Inc
- und Dec
-Taster
Hiermit kann der Wert des gewählten Parameters in
Einzelschritten geändert werden. So etwas eignet sich
demnach für die Feinarbeit.
VALUE-Rad
Mit dem Rad kann der Wert des gewählten Parameters
geändert werden. Das eignet sich vor allem für die
Auswahl aus zahlreichen Möglichkeiten.
0 – 9, –, .- und ENTER-Taster
Verwenden Sie diese Taster, wenn Sie genau wissen,
welchen Wert Sie eingeben möchten. Geben Sie den
Wert mit 0 – 9, –, und dem Dezimalpunkt (.) ein. Bestä-
tigen Sie ihn anschließend mit ENTER.
Mit „–" ändern Sie das Vorzeichen (+/–) des Parameter-
werts. Der Dezimalpunkt („.") ist für die Eingabe fein
aufgelöster Werte gedacht.
Sonderfunktionen des ENTER-Tasters
Wenn Sie ENTER gemeinsam mit anderen Tastern drü-
cken, hat er eine andere Funktion.
Wenn ein angezeigter Parameter die Eingabe einer
Note (z.B. „G4" oder „C#2") bzw. eines Anschlag-
wertes erfordert, können Sie ENTER gedrückt halten,
während Sie die betreffende Klaviaturtaste betätigen.
Halten Sie ENTER gedrückt, während Sie einen Zif-
ferntaster (0 – 9) betätigen, um einen von zehn Menü-
befehlen der aktuellen Seite zu wählen.
Halten Sie im Program- oder Combination-Modus den
ENTER-Taster gedrückt, während Sie SEQUENCER
REC/WRITE betätigen, um die „Auto Song Setup"-
Funktion verwenden zu können. Das bedeutet, dass
die aktuellen Program- oder Combination-Einstellun-
gen zum Sequencer-Modus kopiert und als Ausgangs-
punkt für einen neuen Song verwendet werden.
4. DISK-Diode
Diese Diode leuchtet, wenn Daten auf dem internen
Datenträger gesichert bzw. von dort geladen werden.
Schalten Sie das Instrument niemals aus, solange
diese Diode leuchtet. Sonst werden nämlich die
intern gespeicherten Daten bzw. der Datenträger
selbst beschädigt.
Bedienelemente Frontplatte
5. MODE-Taster
Der KRONOS bietet 7 Modi, die jeweils zusammenge-
hörige Funktionen enthalten. Mit diesen Tastern kann
der jeweils benötigte Modus gewählt werden.
Bei Anwahl eines Modus' leuchtet die Diode seines
Tasters.
SET LIST-Taster
Hiermit wählen Sie den Set List-Modus. Set Lists erlau-
ben das Spielen und Ordnen der KRONOS-Sounds
anhand eines musikalischeren Systems. Ihr Typ (Pro-
gram, Combination oder Songs) und die Bank, in der
sie sich befinden, spielen in diesem Modus keine Rolle.
COMBI-Taster
Hiermit wählen Sie den Combination-Modus, in dem
mehrere Programs in Split- und/oder Layer-Konfigura-
tionen angesteuert werden können.
PROG-Taster
Hiermit wählen Sie den Program-Modus, in dem
jeweils ein Program gespielt und editiert werden kann.
SEQ-Taster
Hiermit wählen Sie den Sequencer-Modus, in dem
man Audio- und MIDI-Daten aufnehmen und editie-
ren kann.
SAMPLING-Taster
Hiermit wählen Sie den Sampling-Modus, in dem man
Samples aufzeichnen und editieren sowie Multisamp-
les erstellen kann.
GLOBAL-Taster
Hiermit wählen Sie den Global-Modus. Dieser enthält
allgemeine Parameter, die Wellenformsequenzen und
den Drumkit-Bereich.
DISK-Taster
Hiermit wählen Sie den Disk-Modus, wo man Daten
auf dem internen oder einem externen USB 2.0-Daten-
träger sichern/laden kann. Bei Verwendung eines (opti-
onalen) USB–CD-R-Laufwerks können Sie auch
Audio-CDs brennen.
6. UTILITY-Taster
HELP-Taster
Mit dem HELP-Taster kann Online-Kon-
texthilfe zum aktuellen Parameter angefor-
dert werden. Dabei handelt es sich um
komplette Bedienungshinweise.
Wenn Ihnen die Funktion eines Bedienelements unklar
ist, halten Sie HELP gedrückt, während Sie das
Bedienelement betätigen/auslenken.
Infos über die aktuelle Display-Seite bekommen Sie,
indem Sie den HELP-Taster drücken und wieder frei-
geben.
3