Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Korg Anleitungen
Studio & Recording
D12
Korg D12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Korg D12. Wir haben
1
Korg D12 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Korg D12 Bedienungsanleitung (148 Seiten)
REMS Digital Recording Studio
Marke:
Korg
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienung
2
Das CE-Zeichen
2
Flüssigkeiten und Fremdkörper
2
Reinigung
2
Stromversorgung
2
Handhabung der Internen Festplatte
3
Wenn Ihr D12 Auch einen CDRW-1 Enthält
3
Über das Urheberrecht
3
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
7
Funktionen
7
Konventionen in diesem Handbuch
9
Bedienelemente und Anschlüsse des D12
10
Bedienoberfläche
10
Vorderseite
12
Rückseite
13
Namen und Funktionen der Display-Objekte
15
Objekte IM Display
15
Einstellen des Display-Kontrasts
16
Grundlegende Bedienung
16
Auswählen des Modus
16
Anwahl einer Registerseite
16
Anwählen und Einstellen von Parametern
16
Einsatz des D12
17
Anschließen der Signalquellen und Einschalten
17
Abmischung
17
Grundlegende Bedienung
17
Schritt 0. Vorbereitungen
17
Schritt 1. Herstellen der Anschlüsse und ein
19
Ausschalten
19
Anschlüsse
19
Ein-/Ausschalten
20
Einschalten
20
Anhören des Demosongs
21
Schritt 2. Anlegen/Wählen von Songs
23
Anlegen eines Songs
23
Benennen eines Songs
23
Anwahl eines Songs
24
Anwahl über eine Song-Liste (Anwahl eines Songs auf einem anderen Laufwerk)
24
Schritt 3. Zuordnen der Audio-Eingänge
25
Analog-Eingänge
25
Anlegen des Internen Mikrofons an [INPUT 2] und Mixer-Kanal
26
Digital-Eingang
27
Verwendung der Stimmfunktion (Tuner)
27
Schritt 4. Aufnahme
29
Aufnahmepegel und Aufnahme
29
Aufnahme auf eine Virtuelle Spur
29
Überspielen: Aufnahme einer Spur/Anhören der anderen
30
Ein-/Aussteigen: Korrigieren einer Passage
30
Von Hand Ein- und Aussteigen
30
Automatisch Ein-/Aussteigen
31
Bounce: Zusammenlegen Mehrerer Spuren
31
Aufnehmen von 12 Spuren auf 2 Bespielte Spuren
31
Zusammenlegen der 12 Spuren auf Zwei Freie Virtuelle Spuren
32
Andere Aufnahmeverfahren
33
Schritt 5. Wiedergabe
35
Wiedergabe
35
Programmwiedergabe
35
Andere Wiedergabeverfahren
35
Schritt 6. Aufrufen einer Position
37
Zählwerkbetrieb
37
Anfahren der Gewünschten Position
37
Verwendung des Zählwerks
37
Verwendung der Locator-Speicher (LOC1, LOC2, LOC3, LOC4)
37
Verwendung der Marker
38
Einstellen Exakter Zeitwerte mit der Scrub-Funktion
38
Schritt 7. Einsatz des Mixers
39
Lautstärke
39
Stereoposition (Pan)
39
Klangregelung (EQ)
39
Klangregelung für die Eingänge/Entzerren des Aufnahmesignals
40
Pair-Funktion
40
Überwachung (Monitoring)
40
Einstellen des Überwachungspegels (Cue)
41
Solo-Funktion
41
Solo Schalten der Gewünschten Signale
41
Anlegen der Solo-Summe an die Master-Ausgänge
41
Speichern/Aufrufen von Szenen
42
Editieren & Überschreiben einer Szene
43
Löschen einer Szene
43
Filtern von Szenendaten
43
Ändern der Zeitposition einer Szene
43
Schritt 8. Einsatz der Effekte
45
Vorstellung der Effekte
45
Insert-Effekte
45
Einsatzbeispiele für die Insert-Effekte
45
Aufnehmen mit Insert-Effekten (Analog-Eingänge/Rhythm-Funktion)
46
Wiedergabe einer Spur mit Insert-Effekt
47
Master-Effekte
47
Einsatz der Master-Effekte
47
Final-Effekt
48
Editieren der Effekte
48
Steuern der Effektparameter mit einem Externen Gerät
49
Verwendung Externer Effekte
50
Schritt 9. Abmischen
51
Brennen einer Audio-CD
51
Externes Mastern der Abmischung
52
Einsatz der Sub-Eingänge
52
Schritt 10. Editieren der Spuren
53
Editierfunktionen für die Spuren
53
Editierverfahren für Spuren
53
