Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Kronos Bedienungshandbuch Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kronos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTC Model
Alle vorprogrammierten GEs verwenden ein intern
vorgegebenes „RTC Model". Ein „RTC Model" stellt
eine gewisse Vereinheitlichung der über 200 internen
Parameter eines GEs dar und richtet sich nach dem Typ
und der Funktion des betreffenden GEs.
GEs mit dem (vorgabeseitig) gleichen „RTC Model"
verwenden auch die gleichen GE-Echtzeitparameter.
Das bedeutet, dass sich GEs mit gleichem
„RTC Model" auch auf ähnliche Weise steuern lassen.
So können Sie leichter beurteilen, welcher GE sich am
besten für eine bestimmte Anwendung eignet. Die GE-
Echtzeitparameter kann man aber editieren.
Bei den Werks-Programs und -Combinations richtet
sich die Zuordnung der Fader und Taster der KARMA
CONTROLS-Sektion nach dem „RTC Model" des ver-
wendeten GEs. Allerdings geschieht das „mit System":
Ein Beispiel: Wenn ein Program oder eine Combination
ein KARMA-Modul anspricht, das einen GE aus der
„Drum/Percussion"-Kategorie verwendet, sind die
KARMA REALTIME CONTROLS-Fader und KARMA
SWITCHES-Taster grundsätzlich so belegt, dass man
mit Fader „1" den Swing-Faktor und mit Fader „2" die
Pattern-Variation beeinflusst. Auch die Belegung der
REALTIME CONTROLS-Bedienelemente kann jedoch
editiert werden.
Jedem GE ist eines der folgenden RTC-Modelle zuge-
ordnet.
• DP1 - Drum/Perc
• BL1 - Bass/Lead
• DM1 - Drum Melodic
• GV1 - Gated Vel/Pattern
• GC1 - Gated CCs
• CL1 - Comp/Lead
• WS1 - WaveSeq 1
• WS2 - WaveSeq 2
• EG1 - Dual Env Gen
• LF1 - Dual LFOs
• MR1 - Melodic Repeat
• MB1 - Mel Rpt/Bend
• RB1 - Real-Time Bend
• Custom – Manche GEs erfordern spezielle RTC-Ein-
stellungen, die von den normalen „RTC Models"
nicht abgedeckt werden. Dann richten sich die
„RTC"-Funktionen einzig und allein nach den Vor-
lieben der Person, die das Program oder die Combi-
nation erstellt hat.
„2028: VJS Motion" wäre ein Beispiel hierfür. Wenn
Sie diesen GE laden, werden alle „RTC Model"-
Zuordnungen gelöscht (sofern „GE Load Options"
die Vorgaben verwendet). Für solche GEs sollte man
sich die Modul-Einstellungen eines vorhandenen
Programs kopieren, um wenigstens schon einmal
über einen Ausgangspunkt zu verfügen.
Übersicht – Was genau ist 'KARMA'? Aufbau der KARMA-Funktion
Auto RTC Setup
Diese praktische Funktion erzeugt eine automatische
Zuordnung der KARMA CONTROLS-Fader und
KARMA SWITCH-Taster anhand der „RTC Model"-
Einstellung des verwendeten GEs. Die automatische
Zuordnung kann im „Load GE Options"-Dialogfenster
vorgenommen werden. Dort können Sie bestimmen,
ob die Zuordnungen der KARMA-Bedienelemente bei
Anwahl eines GEs mit dem „GE Select"-Parameter
automatisch erfolgen soll. Wenn Sie „Auto RTC Setup"
wählen, ändern sich die Zuordnungen, sobald Sie
einen anderen GE wählen. Mithin werden für jeden
gewählten GE sofort brauchbare KARMA CONTROL-
Zuordnungen geladen.
KARMA-Modulparameter
Diese Parameter beeinflussen die vom KARMA-Modul
erzeugte Phrase bzw. das Pattern.
Sie können für jedes KARMA-Modul separat einge-
stellt werden. Hier finden sich Dinge wie die GE-
Anwahl, der MIDI-Empfangs-/Übertragungskanal, die
Tastaturzone, MIDI-Filter und der Auslöser („Trig-
ger").
GE RTP (GE Real-Time Parameters)
Perf RTP (Perf Real-Time Parameters)
Diese Parameter können mit den KARMA CON-
TROLS-Fadern und KARMA SWITCHES-Tastern
beeinflusst werden.
Wenn Sie den KARMA CONTROLS-Fadern und
KARMA SWITCHES-Tastern GE-Echtzeit- (GE RTP)
und KARMA-Modulparameter (Perf RTP) zuordnen,
können Sie die Phrase/das Pattern in Echtzeit damit
abwandeln.
Dynamic MIDI
Die „Dynamic MIDI"-Funktion erlaubt die Nutzung
der KRONOS-Spielhilfen bzw. von MIDI-Steuerbefeh-
len zum Beeinflussen ganz bestimmter KARMA-Funk-
tionen.
So können Sie den Joystick z.B. zum Erzeugen von
Gitarren-„Strummings", einen optionalen Fußtaster
zum Bedienen des „Run/Mute"-Status' eines KARMA-
Moduls und ein optionales Dämpferpedal zum „Hal-
ten" („Latch") eines anderen KARMA-Moduls ver-
wenden. Das Ganze natürlich in Echtzeit.
KARMA CONTROLS
Mit diesen Bedienelementen kann die KARMA-Funk-
tion gesteuert werden. Ihre Einstellungen werden
gemeinsam mit den übrigen Program- bzw. Combina-
tion- oder Song-Parametern gespeichert.
ON/OFF-Taster
Hiermit schalten Sie die KARMA-Funktion ein und
aus.
LATCH-Taster
Wenn er aktiv ist, wird die Phrase bzw. das Pattern
auch nach Loslassen der Tasten weiter abgespielt.
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis