Vorstellung des KRONOS
seine Diode und es wird kontinuierlich zurückgespult.
(Während einer Aufnahme bzw. nach Anhalten der
Wiedergabe kann man nicht zurückspulen.)
Im Disk- und Sampling-Modus können Sie hiermit
eine Audio-CD zurückspulen.
FF>>-Taster
Während der Song-Wiedergabe bzw. im Pause-Betrieb
des Sequencer-Modus' können Sie hiermit vorspulen.
Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, leuchtet seine
Diode und es wird kontinuierlich vorgespult. (Währ-
end einer Aufnahme bzw. nach Anhalten der Wieder-
gabe kann man nicht vorspulen.)
Im Disk- und Sampling-Modus können Sie hiermit
eine Audio-CD vorspulen.
LOCATE-Taster
Im Sequencer-Modus können Sie hiermit zu einer
zuvor gepufferten Position springen. Das erlaubt
direkte Sprünge zu wichtigen Song-Stellen. Anfangs
fahren Sie hiermit den ersten Schlag von Takt „1" an.
Um die aktuelle Position zu puffern, müssen Sie
ENTER gedrückt halten, während Sie LOCATE betäti-
gen. Die Locate-Position kann aber auch über das Sei-
tenmenü eingegeben werden.
REC/WRITE-Taster
Im Sequencer-Modus aktivieren Sie hiermit die Auf-
nahmebereitschaft. Die Diode dieses Tasters leuchtet
dann. Um die Aufnahme zu starten, müssen Sie den
SEQUENCER START/STOP-Taster drücken. Siehe
„Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten" auf S. 80.
In den Modi Program, Combination, Set List und Glo-
bal öffnen Sie mit dem REC/WRITE-Taster das „Save"-
Dialogfenster. Siehe „Interne Speicherung" auf S. 184
und „Arbeiten mit dem SEQUENCER REC/WRITE-
Taster" auf S. 184.
Halten Sie im Program- oder Combination-Modus den
ENTER-Taster gedrückt, während Sie SEQUENCER
REC/WRITE betätigen, um die „Auto Song Setup"-
Funktion verwenden zu können. Das bedeutet, dass
die aktuellen Program- oder Combination-Einstellun-
gen zum Sequence-Modus kopiert und als Ausgangs-
punkt für einen neuen Song verwendet werden.
START/STOP-Taster
Im Sequencer-Modus können Sie hiermit die Auf-
nahme bzw. Wiedergabe starten und anhalten.
Im Disk- und Sampling-Modus starten und stoppen
Sie hiermit die Wiedergabe einer Audio-CD.
17. TEMPO-Bedienelemente
TEMPO-Regler
Hiermit können Sie das Tempo für alle
KRONOS-Bereiche einstellen, darunter
Songs, KARMA-Funktion, Schlagzeugs-
pur, tempobasierte LFOs, synchronisier-
bare BPM-Delays und die EXi Step-
Sequenzer.
Die Diode blinkt jeweils im Viertelnoten-
tempo.
6
Anmerkung: Wenn Sie den „MIDI CLOCK"-Parameter
(„Global MIDI"-Seite) auf „External MIDI", „USB"
oder „Auto" stellen, wird der via MIDI empfangene
Tempowert verwendet. Der TEMPO-Regler und TAP
TEMPO-Taster sind dann nicht belegt.
TAP TEMPO-Taster
Drücken Sie diesen Taster wiederholt, um das
gewünschte Tempo einzugeben. Er kann auch im
Zusammenspiel mit dem oben erwähnten TEMPO-
Regler verwendet werden. Zwei „Taps" reichen zwar
aus, sind aber meistens nicht besonders genau. Am
besten drücken Sie ihn bis zu 16 Mal, um einen relativ
genauen Mittelwert zu erzielen.
Der TAP TEMPO-Taster kann auch zum Einstellen des
KARMA-Tempos genutzt werden:
1. Aktivieren Sie die KARMA-Wiedergabe im Pro-
gram- oder Combination-Modus.
Aktivieren Sie den KARMA ON/OFF-Taster und drü-
cken Sie danach eine Klaviaturtaste oder ein Pad.
Wenn Sie den LATCH-Taster aktivieren, spielt die
KARMA-Funktion auch weiter, wenn Sie die Taste
wieder loslassen.
2. Drücken Sie den TAP TEMPO-Taster mehrmals
behutsam im gewünschten Tempo.
Die „ =" Angabe oben rechts im Display ändert sich
und zeigt den ermittelten Tempowert an.
Wenn Sie den TAP TEMPO-Taster schneller drücken,
wird das Tempo erhöht.
Anmerkung: Die „Tap Tempo"-Funktion kann auch
einem Fußtaster zugeordnet werden.
18. SAMPLING-Taster
REC-Taster
In den Modi Sampling, Program, Combi-
nation und Sequencer aktivieren Sie hier-
mit die Sampling-Bereitschaft. Die Diode
dieses Tasters leuchtet.
Um fortzufahren, müssen Sie den SAM-
PLING START/STOP-Taster drücken.
START/STOP-Taster
In den Modi Sampling, Program, Combination und
Sequencer hat dieser Taster (bei leuchtender SAM-
PLING REC-Diode) eine von drei Funktionen, die sich
nach der Einstellung des „Trigger"-Parameters (Seite
„Recording - Audio Input" im Sampling-Modus) rich-
tet:
• Wenn „Trigger"= Sampling START SW, beginnt
der Vorgang sofort.
• Wenn „Trigger"= Note On, wird der Sampling-
Vorgang bei Drücken einer Klaviaturtaste ausge-
löst.
• Wenn „Trigger"= Threshold, beginnt der Sam-
pling-Vorgang, sobald der Pegel des eingehenden
Signals über dem eingestellten Schwellenwert liegt.
Auf der „P1: Sample Edit"-Seite des Sampling-Modus'
wird bei Drücken dieses Tasters das momentan
gewählte Sample abgespielt.
Außerdem kann man mit diesem Taster die Wieder-
gabe von WAV-Dateien eines Datenträgers starten. Die
Wiedergabe ist für die WAV-Dateien im Ordnerfenster
der Disk-Modusseiten und auf der Seite „Make Audio