Beispiele für das Editieren von Spuren
54
Copy Track: Kopieren von Spurdaten
54
Insert Track: Einfügen einer Pause
54
Erase Track: Löschen von Spurdaten
55
Delete Track: Entfernen von Spurdaten
55
Reverse Track: Umkehren der Spurdaten
56
Optimize Track: "Aufräumen" einer Spur
56
Swap Track: Austauschen der Spurdaten
56
Expand/Compress Track: Dehnen/Komprimieren von Spurdaten
57
Copy Whole Track: Kopieren Ganzer (V-) Spuren
58
Swap Whole Track: Austausch Ganzer (V-) Spuren
58
Fade-In/Fade-Out: Fade Track
59
Schritt 11. Editieren von Songs
61
Editierverfahren für Songs
61
Grundlegende Arbeitsweise
61
Praktische Edit Song-Beispiele
61
Delete Song: Löschen eines Songs
62
Copy All Songs: Kopieren aller Songs eines Datenträgers
62
Protect Song: Sichern eines Songs
62
Schritt 12. Rhythmus/Tempo
63
Anwahl und Start eines Pattern
63
Aufnahme mit Rhythmusbegleitung
63
Aufnehmen des Rhythmus
63
Einstellen des Tempos
64
Tempo Track
65
Schritt 13. Speichern der Daten
67
Backup/Restore
67
Copy Song, Copy All Songs
67
Das Wort zu den Daten
67
Anschließen eines Externen Laufwerks
69
Backup/Restore auf CD-R/RW
69
Ein-/Ausschalten eines Externen Laufwerks
69
Initialisieren und Formatieren eines Datenträgers
69
Arbeiten mit Wechselplatten
70
Import und Export von Wave-Dateien
70
Datenträger und Datenkompatibilität der "Digital Recording Studio"-Serie
72
Über die Festplattenkapazität
73
Anmerkung zur Verwendung von DOS- Formatierten Datenträgern
74
MIDI-Anschlüsse
75
MIDI-Befehle, die der D12 Verwendet
75
MIDI-Kanäle
75
Schritt 14. MIDI
75
Einsatz der MIDI-Funktionen
75
Ansteuern des Mixers Via MIDI
76
Referenz
77
Counter
77
Counter: das Zählwerk
77
System
77
P1 Control: Foot Switch/Control Change (Pedal-/MIDI-Funktionen)
77
P2 MIDI: MIDI-Einstellungen
78
P3 Sync: Synchronisation
78
P4 MMC: MMC-Einstellungen
79
P5 B-U/Rst: Archivieren und Laden von Daten einer Wechselplatte
79
P6 Diskutil: Initialisieren/Formatieren/Kontrollieren eines Laufwerks
81
Record (Aufnahme)
82
P1 Recmode: Anwahl des Aufnahmeverfahrens
82
P2 Bounce: Einstellungen für die Bounce-Aufnahme
82
Track
83
P1 Vtr1-6: Anwahl der Virtuellen Spuren 1~6
83
P2 Vtr7-12: Anwahl der Virtuellen Spuren 7~12
83
P3 Edittrk: Editieren der Spuren
83
P4 Import: Importieren einer WAVE-Datei
88
P5 Export: Exportieren als .WAV-Datei
89
Song
90
P1 Selsong: Song-Anwahl
90
P2 Editsong: Editieren der Songs
91
P3 Prgplay: Wiedergabereihenfolge der Songs
92
P4 CDR/RW: Brennen und Abspielen von CD-R/Rws
92
Store (Speichern)
93
Marker
94
P1 Mark: Editieren der Marker
94
Scene
94
P1 Readdel: Laden der Szenen An/Aus und Editieren
94
P2 Mixview: Anzeige der Pan-/Fader-Einstellungen
96
Tempo/Rhythm
96
P1 Setup: Tempo- und Rhythm-Parameter
96
P2 Tmpmap: Editieren der Tempo Map
97
P3 Tmptrk: Erstellen einer Tempospur
98
In/Loc1, Out/Loc2, To/Loc3, End/Loc4
99
P1 Atpunch: Einstellungen für die Auto Punch-Aufnahme
100
Aufnahme
100
Loop
101
P1 Loop: Schleifenwiedergabe/-Aufnahme
101
Undo
101
Trigger
102
P1 Trigger: Parameter für die Trigger-Aufnahme
102
Scrub
103
Enter
103
Input
103
P1 Ch1-6: Eingangswahl für die Kanäle 1~6
103
P2 Ch7-12: Eingangswahl für die Kanäle 7~12
105
P3 Ineq1-4: EQ-Einstellungen für die Eingänge
105
P4 Tuner: Stimmfunktion
105
Eq/Phase
106
P1 Eq1-4: EQ-Einstellungen für die Mixer-Kanäle
106
P2 Eq5-8: EQ-Einstellungen für die Mixer-Kanäle
106
P3 Eq9-12: EQ-Einstellungen für die Kanalpaare
106
P4 Phase: Phaseneinstellung der Mixer-Kanäle
106
Insert-Effekte
107
P1 Insass: Signalgruppe und Typ der Insert-Effekte
107
P2 Inseff1: Programm und Parameter von Insert-Effekt 1
108
