wird. (Wenn Sie die editierte Version woanders spei-
chern möchten, müssen Sie jedoch den „Write"-Menü-
befehl verwenden.)
Aktualisieren eines Programs/einer Combination:
1. Drücken Sie den SEQUENCER REC/WRITE-Taster.
Es erscheint folgendes „Update Program/Update
Combination"-Dialogfenster.
2. Drücken Sie den [OK]-Button, um die Daten zu
speichern. Drücken Sie den [Cancel]-Button, wenn
Sie es sich anders überlegt haben.
Speichern der mit 'Tone Adjust' vorgenommenen
Änderungen
Die Speicherung der „Tone Adjust"-Änderungen rich-
tet sich danach, ob es sich um relative oder absolute
Parameter handelt und ob Sie ein Program, eine Com-
bination oder einen Song speichern.
• Relative Parameter beeinflussen in der Regel meh-
rere Program-Parameter gleichzeitig. „Filter/Amp
EG Attack Time" beeinflusst z.B. bis zu sechs Pro-
gram-Parameter. Die Werte relativer Parameter
stellen einen Versatz der beeinflussten Program-
Parameter dar.
• Absolute Parameter beeinflussen in der Regel nur
einen Program-Parameter. Beispiel: „Oscillator 1
Transpose". Die Program- und „Tone Adjust"-Ein-
stellungen sind miteinander verknüpft: Beim
Ändern eines Typs ändert sich auch der Wert des
anderen.
Program-Modus:
• Änderungen von relativen Parametern beeinflus-
sen den Sound zwar sofort, werden aber erst in die
Program-Parameter „hineingerechnet", wenn man
das Program speichert. Beim Speichern berechnet
der KRONOS die Summe der „Tone Adjust"- und
CC-Werte (die eventuell mit den Echtzeitreglern
eingestellt wurden) und sichert diesen Wert dann
als Program-Parameter. Das bedeutet auch, dass die
relativen Werte (Versatzwerte) dann wieder auf „0"
gestellt werden.
• Die Werte absoluter Parameter werden direkt im
Display angezeigt. Wenn Sie den entsprechenden
Program-Parameter editieren, zeigt der absolute
Parameter den betreffenden Wert ebenfalls an.
Combination- und Sequencer-Modus:
• Die relativen und absoluten Parameterwerte wer-
den als „Tone Adjust"-Einstellungen für das betref-
fende Timbre bzw. die Spur gespeichert.
Speichern von Drumkits und Wellenform-
sequenzen
Wie man editierte Wellenformsequenzen speichert, fin-
den Sie unter „Speichern einer Wellenformsequenz"
auf S. 177.
Wie man editierte Drumkits speichert, finden Sie unter
„Speichern von Drumkits" auf S. 181.
Sichern von Daten Interne Speicherung
Der Editierpuffer, WRITE und COMPARE
„Editierpuffer" sind Speicherbereiche, in denen geän-
derte Einstellungen zeitweilig gelagert werden. Es gibt
5 separate Editierpuffer – einen für jeden der fol-
genden Datentypen:
• Set Lists
• Programs
• Combinations
• Wellenformsequenzen
• Drumkits
Bei Anwahl einer Set List, eines Programs usw. werden
die betreffenden Einstellungen zum zugehörigen Edi-
tierpuffer kopiert. Eventuelle Änderungen, die Sie vor-
nehmen, wirken sich nur auf den Editierpuffer aus und
werden nicht automatisch gespeichert.
Mit dem „Write..."-Menübefehl können Sie die Ein-
stellungen des Editierpuffers jedoch zu einem Speicher
kopieren und damit „festlegen".
Pro Datentyp steht nur jeweils ein Editierpuffer zur
Verfügung. Wenn Sie z.B. Program INT-A000 editieren
und dann Program USER-G127 aufrufen, gehen even-
tuelle Änderungen für INT-A000 verloren.
Die Anwahl eines anderen Datentyps hat jedoch kei-
nen Einfluss auf den Inhalt der übrigen Editierpuffer.
Beispiel: Wenn Sie ein Program editieren, in den
Combi-Modus wechseln, um zu beurteilen, wie das
Program dort klingt und dann wieder in den Program-
Modus springen, enthält der Program-Puffer immer
noch Ihre letzten Änderungen.
Etwaige Änderungen beziehen sich nur auf den
Editierpuffer. Der „Sound" eines Programs bzw.
eine Combination richtet sich immer nach den
Parameterwerten des Editierpuffers.
Editierpuffer
Beim Speichern werden die
Program- bzw.
Speichern
Combination-Parameter
intern gesichert.
Interner Speicher
Program
Combination
INT–A 0...127
INT–A 0...127
Compare
Mit dem COMPARE-Taster können Sie die editierte
Fassung mit dem Original vergleichen. Die Diode des
COMPARE-Tasters zeigt jeweils an, welche Fassung
Sie gerade hören. Beispiel:
1. Wählen Sie eine Combination.
2. Ordnen Sie Timbre 1 ein anderes Program zu.
3. Drücken Sie den COMPARE-Taster.
Die COMPARE-Diode leuchtet und Timbre 1 steuert
wieder das ursprüngliche Program an.
4. Drücken Sie den COMPARE-Taster erneut.
Die COMPARE-Diode erlischt und Timbre 1 spielt wie-
der das soeben gewählte Programm.
Die „Compare"-Funktion gilt nur jeweils für den aktu-
ellen Datentyp. Im Set List-Modus bezieht sie sich z.B.
auf eine Set List, beim Editieren einer Wellenformse-
quenz auf den „Global P4"-Seiten gilt sie dagegen nur
für die betreffende Wellenformsequenz.
Editieren
Wenn Sie einen Speicher
wählen, werden die Daten des
Anwahl
Programs bzw. der Combination
zum Editierpuffer kopiert.
Wave Seq
Drum Kit
INT 0...149
INT 0...39
185