→Pads
Combinations and Songs: EQ/Vector/Controller→
Pads
Diese Pads stehen für folgende Dinge zur Verfügung:
• Speichern und Anwählen von Akkorden für den
Akkordbetrieb
• Anwahl und Starten von Akkorden, insbesondere
für die Verwendung der KARMA-Funktion
• Spielen von Schlagzeug-Sounds, was bei Verwen-
dung eines USB–MIDI-fähigen Pads noch besser
gelingt
Die Pads können bis zu achtstimmige Akkorde spielen
– jede Note verwendet dabei den während der Pro-
grammierung eingegebenen Anschlagwert.
Außer zum Ansteuern der Klänge können die Pads
auch für die Akkordanwahl im Chord-Modus verwen-
det werden. Siehe auch „Verwendung des Chord-
Modus'" auf S. 38.
Um Schäden am Display zu vermeiden, dürfen Sie
die Pad-Bereiche niemals mit Gewalt drücken.
Drücken Sie niemals mit Gewalt auf das Display
und schlagen Sie nicht darauf. Drücken Sie es lieber
behutsam. Die Anschlagwerte werden von der
Druckposition vorgegeben – nicht von der Kraft.

Ansteuern der Pads

Spielen der Pads im Display
Die Pads können über das Display „gespielt" werden.
Der „Velocity"-Wert richtet sich nach der Stelle, an der
Sie ein Pad drücken: Nach unten hin wird es leiser,
ganz oben vertritt dagegen den Höchstwert. (Es gibt
jedoch eine „Fixed Velocity"-Einstellung – siehe „Fixed
Velocity" auf S. 38.)
Da der Anschlagwert jeder Akkordnote ebenfalls
berücksichtigt wird, findet beim Drücken eines Pads
ein entsprechender Versatz statt.
Anmerkung: Es kann nur jeweils ein Display-Pad
gedrückt werden.
Spielen von Programmen Verwendung der Pads
Ansteuern der Pads via MIDI oder über die Tastatur
Die Pads lassen sich auch mit MIDI-Notenbefehlen
und CC-Werten auslösen. Arbeitsweise:
1. Gehen Sie zur Seite „Global P2: Controllers".
2. Springen Sie zur Seite „MIDI CC# Assign —Vec-
tor Joystick/Pads" und ordnen Sie den Pads 1~8
die gewünschten MIDI-Noten zu.
Sie können ihnen aber auch CC-Befehle zuordnen,
wenn Sie möchten. Wenn Sie CC-Befehle wählen,
bestimmen Sie mit dem gesendeten Wert den
Anschlagwert. (Siehe „Ansteuern der Pad-Phrasen mit
CC-Steuerbefehlen" unten für eine Alternative.)
Wie Sie sehen, kann man sehr leicht dafür sorgen, dass
die Pads mit Noten- oder CC-Befehlen auf dem „Glo-
bal"-Kanal angesteuert werden.
Bedenken Sie allerdings, dass die betreffenden Note
dann nur noch zum Ansteuern der Pads verwendet
werden können – nicht mehr für das normale Spiel.
Aus dem Grund raten wir zur Wahl von Noten außer-
halb des gebräuchlichen Tonumfangs (z.B. C–1~G–1).
Das hier Gesagte gilt gleichermaßen für die interne
Tastatur des Instruments, wenn sie auf dem „Global"-
Kanal sendet: Die den Pads zugeordneten Tasten steu-
ern nur noch die Pads an.
Ansteuern der Pad-Phrasen mit CC-Steuerbefehlen
Das obige Verfahren bezieht sich sowohl auf die Tasta-
tur als auch auf MIDI-Befehle, die auf dem Global-
Kanal empfangen werden. Alternativ können Sie auf
der „Global Function Assign"-Seite einstellen, dass die
Pad-Phrasen nur von einer MIDI- oder USB–MIDI-
Quelle –nicht aber über die Tastatur– angesprochen
werden dürfen. Übrigens kann man statt des Global-
Kanals auch einen beliebigen anderen MIDI-Kanal
definieren.
Ansteuern der Pads mit einem USB–MIDI-Controller
von Korg
Die Pads können auch mit einem USB–MIDI-fähigen
Pad-Controller angesteuert werden. Mögliche Kandi-
daten:
• nanoPAD und nanoPAD2
• microKONTROL
• padKONTROL
• KONTROL49
Solch einen Controller von Korg kann man direkt an
einen USB A-Port des KRONOS anschließen. Der
KRONOS ordnet die Pads 1~8 des Controllers sogar
automatisch den Pad-Speichern zu.

Aktivieren Sie den [Pad Play]-Button

Die Pads werden durch Drücken des betreffenden
Feldes ausgelöst. Beim Editieren der Notennummern
und Anschlagwerte ist dies aber eher störend, und so
möchten Sie das eventuell unterbinden. Das geht so:
1. Drücken Sie den [Pad Play]-Button ganz oben im
Display, um ihn zu deaktivieren.
Der Button wird jetzt weitaus dunkler dargestellt.
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, kön-
nen Sie ihn wieder aktivieren:
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis