Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Rhythmischer; Programmieren Rhythmischer Wellenformsequenzen - Korg Kronos Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Wellenformsequenzen Verwendung rhythmischer Wellenformsequenzen
2. Stellen Sie „AMS Out1" der übrigen Schritte auf
„0".
3. Wechseln Sie zum „AMS Mix 1"-Register der Seite
„AMS Mix/Common KTrack".
4. Gehen Sie zu „AMS Mixer 1" und stellen Sie
„Type" auf „Amt A x B".
5. Wählen Sie für „AMS A" die Einstellung „Wave
Seq AMS Out 1".
6. Stellen Sie „AMS A Amount" auf „00".
7. Wählen Sie für „AMS B" die Einstellung „SW 1
Mod (CC80)".
'Duration', 'Crossfade' und 'Xfade In'/'Xfade Out' der Sequenzschritte
Dauer von
Schritt 1
Lautstärke
Zeit
„Crossfade"
von Schritt 1
Xfade In = Log
Verwendung rhythmischer Wellenformsequenzen
Programmieren rhythmischer Wellenform-
sequenzen
Um eine rhythmische Wellenformsequenz zu pro-
grammieren:
1. Gehen Sie zur „Seq Parameters"-Seite und stellen
Sie „Mode" auf „Tempo".
Nun läuft die Wellenformsequenz zum Systemtempo,
das Sie mit dem TEMPO-Regler oder per MIDI Clock
eingestellt haben, synchron.
2. Stellen Sie „Run" auf „On".
Das ist die Vorgabe. Sie bedeutet, dass die Wellenform-
sequenz automatisch von einem Schritt zum nächsten
geht.
3. Wählen Sie die benötigten Multisamples und stel-
len Sie „Start Step", „End Step" sowie „Loop Start/
End" wunschgemäß ein.
4. Stellen Sie „Loop Repeats" auf „INF".
Das bedeutet, dass die Sequenz so lange aufspielt, wie
Sie eine Taste gedrückt halten.
5. Wechseln Sie zur „Step Parameters"-Seite und
stellen Sie mit „Base Note" und „Multiply („x")"
die Dauer der einzelnen Schritte ein.
Beispiel: Um eine punktierte Achtel zu erzeugen, müs-
sen Sie „Base Note" auf „1/16" stellen und für „Multi-
ply („x")" den Wert „3" wählen.
8. Stellen Sie „AMS B Amount" auf „+99".
9. Wechseln Sie zum „Amp 1 Mod"-Register der
10.Wählen Sie als AMS-Quelle unter „Amp Modula-
11.Stellen Sie „Intensity" (unter „AMS") auf „–99".
SW1 kann nun zum Stumm- und Zuschalten von
Schritt 1 verwendet werden. Diese Technik kann natür-
lich auch für andere Modulationsspielchen verwendet
werden.
Dauer von
Schritt 2
„Crossfade"
von Schritt 2
Xfade Out = Exp
Xfade In = Lin
6. Für „Step Xfade" der einzelnen Schritte wählen
Das bedeutet, dass nur der Einsatz der Samples erhal-
ten bleibt.
7. Um Pausen in Ihren Rhythmus einzubauen, müs-
Verdoppeln oder Halbieren des Rhythmus'
In bestimmten Fällen wirkt ein 1/16.-Rhythmus even-
tuell so unerträglich wie ein Maschinengewehr, so dass
man lieber einen 1/8.-Rhythmus daraus macht. Mit
dem [/2]- und [x2]-Button bekommt man auch das ele-
gant hin.
Drücken Sie den [/2]-Button, um den „Base Note"-
und/oder „Multiply"-Wert zu halbieren, damit 1/4-
Noten zu 1/8n werden, 1/8-Noten zu 1/16n usw.
Drücken Sie den [x2]-Button, um den „Base Note"-
und/oder „Multiply"-Wert zu verdoppeln, damit 1/8-
Noten zu 1/4n werden, 1/4-Noten zu 1/2en usw.
Anmerkung: Diese Buttons werden nur angezeigt, wenn
Sie „Mode" auf „Tempo" stellen.
Seite „Amp/EQ".
tion" die Einstellung „AMS Mixer 1".
Dauer von
Dauer von
Schritt 3
Schritt 4
„Crossfade"
von Schritt 3
Xfade In = Off
Xfade Out = Log
Sie am besten einen relativ kleinen Wert (0 – 5ms).
sen Sie „Step Type" an jenen Stellen auf „Rest"
stellen.
„Crossfade"
von Schritt 4
Xfade Out = Off
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis