Sampling (Open Sampling System)
Sampling-Modus
Speicherziel
Modus
Sampling-Dauer
Freie Speicherkapazität/
Anzahl freier Speicher
Program-Modus
Speicherziel
Modus
Sampling-Dauer
Save to
Wählen Sie den Datenträger, wo die beim Sampeln
anfallenden Daten gesichert werden sollen.
RAM: Das Sample befindet sich hinterher im RAM-
Speicher. Im RAM-Speicher befindliche Daten können
im Sampling-Modus abgespielt werden.
DISK: Das Sample wird auf der internen Festplatte
oder einem USB-Datenträger gesichert.
Wenn Sie „DISK" gewählt haben, können Sie auch den
Datenträger angeben. Verwenden Sie dafür den Menü-
befehl „Select Directory".
132
Drive Select
Done
Wählen Sie mit „Drive Select" den gewünschten
Datenträger und begeben Sie sich mit dem [Open]-
und [Up]-Button zur gewünschten Verzeichnisebene.
Mit dem [Play]-Button können Sie die gewählte
WAVE-Datei abspielen. Bestätigen Sie Ihre Anwahl mit
dem [Done]-Button.
Modus
Hier bestimmen Sie, wie viele Kanäle gesampelt wer-
den sollen (stereo oder mono).
Diese Wahl betrifft den „L"- und/oder „R"-Kanal der
mit „Source Bus" gewählten Quelle.
L-Mono: Sampeln des „L"-Kanals der mit „Source
Bus" gewählten Quelle (mono).
R-Mono: Sampeln des „R"-Kanals der mit „Source
Bus" gewählten Quelle (mono).
Stereo: Sampeln des „L"- und „R"-Kanals der mit
„Source Bus" gewählten Quelle. Dabei werden ein Ste-
reo-Multisample und Stereo-Samples angelegt.
Sample Time
Wählen Sie hier die maximale Dauer des Samples. Die-
ser Wert kann in 0,001-Schritten eingestellt werden.
Wenn Sie jetzt ein Sample aufzeichnen
([REC][START][STOP]), wird die Änderung der
Dauer automatisch angezeigt.
Wenn Sie „Save to" auf „DISK" gestellt haben, richtet
sich die maximale Dauer nach der Restkapazität des
mit „Select Directory" gewählten Datenträgers. Die
maximale Sampling-Dauer beträgt jedoch 80 Minuten.
Beim Sampeln auf einen Datenträger richtet sich die
Sampling-Dauer auch nach der Wortbreite. 24-Bit-
Daten beanspruchen 50% mehr Platz als 16-Bit-Daten.
'Recording Level' und 'Auto +12dB On'
Bei erneutem Sampeln („Resampling") eines Audiosig-
nals bzw. der Aufnahme der Song-Wiedergabe oder
Ihres Spiels im Program- oder Combination-Modus
vertritt „Recording Level"= 0 (dB) die beste Einstel-
lung. Dann werden die Signale nämlich mit einem
optimalen Pegel gesampelt.
Im Sinne einer ausreichenden Aussteuerungsreserve
spielt der KRONOS seine Samples in der Regel 12dB
leiser als ursprünglich eingestellt ab (solange „+12dB"
aus ist). Das ist z.B. wichtig für Signale, die polyphon
gespielt werden (z.B. Samples von akustischen Instru-
menten).
Open
Up
Play