P3 Inseff2: Programm und Parameter von Insert-Effekt 2
109
P4 Inseff3: Programm und Parameter von Insert-Effekt 3
109
P5 Inseff4: Programm und Parameter von Insert-Effekt 4
109
P6 Ins5-8: Programm/Parameter der Insert
109
Effekte 5~8
109
Master Effect/Aux/Final Effect
109
P1 Msteff1: Programm und Parameter von Master-Effekt 1
109
P2 Msteff2: Programm und Parameter von Master-Effekt 2
110
P3 Effsnd1: Effektanteil für Master Effekt 1
110
P4 Effsnd2: Effektanteil für Master Effekt 2
110
P5 Auxsend: Hinwegpegel zum Externen Effekt
110
P6 Finaleff: Programm und Parameter des Final-Effektes
110
Solo/Monitor
111
P1 Solo: Anwahl der Solo-Kanäle
111
P2 Monitor: Abhöreinstellungen
112
Meter/Track View
113
Track Status
113
Pan/Balance
113
Fader
114
Transporttasten
114
Übersicht der Effektparameter
115
Insert (2In2Outx2)/Master/Final-Effekt
115
Reverb RV1 - RV7
115
Kategorie: Halleffekte (Reverb)
115
1: RV1: Reverb Hall
115
2: RV2: Smooth Hall
115
3: RV3: Reverb Wet Plate
115
4: RV4: Reverb Dry Plate
115
5: RV5: Reverb Room
115
6: RV6: Bright Room
115
9: DL2: St/Cross Delay (Stereo/Cross Delay)
116
10: DL3: St.multitap Delay (Stereo Multitap Delay)
116
11: DL4: St.modulation Delay
116
12: DL5: St.dynamic Delay (Stereo Dynamic Delay)
116
13: DL6: St.auto Panning Delay
117
Modulation MO1- MO7 Kategorie: Modulationseffekte
117
14: MO1: St.chorus (Stereo Chorus)
117
15: MO2: St.flanger (Stereo Flanger)
117
16: MO3: St.phaser (Stereo Phaser)
117
17: MO4: St.vibrato (Stereo Vibrato)
117
18: MO5: St.tremolo (Stereo Tremolo)
118
19: MO6: St.auto Pan (Stereo Auto Pan)
118
20: MO7: Ensemble
118
Dynamics DY1 - DY7 Kategorie: Dynamikeffekte
118
21: DY1: St.compressor (Stereo Compressor)
118
22: DY2: St.limiter (Stereo Limiter)
118
23: DY3: Multiband Limiter
119
24: DY4: St.gate (Stereo Gate)
119
25: DY5: St.exciter/Enhancer
119
26: DY6: St.decimator (Stereo Decimator)
119
27: DY7: St.parametric 4Band EQ
120
Special Effect SE1 - SE4
120
Kategorie: Besondere Effekte
120
28: SE1: St. Ring Modulator
120
30: SE3: St. Analog Record
120
31: SE4: Talking Modulator
120
Insert (2In2Outx2), Final
121
Large Size LS1 - LS7
121
Kategorie: Rechenintensive Effekte
121
32: LS1: St.graphic 7Band EQ
121
33: LS2: St.multiband Limiter
121
35: LS4: St.pitch Shifter
121
Kategorie: Multi-Effekte für Gitarre
122
Kategorie: Vorverstärker-Simulation
123
Kategorie: Multi-Effekte für E-Bass
123
MM1~33: Multi-Algorithmen und Ihre Parameter
126
Echtzeitsteuerung der Effekte
128
Anhang
129
Sie Hören nichts
129
Der Fader oder EQ eines Kanals Funktioniert nicht
129
Aufnahme Unmöglich
130
Kein Empfang der Digital-Signale
130
Das Eingangs-/Aufnahmesignal Enthält Starkes Rauschen/Verzerrt
130
Die Effekte sind Unhörbar
130
Rhythm-Pattern
131
Bei Drücken einer Taste Passiert nichts
131
Externe Datenträger
132
Display-Meldungen
133
Fehlermeldungen
133
Memory Full
134
Über den CDRW
135
Vorsichtsmaßnahmen
135
Installieren des CDRW
135
Handhabung von CD-Rs/Rws
135
Einlegen einer Disc
136
Entnehmen der Disc
136
Verwendung des CDRW
137
Aktualisieren des Betriebssystems
137
Aktualisieren des Systems
137
Spezifikationen
138
Lieferumfang
139
Übersicht der Effektprogramme
142
Übersicht der Rhythmus-Pattern (215 Pattern)
144
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Korg D1600mkII
Korg D3200
Korg drumlogue
Korg Wave Drum
Korg DS-DAC-100
Korg DS-DAC-10
Korg D888
Korg Delta
Korg Delta DL-50
Korg DS-DAC-10R
Korg Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Musikanlagen
Studio & Recording
Hifi-Tuner
Weitere Korg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen