Sampling (Open Sampling System)
Editieren der Wellenformen
Hier können die Wellenformdaten editiert werden.
Auf der „P1: Sample Edit"-Seite bieten sich folgende
Möglichkeiten.
• Sie können die „Edit Range – Start"- und „End"-
Position anhand der angezeigten Wellenform ein-
stellen. Mit Funktionen wie „Zoom In/Out", „Use
Zero" und „Grid" können Sie die Wellenform effi-
zienter editieren.
• Zum Editieren der Wellenformen stehen Befehle
wie „Cut", „Copy", „Mix", „Insert", „Normalize",
Volume Ramp" und „Reverse" zur Verfügung.
• Mit der „Rate Convert"-Funktion kann die Samp-
ling-Frequenz auf 2/3 – 1/6 verringert werden, was
herrlich „lohfai" klingt.
• Mit der „Link"-Funktion („Link: With crossfade")
können Sie zwei Samples zu einem kombinieren.
Dank einer Überblendung („Crossfade") wird bei
Bedarf sogar ein natürlicher Übergang erzeugt.
1. Wählen Sie das änderungsbedürftige Sample.
Wählen Sie das Sample mit „Sample Select" oder
„Index" (Seite „P1: Sample Edit" oder „P0: Recor-
ding, Recording").
Wenn Sie das Sample mit „Sample Select" wählen,
ändert sich auch die Index-Zuordnung.
2. Wechseln Sie zur „P1: Sample Edit"-Seite.
Jetzt wird die Wellenform des gewählten Samples
angezeigt.
Wenn Sie ein Sample mit der „Sampling Mode"-
Einstellung „Stereo" gesampelt haben, werden zwei
Wellenformen angezeigt: „L"-Kanal oben und „R"-
Kanal unten.
3. Geben Sie mit „Edit Range Start" und „End" den
Bereich an, innerhalb dessen das Sample editiert
werden soll.
Der gewählte Bereich wird invertiert dargestellt.
146
Um sich die gewählte Passage anzuhören, müssen
Sie den [Play]-Button im Display oder den SAMP-
LING START/STOP-Taster drücken. Die Wieder-
gabe orientiert sich an der Tonhöhe der Basisnote
(siehe die blaue Taste im Display). Die Basisnote
können Sie wählen, indem Sie den ENTER-Taster
gedrückt halten, während Sie eine Klaviaturtaste
drücken.
Spielen Sie auf der Tastatur eine Note im Bereich
des dem Sample zugeordneten Index' („Keyboard
& Pad"-Zone). Das Sample wird dann den Loop-
Einstellungen entsprechend abgespielt.
Die Verwendung der ZOOM-Funktionen und des
„Use Zero"-Kästchens ist mit der Arbeitsweise auf
der „P2: Loop Edit"-Seite identisch.
4. Wählen Sie im Seitenmenü den benötigten Befehl.
Stellen Sie alle Parameter wunschgemäß ein und
betätigen Sie den [OK]-Button.